1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Gebrauchtwagen VW Touran Bj. 2005

Gebrauchtwagen VW Touran Bj. 2005

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
ich möchte mir bald einen gebrauchten Touran kaufen und wollte euch nach eurer Meinung zum Auto fragen, insbesondere zum Preis-Leistungsverhältnis und zu Hinweisen, mit was man für Reperaturen rechnen kann.
Anbei die Daten:
- 2,0l TDI 140 PS
- Bj. 10/2005
- Km 115.000
- 1. Hand
- Highline
- RCD300
- Wasserpumpe + Zahnriemen noch nicht getauscht (macht mir ein Freund-VW Mechaniker für 300-400€)
- Service alle bei VW mit Mobilitätsgarantie
- Optisch top Zustand (Garagenwagen)
Vom Preis haben wir uns auf 8.000€ geeinigt (er liegt lt. DAT Händler EK 7.000€).
Gruß, Flo

Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich find das Angebot günstig, den fehlerhaften ZK kann er auch nicht haben - ich würde zuschlagen.

Kaufen! habe einen 1,9 TDI Bj. 2005 und noch nie Probleme gehabt nach ca. 100.000km

Also ich würde von diesem Motor abraten... Dann lieber den 77 kW 105 PS dieser ist auf jedenfall zuverlässiger wie der von Dir auserwählte mit BKD-Motor.... Dann entweder lieber nen ab 2006 mit BMM-Motor....
Falls du ihn trotzdem kaufen willst lass dir die Fahrgestell-Nr geben damit du beim VW-Händler deines Vertrauens die Werkstatt-Historie anschauen kannst ob er schon mal nen neuen Kopf bekommen hat...
Der BKD Motor ist ziemlich anfällig mit den Köpfen... Ausstattung mag zwar ok sein aber Probleme willst dir bestimmt nicht an den Hals holen....
Und dann schauen wie viele Vorbesitzer sind.Wenn mehr wie 2 Finger von weg....Sorry ist ja aus erster Hand...
8000 finde ich zu viel es sei denn er hat Vollausstattung wie Leder,Xenon,Winterpaket,LichtundSicht-Paket und Standheizung oder mind.Zuheizer....

historie war nix besonderes und von der Ausstattung hat er weder xenon noch Leder. aber das winterpaket, Standheizung hat er nicht und den zuheizer weiss ich nicht. woran erkennen ich den und was bringt der? dankebschonmal für die ganzen antworten, auch wenn sie sich sehr unterscheiden :-) der 105psler ist mir zu schwach, bei bei nahe gleichem verbrauch

dann müsstest du zum vw-händler mit fahrgestell-nr gehen und dir die gesamte ausstattung ausdrücken lassen...
dann hat er ja relativ magere ausstattung und aufgrund dessen empfinde ich ihn zu teuer....
für den normalen alltagsbetrieb ist der 77 kw eigentlich völlig ausreichend...
dann hat das 2006er model noch nen partikelfilter inclusive was es bei ez 05 noch nicht gab...
in deutschland gibt es immer mehr sogenannte umwelt-zonen...
fahrzeuge mit schaltgetriebe haben zwar auch ohne partikelfilter die grüne plakette(ein bekannter hat nen 2004er 1,9er schalter und der geht schon relativ gut... ist kein großer unterschied zum 140 ps....

vom verbrauch kann man nicht immer ausgehen sind eh von fahrzeug zu fahrzeug verschieden...
gibt ja auch fertigungstoleranzen... mein bekannter fährt auf der landstrasse mit 5 liter rum....
der hängt ja auch von der fahrweise ab reifenbreite und luftdruck sind da auch immer mit entscheidend...
noch ein argument zum 1,9er weniger steuern und günstigere versicherung als der 2,0er tdi

von der ausstattung finde ich es ausreichend - mich stört lediglich das fehlende bluetooth und der fehlende aux- und usb-anschluß am radio. problem ist ich fahr momentan einen audi a4 mit 163ps und dann wieder auf 105ps zurück gehen, da fühlt man sich einfach untermotorisiert. dazu kommt auch noch, das ich beruflich viel mit 2l tdi rum fahre und die 140ps find ich von der motorisierung genau richtig. ein sehr guter kompromis zwischen leistung und verbrauch, meiner subjektiven meinung nach :).
für mich ist wichtig, dass ich ein fahrzeug aus erst hand bekomme und da finde ich bei uns in 200km umkreis kein vergleichbares auto zum gleichen preis :(.

Das mit der Suche im Umfeld ist auch nicht immer einfach daher hab ich die 1000 km und wieder zurück in kauf genommen.... umstieg vom a4 mit 163 ps ist wirklich ein schritt zurück...
meine voriger hatte alles drin und verschlechtern muss man sich wahrlich nicht... würde aber ein neueres baujahr wie du vorziehen... ich seh das ganze etwas anders... ein wagen der mehr km runter hat sind zum einen macken beseitigt und alle sachen sind schon erneuert....
in bayern sind die fahrzeuge in besserem zustand wie hamburg oder berlin...
es gibt auch regionen in denen man besser kein auto kaufen sollte...
habe es keinen tag bereut in 24 h 2000km gefahren zu sein... in einem ritt runter und wieder hoch...
bei 2005er modell gibt es zwar ein bluetooth-adapter für die fse UHV kurzbezeichnung aber kein Display dafür und keine bedienung übers radio und was sich so usb-interfaces auf dem markt tummelt alles schrott und von 6 probierten ging keines problemlos... wenn keine fse vorgerüstet ist würde ich auf ein anderes doppel-din-radio ausweichen welches alles drin hat....
ich habe das rcd 500 mit aux-in-interface drin und da funktioniert alles hervorragend mp3 tauglich und zur not nehme ich mein smartphone als mp3-player

Zitat:

Original geschrieben von kle1234


von der ausstattung finde ich es ausreichend - mich stört lediglich das fehlende bluetooth und der fehlende aux- und usb-anschluß am radio. problem ist ich fahr momentan einen audi a4 mit 163ps und dann wieder auf 105ps zurück gehen, da fühlt man sich einfach untermotorisiert. dazu kommt auch noch, das ich beruflich viel mit 2l tdi rum fahre und die 140ps find ich von der motorisierung genau richtig. ein sehr guter kompromis zwischen leistung und verbrauch, meiner subjektiven meinung nach :).
für mich ist wichtig, dass ich ein fahrzeug aus erst hand bekomme und da finde ich bei uns in 200km umkreis kein vergleichbares auto zum gleichen preis :(.

ja genau so hätte ich es mir auch gedacht, hab schonmal gesucht und das folgende radio würde mir gefallen: Pioneer FH-X700BT (140€ bei Amazon) - das inklusive Mikrofon würd ich an die A-Säule hängen und Musik streame ich über mein Tablet per Bluetooth. als navi hat sich mein tomtom bewährt, das vielleicht ja auch an der klappe oben auf der mittelkonsole hält. zur not würde ich dann einen klebesockel drauf machen, wie Tomtom selbstklebende Platten für das Armaturenbrett 2er Pack (Adhevise disks) (8€ bei Amazon).
für ein neues radio braucht man ja dann nur den einbaurahmen: Doppel ISO Radioblende VW (Golf V,Caddy,Touran,Passat 3C), SKODA (Octavia), schwarz (10€ bei Amazon), oder?

ich hatte das navi per klebeplatte auf dem deckel vom ablagefach drauf da war das navi viel zu weit weg um es während der fahrt zu bedienen.mein vorbesitzer hatte einen brodit halter für i pad und tom tom ... da hab ich mir nen adapter für garmin und becker zugelegt das das navi im optimalen bereich ist...
fürs smartphone habe ich ein fahrrad-halter umgebaut weil nirgens ne glatte klebefläche ist um ein halter zu plazieren .bohren und schrauben wollte ich nicht... da hab ich den fahrradhalter so bearbeitet das er rechts unterhalb vom radio an der blende mit schwarzen heisskleber befestigt...
wenn man diesen wieder ab haben will geht dies ganz einfach mit bremsenreiniger(KEINEN ACETONHALTIGEN!!!!) und alles geht rückstandsfrei ab
klebeplatten halten alle nicht richtig... schwarzer heisskleber macht sich bestens...
microphone würde ich nicht links an der a-säule anbringen da in dem bereich bei offenem seitenfenster die geräusche eher störend sind...im bereich von spiegel macht es sich besser zwecks übertragungsqualität.... hängt auch von der bauart des micros ab

Deine Antwort
Ähnliche Themen