- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- Gebrauchtwagen bis 30.000€ (bspw. Mercedes A180 oder Mazda 3, etc.)
Gebrauchtwagen bis 30.000€ (bspw. Mercedes A180 oder Mazda 3, etc.)
Moin zusammen,
ich suche nach einem Gebrauchtwagen (ab 2022) für bis zu 30.000€, welches zuverlässig, komfortabel und günstig vom Unterhalt sein soll.
Wichtige Merkmale:
- Benziner
- Verbrauch maximal 8l/100km
- mehr als 110 PS
- Teilleder / Ledersitze
- kein Kombi
- Stufenheck bevorzugt
Damit kam ich auf den Mercedes A180 (W177) als Stufenheck oder den Mazda 3 150PS.
Ich dachte am besten an einen Jahreswagen, da ich bei Autos, die bereits 60.000-80.000 im Laufe der ersten Jahre erhöhte Reparaturkosten erwarte und dies möglichst vermeiden möchte.
Nach meiner Recherche wären die beiden genannten Modelle vom Unterhalt relativ ähnlich. Mazda hat nur eine deutlich längere Garantie.
Daher meine Frage, ob ihr mir weitere Autos empfehlen könnt und ggf. Erfahrungen mit eines der Autos sammeln konntet. Also wie viel die im Unterhalt kosten, komfort bspw. für 6 Stunden Autofahrt und Zuverlässigkeit.
Besten Dank im Voraus
Ähnliche Themen
10 Antworten
Also ob du einen W177 als Jahreswagen für 30000 € bekommst wage ich zu bezweifeln. Da ist dann schon nur ein Basis Modell ohne viel schnick-schnack. Ich selber fahre einen W177. Er ist jetzt 4 Jahre alt, hat 28000 km gelaufen und den werde ich demnächst verkaufen. Der Verkaufspreis wird so um 26000€ liegen eventuell sogar mehr. Im Unterhalt kostet der Wagen jährlich die Inspektion die ab 500€ bis 800€ war. Der Verbrauch bei mir ist 7,1 l über alles. Im Stadtverkehr braucht er mehr, bei längeren Landstraßen oder Autobahn liegt der Verbrauch bei etwas über 5 l. Kommt natürlich auf die Fahrweise an.
Ich habe auf mobile einige in der Progressive teilweise Progressive Advanced von 2023 mit unter 10.000km gesehen.
Würdest du sagen, dass der generell problemlos gelaufen ist?
Vermutlich Leihwagen, aber das muss dann dabei stehen
Also meiner ist problemlos gelaufen. Viel Stadtverkehr also auch viel Start-Stopp Vorgänge . Wenn man sein Auto schonend behandelt zeigt sich das meistens auch. Also mein Wagen ist ein Reimport. Vergleichbar mit dem Progressive.zusätzlich hat er noch ein paar Extras, Schiebedach ,Feuerlöscher, led Scheinwerfer etc. Ich denke der Neupreis in Deutschland war so an die 40.000€
Zitat:
@Hausmeisterklaus schrieb am 2. Februar 2025 um 15:12:04 Uhr:
Also meiner ist problemlos gelaufen. Viel Stadtverkehr also auch viel Start-Stopp Vorgänge . Wenn man sein Auto schonend behandelt zeigt sich das meistens auch. Also mein Wagen ist ein Reimport. Vergleichbar mit dem Progressive.zusätzlich hat er noch ein paar Extras, Schiebedach ,Feuerlöscher, led Scheinwerfer etc. Ich denke der Neupreis in Deutschland war so an die 40.000€
Okay den ich gesehen hatte, hatte auch ein Panorama-Dach. Vielleicht hatte ich das mit Jahreswagen falsch geschrieben. Also ich wollte einen Gebrauchtwagen der so ab 2022 zugelassen wurde ^^ und damit natürlich länger als ein Jahr fahren.
Würdest du mir den Wagen empfehlen oder sollte ich mir lieber andere Autos anschauen?
Ich bin beide Fahrzeuge gefahren und kann sagen, dass man beim Mazda 3 mehr Auto bekommt fürs Geld, der Mercedes aber mehr Schnickschnack und "Ambiente" hat.
Wenn ich nochmal ein neues Auto kaufen müsste, würde ich den Mazda 3 nehmen, allein schon wegen der zuverlässigeren Technik.
Der Mazda ist ganz bestimmt das bessere Auto.
Also ich hab meinen A250e V177 (Limo) mit AMG Paket usw. und 43tkm für 26,5k gekauft. (Bei Mercedes, als junger Stern nicht bei mobile ) und mit mittlerweile 10tkm mehr hält sich der Preis immer noch stabil bei 25-27k.
Er fährt sich gut, hat 216ps fährt sich sehr spritzig verbraucht um die 7l kombiniert (sparsam komme ich auf 4,2 ohne elektrisch zu fahren). Die Batterie hält 30-45km effektiv. Aber die Verarbeitung von Mercedes ist echt nicht das wahre. Aber man kann nicht wirklich verhindern dass die ganzen Plastikbomber nicht knarzen. Deshalb werde ich meinen vermutlich verkaufen und wieder auf BMW umsteigen
Edit: deine Fragen:
Autobahn macht sehr Spaß damit er braucht 6,5s 0-100 hat auch einen starken Zug. 6 Stunden Autobahn gehen locker damit sitze sind sehr bequem. Steuern zahl ich noch keine weil der bj 21 ist. Sonst wären es 30-60€ jährlich. Tank 35l reichen locker für 400km. Je nach Fahrweise weniger oder mehr. Versicherung zahle ich für Vollkasko 800 halbjährlich aber ich bin noch bei SF 0 weil ich bis jetzt über meine Eltern Auto gefahren bin. Service wird sich jetzt im März zeigen da kommt der große dran. Im Großen und Ganzen ist das teuerste der Service.
Für weitere Reisen - z. B. nach Südfrankreich oder Spanien, mehrmals im Jahr - nutze ich schon seit längerem technisch baugleiche Derivate der A-Klasse. Nach CLA und B-Klasse (W247) jetzt einen GLA 180. Gerade auf Langstrecke haben sich die Autos bestens bewährt und vor allen Dingen als sicher und komfortabel erwiesen. Das "Willkommen zuhause-Gefühl" ist bei Mercedes auch in den "kleineren " Klassen spürbar.
Allerdings muss man sich im Klaren sein, das die aktuellen Modelle inzwischen schon mehr ein "IPhone auf Rädern" sind. Der Mazda 3 dagegen ist - durchaus im positiven Sinne - noch eines der wenigen eher "analogen" Autos in diesem Segment. Dazwischen muss man sich einfach entscheiden. Einen Fehler macht man bei beiden nicht.
Zitat:
@salieridai schrieb am 2. Februar 2025 um 16:52:07 Uhr:
Wenn ich nochmal ein neues Auto kaufen müsste, würde ich den Mazda 3 nehmen, allein schon wegen der zuverlässigeren Technik.
Zitat:
@alxbcr schrieb am 2. Februar 2025 um 22:16:02 Uhr:
Der Mazda ist ganz bestimmt das bessere Auto.
Dem möchte ich mich anschließen.