1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Gebrauchter Kombi bis 17/18.000 Euro

Gebrauchter Kombi bis 17/18.000 Euro

Themenstarteram 30. Dezember 2024 um 13:00

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem gebrauchtem Auto. Zwecks Familienplanung ist der erste Gedanke ein Kombi.

Aktuelle Überlegungen soll das Fahrzeug nicht älter als 5 Jahre sein sowie maximal 50-60.000 Km runter haben. Als Budget haben wir uns an 17-18.000 Euro orientriert.

Zwecks Ausstattung bin ich relativ anspruchslos. Gerne hätte ich Apple Carplay sowie Sitzheizung. Ich persönlich finde einen Notbremsassistenten nicht schlecht- weiß aber nicht in wieweit dieser wirklich sinnvoll ist. Zudem schaue ich ab ca. 130/140 PS, Benziner.

Da ich mich relativ wenig auf dem Autogebiet auskenne, weiß ich nicht, welche Motoren besonders gut sind. Wie viel Hubraum sollte man mindestens nehmen? Lieber einen 4-Zylinder als ein 3-Zylinder?

Zwecks Fahrten sind aktuell überwiegend Stadtfahrten geplant (Arbeitsweg ca. 5 Km je Richtung). Zudem am Wochenende Familienbesuche mit Land-und Autobahn von ca. je Richtung 100 Km sowie ggf. aller 1-2 Monate Strecken von je 1000 Km.

Aktuell hahe ich den Renault Megane 1,3 tce mir 140 PS ins Auge gefasst. Jedoch lese ich viel, dass man die Finger von den tce´s weglassen soll.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Ebenso habe ich den Opel Astra 1.2 ins Auge gefasst- Hier bekommt man relativ viel für den Preis. Jedoch gibt es auich hier im Forum viel negatives zu dem Motor.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ebenso habe ich mit den Ford Focus genauer angeschaut

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ich finde den Octavia sehr schick. ebenso den Kia Ceed Sportwagon. Jedoch sind diese mit meinen aktuellen Vorstellungen nicht im Budget.

Wie Ihr seht, ich befasse mich gerade das erste Mal mit dem Thema Autokauf.

Habt Ihr Erfahungen und Empfehlungen, warum man achten sollte?

Danke und viele Grüße

Johannes :)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Den Megane 1.3 TCE kann man kaufen, Probleme macht eher der 1.2 TCE.

Beim Astra lieber nach 1.4 oder 1.6 suchen, die haben keinen Zahnriemen welcher im Öl läuft. Das wissen andere User hier aber sicher besser.

Beim Focus lieber einen 1.0 mit 125 PS ab 2021 suchen, da haben die Motoren wieder eine Kette. Der 1.5 hatte öfters Probleme mit zu dünnen Zylinderwänden und mit dadurch eindringendem Kühlwasser. Ob das mittlerweile abgeändert wurde, weiß ich nicht.

Das "schweizer Taschenmesser": Golf 7 nebst Geschwistern Skoda Octavia 3 und Seat Leon 3.

 

Und diese willkürliche km-Grenze weglassen. Bei einem 5 Jahre alten Auto wäre eine Laufleistung von 60.000 km völlig normal - wenn's 100.000 km sind, wäre es auch nicht dramatisch. Dann hätte das Auto Langstrecke gesehen.

 

Viel wichtiger: regelmäßige und pünktliche Wartung!

2.0 tdi mit 150ps oder beniziner 1.4 oder 1.5 was auch immer die da haben.

Golf 7 - fahren seit 50tkm als diesel 1.6 und keine Probleme bis jetzt. Wagen hat jetzt knappe 170tkm

Seat leon

Skoda Octavia

Evtl. Kia Ceed SW aber nicht unbedingt trotz ich proceed GT fahre...

Die 3 würde ich nehmen.

Focus als ST-Line sieht auch nicht schlecht aus, habe damit aber 0 erfahrungen.

Falls noch größer sein soll, skoda superb kann aber mehr km haben oder teurer werden...

Ein Toyota Hybrid (Auris oder Corolla) könnte da als Kombi garantiert auch gut passen.

Vielleicht auch mal an die Hybridfahrzeuge denken, gibt ja noch mehr davon in unterschiedlichen Größen.

Statt dem Corolla gäbe es auch den Suzuki Swace, allerdings nur mit 122 PS. Nachteil: eher teuer in der Kasko, dafür sparsam und solide Technik. Vorallem für viel Kurzstreckenbetrieb dank Saugrohreinspritzung besser geeignet als die anderen erwähnten Modelle (ausser Toyota), wo mit Direkteinspritzung Verkokungsgefahr besteht.

 

Fiat Tipo mit 120 PS hätte auch noch Saugrohreinspritzung, der 1.5 Mildhybrid mit 130 käme auch ins Budget, den Antrieb kenne ich aber nicht weiter.

Mildhybrid ist aber mehr Schein als Sein.

Meine Eltern fahren seit über 2,5 Jahren einen Astra K 1,4T mit 125 Ps.Das ist ein typisches Rentnerfahrzeug mit 10 km Strecken in die nächste Stadt zum Arzttermin oder Einkaufen.Der macht im Jahr ca.12t Km.An der Kiste ist bis jetzt gar nichts.Ich würde mal sagen,die Verkokungsgeschichte können wir langsam mal ruhen lassen.Der wurde schon beim Vorbesitzer nur auf Kurzstrecken bewegt,was bei 4 Jahren Haltedauer und 32t km Laufleistung auch darauf hindeutet.Ich hatte ebenfalls einen Astra K aber als 1,6T mit 200 Ps.Der hatte in 2,5 Jahren Haltedauer nicht den kleinsten Fehler geschmissen,obwohl der bis unters Dach mit allerlei Ausstattungsfeinheiten glänzte.Beim Matrix LED kann sich sogar mein jetziger Volvo S60 eine Scheibe von abschneiden.Das Aktive High Beam Matrix kommt nicht an das Opel System heran.Da merkt man einfach,das Opel dieses System schon seit Einführung des Astra K einsetzt und sicher auch immer wieder verbessert hat.Ich habe meinen Astra am 20.12.mit 77t Km abgegeben.Lediglich die hinteren Bremsklötze stehen kurz vor dem Ende,sonst war der in einem top Zustand.Bis jetzt war das mein bestes Auto überhaupt.Ich bin beileibe kein Opel Fan,aber der Astra K Vorfacelift ist echt ein gutes Auto,das ich immer wieder empfehlen würde.

An Toyota hatte ich auch gedacht - aber 18 k Euro könnte für Corolla/Swace etwas knapp werden.

 

Auris als Familienkutsche - weiß nicht. Der hat hinten doch etwas wenig Beinfreiheit.

Naja, wenn ich von "Familienplanung" lese sind die Kinder meist zu Anfang eher klein. So eine Babystation braucht nicht viel Platz und die Folgesitze auch nicht zwingend, wenn man nicht den klobigsten Reboarder nimmt.

Wir haben das mit einem Klein(st)wagen bisher, bis auf den Urlaub, auch immer hinbekommen (Mama 1,65m, 2 Kinder mit drei Jahren Abstand, Papa knapp über 1,90m).

Muss aber jeder wissen, man kann sich ein Bild machen, denn keiner kennt die eigenen Ansprüche besser als man selbst.

Naja - bei Klein- oder Kleinstwagen wird der Platz vor dem Reboarder schon ziemlich stark eingeschränkt.

Bequem ist das nicht mehr.

In einem Kompakten kann man, je nach Körpergröße des Fahrers, den Reboarder sogar hinter dem Fahrersitz montieren und uneingeschränkt fahren.

So wie bei mir im Golf 7.

Daher habe ich für mich persönlich den Fabia 3 Combi als Fehlkauf abgetan und unverzüglich wieder abgestoßen.

Was bringt einem der große Kofferraum, wenn man den Fahrgastraum nicht vernünftig nutzen kann?

Also bei kleinen Kindern würde ich nach Möglichkeit einen Kompaktwagen, idealerweise als Kombi, empfehlen.

Zitat:

@Volvorin71 schrieb am 30. Dezember 2024 um 18:19:36 Uhr:

Meine Eltern fahren seit über 2,5 Jahren einen Astra K 1,4T mit 125 Ps.Das ist ein typisches Rentnerfahrzeug mit 10 km Strecken in die nächste Stadt zum Arzttermin oder Einkaufen.Der macht im Jahr ca.12t Km.An der Kiste ist bis jetzt gar nichts.Ich würde mal sagen,die Verkokungsgeschichte können wir langsam mal ruhen lassen.Der wurde schon beim Vorbesitzer nur auf Kurzstrecken bewegt,was bei 4 Jahren Haltedauer und 32t km Laufleistung auch darauf hindeutet.

Es ist möglich, dass Verkokung konstruktiv unterschiedlich angegangen und gelöst wird oder eben nicht. Vllt war Opel geschickter, vllt sind über die Zeit zielführende Massnahmen ergriffen worden. Ich finde zum Thema diese Diskussion: https://oil-club.de/index.php?...

Klar, wir sollten hier nicht zu sehr in diese Problematik abtauchen. Ad acta legen würde ich sie zumindest bei älteren Modellen nicht.

Also den Platzbedarf kann man ja vor Ort abklären, auch ohne Kinder.

Fahrer- und Beifahrersitz einstellen und sich dann dahinter setzen.

 

Ich bin garantiert der letzte, der ein großes Schiff empfiehlt. Aber: wir hatten mit zwei kleinen Kindern (jeweils im Kindersitz) mal einen Fiesta Mk6 (5türer) als Leihwagen - das Anschnallen der Kinder war eine Qual, und ich habe fast mit dem Brustkorb gelenkt...

Moin

Fahre den 2 KIA Ceed SW ( 140PS ) als Tageszulassung mit toller Ausstattung, bin voll zufrieden...

Du schreibst bez. Budget bis 17 - 18.000€

Mit der 101 PS Maschine gibt es Tageszulassung ab 19.425€ z.B. bei Mobile.de zu finden. Dort ist u.a der Händler gelistet wo ich gekauft habe.

Trifft nicht zu 100% dein Budget ( + 1500€ ), ist aber meiner Ansicht nach mal Überlegenswert!

Denn Du hast damit ein neues Auto mit 7 Jahren KIA Garantie...

Frohes neues Jahr

Deine Antwort
Ähnliche Themen