1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger
  6. Geländetauglichkeit Maverick

Geländetauglichkeit Maverick

Ford Nutzfahrzeuge Taunus Transit 800

Hallo,
möchte mir einen Mav zulegen, taucht der was im Gelände ?
Auf was sollte man beim Kauf achten ( typische Macken).
gruß Frank

Ähnliche Themen
7 Antworten

Moin,
die spannende Frage an dieser Stelle wäre: Welcher? Das alte Modell ist baugleich mit dem Nissan Terrano II, und als solcher "taucht" der schon was im Gelände, gerade in der Version mit kurzem Radstand. Der Nachfolger jedoch hat keinerlei Bezug mehr zu diesem Modell, für ernsthafte Geländenutzung fehlen ihm halt ein paar entscheidenden Dinge.
Gruß,
Derk

Genau ich meine das alte Modell Baugleich Nissan Terrano 2 mit 2.4 Benziner,
ich hatte bis vor kurzem einen Niva und der kam überall durch wie ein Panzer.
Jetzt such ich modernen ( komfortableren) ersatz.
gruß Frank

Hallo,
meine Frau hatte früher genau das Modell!.
Längs bzw. Achssperren hatte zumindest dieser wohl keine, wenn ich mich richtig erinnere!?. Wie weit man ohne Sperren im Gelände kommt?.
Zur Qualität: Vermutlich ist es besser wenn du dir das Original besorgst!. Da haben zwei versucht dran zu verdienen. Bei Ford wird man vermutlich mittlerweile abstreiten das Auto jemals verkauft zu haben... .
Meine Frau hat das Auto neu gekauft u. 4-5J. gefahren bis ca. 180tkm (fast 70% Autobahn, kein Gelände). Bis fast zum Schluss alle Inspektionen bei Ford.
Erneuert wurden: 1x Kühler (kurz nach Ablauf der Garantie/ tut uns Leid können wir nichts machen..), mindestens 2 Frontscheiben (bekamen einfach Spannungsrisse), Abdichtung Steckachse hinten rechts. Und großes Ärgerniss Abgasanlage von vorne bis hinten. Krümmer, Hosenrohr, Mitteltopf.....bei einem damals max. 4J. altem Auto.
Der Rahmen sah nach 2J. schon gut aus: Flächen kein Problem aber überall wo geschweißt wurde Rost.
Fairer weise muss man sagen das das Auto nie liegengeblieben ist, auch vom Mechanischen insgesamt gut gemacht, wenn da nicht diese unnötigen Ärgernisse gewesen wären. Ersatzteil Versorgung schon damals durchaus nicht einfach: Auspuffkrümmer über Nacht, die Krümmerdichtung eine Woche.... .
Das ganze machte sich dann später auch beim versuch bemerkbar, das FHZ. einzuhandeln: Mehrfach hörten wir." Maverik? kommt mir nicht auf den Hof" ich besorge ihnen jemand, der kauft den für Export.... .
Da ist er dann auch gelandet.
MfG Günter

Wir hatten zweimal einen Terrano II, und davor den Ier, jeweils mit dem 2.4er Benziner. Bei einem TII wurde das Hosenrohr während der Garantiezeit getauscht, ansonsten war das einzige Ärgernis der Abgasanlage der nicht sehr haltbare und recht teure Endschalldämpfer. Wir haben damals die Erfahrung gemacht, dass zumindest dieser als Ersatzteil bei Ford billiger war als bei Nissan, und waren allgemein immer bei Ford in der Werkstatt, einfach weil die den geringeren Stundenlohn ansetzen... ;)
Der zweite TII ist einmal liegengeblieben, da war der Keilriemen gerissen und die Reste hatten die Servopumpe verkeilt - ansonsten war die Zuverlässigkeit erstklassig, auch bei Laufleistungen jenseits der 100000 km. Beim ersten TII mussten wir uns zwar noch mit dem berühmten Ventiltackern herumschlagen (beliebtes Problem des 2.4er Motor kurz nach der Umstellung auf den Dreiventilkopf - sprich, der TI kennt es nicht, und die TII ab Bj. 96 auch nicht mehr), aber das war mehr ein Schönheitsfehler, dem mit 0W30-Öl ganz gut beizukommen war.
Was die Geländenutzung angeht: Der Niva hat einen permanenten Allradantrieb und kann das Mitteldifferential sperren, der Maverick/Terrano hat "nur" den Zuschalt-Allrad, und daher gar nicht erst ein Mitteldiff. Läuft also bei der Kraftverteilung auf dasselbe hinaus, allerdings hat der Maverick zusätzlich noch eine 30%-Reibbremse im Hinterachsdifferential (Limited Slip Differential). Das ist bei groben Verwerfungen oder einem Hindernis vor nur einem Rad zwar weitesgehend nutzlos, aber auf ebenem Untergrund mit geringen Reibwerten kann es Vorteile haben. Die Verschränkung ist besser als im Niva, die Bodenfreiheit ebenfalls, und es lassen sich schon im Serienzustand ziemlich große Reifen aufziehen. Einziger Haken: Die Vorderachse ist etwas fragiler, bei Geländeeinsatz empfiehlt es sich, die Spurstangen zu verstärken.
Was weitere allgemeine Informationen angeht, einfach mal die Suche bemühen - da findet sich im Nissan-Bereich oder im Offroad-Unterforum schon einiges an Informationen. Eventuell kann der User Nordjoe auch noch weiterhelfen, der fährt schon ziemlich lange Terrano...
Was den Vergleich mit dem Niva angeht: Meines Erachtens kann der Maverick/Terrano im Gelände durchaus mithalten, nachteilig ist aber auf jeden Fall, dass Reparaturen deutlich teurer werden. Vielleicht verschafft diese Galerie ja schon mal einen Eindruck - der Terrano dort ist allerdings leicht höher gelegt, hatte auf dem Gelände aber keine Probleme.
Gruß,
Derk

Tolle Bilder da geht einem das Herz auf, und man möchte am liebsten gleich durchstarten.
Danke
Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Maverick, Explorer & Ranger