- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Gebrauchtwagen gekauft, garantiefrage (eilt)
Gebrauchtwagen gekauft, garantiefrage (eilt)
hallo, es geht um folgendes mein dad hat sich einen clk 200k bj 2003 beim autohändler A gekauft, jetzt nach ca. 3 mon hat er ein elektronikproblem gehabt und ist zu autohändler B hier vor ort gefahren um dies zu beseitigen. er hat sein garantiebuch mitgenommen und gesagt das die rechnung an Autohändler A (da wo das auto gekauft wurde) geht. leider ist die rechnung auf unseren namen ausgestellt und an uns gegangen. wie soll man es handhaben, soll ich zum autohändler A gehen und sagen das die rechnug an Authändler B gehen soll, oder soll ich diese rechnung einfach an autohändler B weiterleiten. rg.betrag 140 netto.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Händler A hätte ein nachbesserungsrecht wenn in den AGB vereinbart. Die rechnung von B muss er nur bezahlen wenn die Wahrnehmung dieses nachbesserungsrechts nicht zumutbar war (Händler B 500km weg)
Hallo
Der Verkäufer des Wagens wird diesen Betrag wohl nicht erstatten.
Ihr habt die Garantie nur bei dem Händler bei dem ihr den Wagen gekauft habt.
Denn eine andere Werkstatt wird da wohl versuchen den einen oder anderen € rauszuholen.
Für euren Verkäufer ist es ja billiger das bei sich zu beheben.
Da werdet ihr wohl am schluss auf den 140€ selbst sitzen bleiben!!
Gruss Chris
händler ist zugegeben nur 30km weit weg, aber mein vater ist so fahrfaul das er hier vor ort 3 km gefahren ist, es war was mit den airbags.
anderseits gibt es ja garantie für 1 jahr, diese wird doch nicht mit dem autohaus abgeschlossen, sondern mit einer versicherung die sowas anbietet. und der verkäufer meine wenn eine rechnung ausgestellt wird in einem anderen autohaus, dann soll diese rechnung an die ausgestellt werden wo das auto gekauft wurde und fertig.
Bei Garantiefällen sollte man sich grundsätzlich zuerst mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
Wenn man nähmlich frei drauf los reparieren lässt kann es sein, dass man auf den Kosten sitzen bleibt.
Bei einer Garantieversicherung verhält es sich ähnlich. Man sollte sich erst mit der Versicherung in Verbindung setzen und klären ob der Fehler in der Versicherung eingeschlossen ist.
In eurem Fall könnte man die Rechnung an die Garantieversicherung weitergeben und hoffen, dass Sie die Kosten übernehmen.
Bei der Mercedes-Garantie (Versicherung) ist es meiner Meinung nach egal wo man reparieren lässt. Wenn es eine MB Werkstatt ist.
Vom Händler kann man in eurem Fall aber ,meiner Meinung nach, nichts mehr verlangen.
Gruß.
Axl.
Tipp: Einvernehmliche Lösung mit A treffen...alles wird (und muss) er nicht erstatten.
Zitat:
Original geschrieben von axl0815
Bei Garantiefällen sollte man sich grundsätzlich zuerst mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.
Wenn man nähmlich frei drauf los reparieren lässt kann es sein, dass man auf den Kosten sitzen bleibt.
Bei einer Garantieversicherung verhält es sich ähnlich. Man sollte sich erst mit der Versicherung in Verbindung setzen und klären ob der Fehler in der Versicherung eingeschlossen ist.
In eurem Fall könnte man die Rechnung an die Garantieversicherung weitergeben und hoffen, dass Sie die Kosten übernehmen.
Bei der Mercedes-Garantie (Versicherung) ist es meiner Meinung nach egal wo man reparieren lässt. Wenn es eine MB Werkstatt ist.
Vom Händler kann man in eurem Fall aber ,meiner Meinung nach, nichts mehr verlangen.
Gruß.
Axl.
Absolut korrekt!
Versteh ich auch nicht, wie man blind losreparieren kann ohne vorher die Sache mit dem Verkäufer abzuklären. Der Verkäufer muß wenigstens die Möglichkeit gehabt haben sich den Schaden mal anzusehen. Sonst könnte ich ja reich werden wenn ich einen Onkel mit einer KFZ Werkstatt habe, verstehste?
Wenn er den Schaden nicht anerkennt muß theoretisch die Karre stillgelegt werden und von einem Gutachter der Mangel festgestellt werden. Dann gehts erst vor gericht und dann bekommst du vielleicht Recht. Das macht natürlich nur bei größeren beträgen Sinn, wenn überhaupt.
Also wenn dein Dad eine Gebrauchtwagenversicherung abgeschlossen hat, z.B. VVD oder wie bei Audi Perfect Car oder ähnliches, dann ist es egal, wo er repariert wird.
Da Ihr aber eine Rechnung bekommen habt, war es entweder eine Sache, die nicht abgedeckt ist oder es gibt diese Versicherung nicht (kaum zu glauben, es sei denn bei Waldundwiesenhändler gekauft)
Sonst wäre das alles direkt an die Gebrauchtwagenversicherung gegangen.
Muss mich also meinen Vorrednern anschliessen.
Verkäufer hat das Recht auf Nachbesserung.
Daher wohl Pech gehabt.
Grüße!
bei händler sind mercedes händler, für die es interessiert wurde der wagen bei mercedes L*** in Witten gekauft und repariert wurde es bei Mercedes J****** in Hagen. so habe mich mal schlau gemacht. folgendes, bei J in H habe die erstmal ne anfrage an L in W gestartet, dann wurde von L in W ein fax zurückgeschickt das verkabelungen nicht in der garantie miteinbegriffen sind. was mich dabei ärgert das es im BGB drinn steht das man 1 jahr garantie/gewährleistung hat, und der wagen ist erst seit 3 mon in unserem besitz, somit muß L in W nachweisen das der fehler beim kauf noch nicht vorgelegen hat. zweitens kann ich mir sehr gut vorstellen das der fehler dort gemacht wurde als der wagen beim aufbereiter war, denn es war nur der stecker zum sitz lose, deshalb leuchtete die anzeige SRS auf. klar wer konnte schon sowas wissen. und der betrag war auch falsch, sind nur 30 euro, aber um den betrag geht es nicht.
und so wie mir J in H berichtete hat L in W eine ganz andere gebrauchtwagenversicherung als alle anderen, ob die so 100zig rechtens ist ist auch ne frage.
Also lt. BGB hat man Gewährleistung, keine Garantie. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Das mit den Verkabelungen ist jetzt so ne Sache, ich hätte gesagt die sind mit drin weil kein Verschleißteil, bin aber kein Fachmann für sowas.
Ob ein loser Stecker jetzt aber ein Gewährleistungsfall ist, mußt du mit deinem Anwalt oder im Zweifel vor einem Gericht klären.
Aber "nur" ein loser Stecker kann auch unter Umständen sehr teuer werden, wenn nan erst stundenlang suchen muss um den Übeltäter zu finden.
Man weis ja vorher nicht ob da was defekt ist oder nur ein Stecker lose ist.
Da kommen schnell 200€ zusammen bei 25-30€ Stundenlohn.
Zitat:
Ihr habt die Garantie nur bei dem Händler bei dem ihr den Wagen gekauft habt.
Falsch! Garantie ist eine freiwillige leistung. Da gilt was vereinbart ist, einfach mal in die bedingugen sehen.
Nicht zu verwechseln ist die mit GEWÄHRLEISTUNG. Diese muss der HÄNDLER geben. In der Regel wird das recht zur Nachbesserung vereinbart (anstelle von Wandlung oder Minderung). Dies gilt dann nur beim Händler bei dem gekauft wurde. Allerdings ist muss dieser dann die Kosten der Bereitstellung tragen(Fahrtkosten)
Wohnt man zu weit weg mus man sich mit dem VK in Verbindung setzen denn hat die Pflicht den schaden so gering wie möglich zu halten.
In Eurem Fall wahrscheinlich pech gehabt. Vorher informieren hilft.
Der einzige Weg bleibt eine einvernehmliche Lösung mit dem VK anszsternben.
Warum sollte eigentlich der andere Händler seine Rechnung an den VK schicken, DU bist doch der Auftraggeber, oder?
Zitat:
Da kommen schnell 200€ zusammen bei 25-30€ Stundenlohn
Du kommst aus Polen, oder? Die Sätze für Elektrik liegen hierzulande bei um die 90€ die Stunde.
Wer 8h nach einem stecker sucht versteht von der Materie garantiert garnichts :-)
Zitat:
und so wie mir J in H berichtete hat L in W eine ganz andere gebrauchtwagenversicherung als alle anderen, ob die so 100zig rechtens ist ist auch ne frage.
Klar ist das rechtens, der kann doch anbieten was er will
ja ich bin der auftraggeberaber auf der ruckseite der garantiebedingungen steht das die rechnungen alle an L in W adressiert werden sollen.
ich denke hier vor ort zu fahren war die billigste lösung um den schaden erstmal rauslesen zu lassen. und da der fehler schnell gefunden wurde ists noch besser. anders wäre es wenn wir hier vor ort den speicher rauslesen lassen würden, und dabei würde sich herausstellen das das airbagsteuergerät defekt ist, dann würden wir den händler kontaktieren wo wir das auto gekauft haben, um die günstigste lösung zu finden.
Ok.
Die 30 Euro sind Lehrgeld. :-)
War ja kein so großer Schaden.
Aber wenn man mal schnell ein Getriebe wechseln lässt, ohne alles vorher abzuklären ärgert man sich schon.
Gruß.
Axl
wollte nur bescheid geben, L in W bezahlt die rechnung, haben mir zwar gesagt das im umkreis von 50 km ich zu denen fahren soll, aber man soll nach der billigsten variante schauen, und hier den speicher bei J in H auszulesen, war eindeutig billiger als nach W zu fahren. Lief alles ohne Probleme.