- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
- Gebrauchtwagenkauf Alfa Romeo - Alfa GT... Tipps und Tricks?
Gebrauchtwagenkauf Alfa Romeo - Alfa GT... Tipps und Tricks?
Hallo liebe Autofreunde!
Ich weiss, die Suchfunktion, aber die hat mir nur zu spezifische Themen ausgespuckt... und mein Sachverstand im Bezug auf Autos und den Autokauf halten sich arg in Grenzen.
Ich glaube ich sollte ein wenig vorgreifen um möglichst vielen Irrtümern usw. vorzubeugen.
Mein letztes Auto (2007 gekauft) war ein VW Polo 6N; Bj: 1998; 54 PS; ohne Servo; ohne ESP; ohne Klima und eig. sonst "ohne Alles".
Das war quasi mein erstes Auto und ich war soweit zufrieden. Ich musste ihn allerdings aus finanziellen Gründen (Motorschaden) 2009 wieder verkaufen . ;(
Nun habe wieder die nötigen Mittel und möchte mir noch dieses Jahr ein (für mich) neues Auto zulegen. Ich hab mir schon auf den einschlägigen Webseiten viele Angebote angesehen und bin über den Alfa GT gestolpert.
Mein absolutes Preislimit liegt bei ca. 12.500€, darf gern auch drunter sein.
Da ich bis jetzt immer nur "gewöhnliche" Stadtkutschen (Fiat Punto Evo, Mercedes A170) gefahren bin soll es diesmal ein sportliches, dynamisches aber trotzdem relativ alltagstaugliches Auto sein, mit dem man auch mal auf der Autobahn oder der Landstrasse Gas geben kann. Automatik kommt mir nicht ins Haus... äääh in die Garage!
Jetzt bräuchte ich Tipps für Besichtigungen und Probefahrten. Auf was muss ich achten? Wo sind häufig Roststellen? Wie darft der Motor klingen? Welche sind die häufigsten Fehler oder Mängel beim GT? Wie viele tKm sind noch ok? Was sollte für Preis X drin sein?
welcher Motor hat ein gutes Verbrauch/Leistung-Verhältnis? Diesel oder Benzin? All diese Dinge eben.
Hier mal meine Suche: Ich bin die Suche! Klick mich hart!
Fällt euch spontan ein gutes Angebot auf?
Vielen Dank schonmal fürs durchlesen!
Grüße Mooguai
Beste Antwort im Thema
nim den Diesel mit Partikelfilter. Sehr guter Motor oder den 1.8 Benziner und falls Verbrauch egal ist dann den 3.2. Achte auf gemachten Zahnriemen und fahr mit dem Gebrauchten beim ADAC oder Dekra vorbei. Für 50€ checken die dir den Wagen durch und du bist auf der sicheren Seite. Der 2.0 JTS ist sehr anfällig und erreicht oft nicht die angegebene Leistung.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Nimm doch denn ->
nim den Diesel mit Partikelfilter. Sehr guter Motor oder den 1.8 Benziner und falls Verbrauch egal ist dann den 3.2. Achte auf gemachten Zahnriemen und fahr mit dem Gebrauchten beim ADAC oder Dekra vorbei. Für 50€ checken die dir den Wagen durch und du bist auf der sicheren Seite. Der 2.0 JTS ist sehr anfällig und erreicht oft nicht die angegebene Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von redtshirt
Der 2.0 JTS ist sehr anfällig und erreicht oft nicht die angegebene Leistung.
Ab 2003 wurden die Motorsteuerungs Probleme gefixed...und der JTS-Motor ist "standhafter" als die schönen 2.0TS Motoren..
@ Mooguai : das der GT auf der gleichen Platfomr wie der 147 augebaut wurde, schau mal nach der Gerbacuhtwagenberatung für einen 147'er..
Rost, etc. ist beim AR kein Problem (bis auf den Auspuff)...
Den "meisten" Spass macht natürlich der 3.2 V6.....aber auch der 2.0.JTS ab Bj. 2003 macht Spass.
Achte auf jedenfall, dass das Scheckheft gepflegt ist und beim 2.0 sowie 3.2'er 10w60 Öl genutzt wurde..
Desweiteren betrtägt der Zahnriemenwechselintervall beim 1.8er, 2.0'er 60.tsd km od. 5-Jahre, beim V6 sind es 80.tsd od. 5-Jahre..
Meine Favs. wären :
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltplsc4aacpa
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ltrkmjvahelc
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=btgar3owt1u1
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von divx_virus
Nimm doch denn ->
Danke, aber den möchte ich nicht. Vor allem da der kein GT ist...
@ Guzzi97: Danke für die Tipps! Hab bisher oft gelesen, dass der 2.0 (203 Nm) nicht so gut anzieht wie der Turbo-Diesel (300 Nm) und auch sehr viel Sprit verbraucht. Der 1.9 Diesel soll da kraftvoller sein und man solle eher zum Diesel oder dann zum 3.2 greifen. Was hat es denn damit auf sich? Auf die Anzeige hinter deinem letzten Link bin ich auch reingefallen, das ist ein 147 und kein GT.
@ redtshirt: Wie läuft das ab beim ADAC bzw. Dekra? Kann man da einfach während der Probefahrt spontan vorbeifahren, oder sollte man vorher einen Termin ausmachen?
mach vorher nen Termin. ADAC hat mich so auch schon vor gurken bewahrt und ich kenn mich aus. Vor allem prüfen die alles Reifen, Bremse, etc. Danach hast du auch gute Verhandlungsargumente um den Preis zu drücken. Den 3.2 kann ich dir ans Herz legen. Kann man auch auf LPG umrüsten.
mach vorher nen Termin. ADAC hat mich so auch schon vor gurken bewahrt und ich kenn mich aus. Vor allem prüfen die alles Reifen, Bremse, etc. Danach hast du auch gute Verhandlungsargumente um den Preis zu drücken. Den 3.2 kann ich dir ans Herz legen. Kann man auch auf LPG umrüsten. Der 1.9 passt auch gut zum Fahrzeug. Wenn man es sich leisten kann sollte man den 3.2 nehmen. Das ist noch ein echter ALFA Motor mit super sound aber auch teurer. Wir haben beide Motoren im Haus. Der JTS hat mich nicht überzeugt. Der 1.8 ist robust und das richtige wenn man nur cruisen will.
Hi,
nu ja, der Turbo-Diesel zieht natürlich ab ~ Standgas mächtig an, der 16V Trecker hat ~ 35Nm...bei ~ 2.000 giri,
der JTS ~200nM bei ~ 3.250 giri...ist natürlich schon ein Unterschied...
Dafür geht dann dem Diesel bei ~ 4.000 Giri die Puste aus...hier zündet der Benziner erst sein Temperament..
Wäre der Spritverbrauch beim 159'er 2.2 JTS nicht so immens höher als beim Diesel, hätt ich wieder einen Benzinger genommen..
aber bei ~ 50% Stadtanteil gabs dann wirklich keine Frage..
Der JTS Motor ist der "langweiligste" weil er wie ein sog. Gummiband sich anfühlt..halt "langweilig" obwohl er
fahrtechnisch "schneller" (Beschleunigung & Top-Speed) ist.
..beim TS verhält es sich schon fast wie bei dan "alten" Turbos....bis ~ 3.500 Giri passiert nicht viel, aber dann,
als ob einer einem ins Kreuz schlägt.. schiebt die Karre sehr schnell bis in den roten Bereich...
Ich würde einfach mal die verschiedenen Motorisierungen probefahren...so kannst Du dir dann Dein eigenes Bild machen.
Wenn natürlich Geld (für die Wartung) vorhanden ist, dann empfiehlt sich der 3.2
Ansonsten, bei ~ 50% Stadt, der 16V Trecker...wenn weniger, dann der JTS.-..
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
der JTS ~200nM bei ~ 3.250 giri...ist natürlich schon ein Unterschied...
Das sollte wohl JTD heißen?
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
Hi,
nu ja, der Turbo-Diesel zieht natürlich ab ~ Standgas mächtig an, der 16V Trecker hat ~ 35Nm...bei ~ 2.000 giri,
der JTS ~200nM bei ~ 3.250 giri...ist natürlich schon ein Unterschied...
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Zitat:
Original geschrieben von Guzzi97
der JTS ~200nM bei ~ 3.250 giri...ist natürlich schon ein Unterschied...
Das sollte wohl JTD heißen?
Oder beim JTD 350NM.
.dann schaut doch mal in der GT-Preisliste Seite 18 & 19 nach.
1.8 TS: 103KW bei 6.500 giri, 163Nmbei 3.900 Giri
2.0 JTS: 122 KW bei 6.400 giri, 206Nm bei 3.250 giri
3.2 : 176 kw bei 6.200 giri, 300Nm bei 4.800 giri
1.9 JTDm : 110kw bei 4.000giri, 305Nm bei 2.000 giri
* Stand 10/2009
Grüße
Hmm kay, so viel Drehmoment hätte ich dem gar nicht zugetraut
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Hmm kay, so viel Drehmoment hätte ich dem gar nicht zugetraut
....das ist der "Gummiband Effekt" beim JTS..manche sagen auch "harmonische" Kraftentfaltung *g*
der 1.9 ist der vernünftigste Motor, der vom Charakter auch gut zu dem Wagen passt. DEr 3.2. ist der perfekte Motor zu dem Wagen aber nur wenn man ein paar Euros übrig hat oder nicht so viel fährt.
Vom 2.0 JTS war ich bis jetzt immer entäuscht(hoher Verbrauch, schlechte Leistung (gefühlt), sehr anfällig).
Servus!
Ich fahre selber einen GT 3.2 V6. Gekauft mit 40tkm 1 besitz habe jetzt 65tkm runter.
Ich selber bin gelernter KFZ mechaniker und mache prinzipiell alles selber auf meinem Alfa denn grade in sachen Zahnriemen tauschen ist bei den Alfa Motore höchste genauigkeit gefragt (messuhr für OT , nockenwellen fixierböcke...). Nix mit russisch mit dem edding markieren!!!!!
Was ich bis jetzt getauscht habe querlenker vorne oben ( schawachstelle) querlenker unten koppelstangen. Durch die überprüfung wäre ich sicher noch gekommen aber bei meinem bella wird eben jeder mangel sofort behoben.
Sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Auto. NUR:
Ein bekannter wollte auch unbedingt einen GT 3.2 mit aller gewalt hat ihn mit 140tkm gekauft. fehler! der vorbesitzer hat kaum etwas gemacht. die werke beim zahnriemen tauschen gepfuscht. alle querlenker kaputt die liste ist lang... und eines desto mehr kolben vorne sitzen desto teurer eine rep.
Und kleiner tipp es gibt genug alfa fahrer die ihr auto pflegen und hegen blick unter die motorhaube auf die sitze auf den fahrer selber ist alles sauber und gepflegt ists schon mal recht gut löst sich eine träne beim verkäufer während dem verkaufs gespräch wurde sicher immer alles gemacht