1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Gelbe Kühlwasserleuchte leuchtet bei meinem C204 220cdi

Gelbe Kühlwasserleuchte leuchtet bei meinem C204 220cdi

Mercedes
Themenstarteram 28. Mai 2021 um 8:55

Morgen zusammen,

 

Habe folgendes Problem mit meinem c220 cdi Bj 2011. Bin gestern auf dem Nachhauseweg von der Werkstatt von der Gelben Kühlwasserleuchte auf dem Display aufmerksam geworden. Laut Bedienungsanleitung wäre der Motor zu heiss ( Weiterfahrt umgehend vermeiden ). Das komische war aber, dass die Temperatur bei 80 grad lag als die Meldung auftauchte. Normal hat der Motor 90 grad. Als dann die Leuchte wieder verschwand war er wieder bei 90 grad. Wenig später ging sie wieder an und es waren wieder nur 80 grad. Dies wiederholte sich dann einige male... An aus An aus mit den besagten Temperaturschwankungen. Ich habe auf Verdacht Das Thermostat und die zwei Kühlwassersensoren am Thermostatgehäuse getauscht, aber der Fehler ist leider immer noch da. Jetzt war ich Anfang der Woche in der Mercedes Werkstatt, aber selbst die konnten nichts finden. Die Temperatur geht ganz normal bis auf 90° dann fängt er irgendwann an, im Display das gelbe Kühlwasserlicht anzuzeigen, dann geht die Temperatur in der Anzeige von 90 auf 80° so lang wie der Fehler drin ist. Sobald der Fehler wieder draußen ist geht die Temperatur wieder auf normale 90°. Das ganze wiederholte sich ein paar mal bis irgendwann alles wieder funktionierte als er richtig richtig warm war. Der Lüfter ist denn gelaufen um die Jalousien sind auch offen gewesen. Also ganz ganz merkwürdig. Hat schon mal jemand das Problem gehabt und kann mir helfen?

Anzeige Cockpit fehler
Ähnliche Themen
51 Antworten

Ich würde sagen, dass der Thermostat hin ist. Da wird die geforderte Temperatur nicht mehr erreicht, das bewirkt auch, dass die Lampe kommt. Auslesen, aber ich möchte fast wetten, dass da zu wenig Temperatur erreicht wird. Es kann auch sein, dass die elektrische Beeinflussung des Thermostaten eine weg hat und das deswegen auftritt.

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 16:16

Das Thermostat inklusive Sensoren wurden von mir schon getauscht trotzdem ist der Fehler weiterhin noch da.

am 28. Mai 2021 um 16:26

Und da steht nichts im Fehlerspeicher?

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 18:11

Nein ist auch nur Sporadisch.

Auch sporadische Fehler liegen im Fehlerspeicher vor. Was nimmst du zum Auslesen?

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 19:03

Mercedes Werkstatt hat ihn ausgelesen und gesagt es ist nichts hinterlegt. Und wegen dem oben was sie geschrieben haben, kann ich mir nicht vorstellen da der Fehler erst auftritt wenn er bei knapp über 90 grad laut Anzeige ist. Erst dann geht die Fehlermeldung an und die Temperatur springt von ca. 92 auf 80 und sobald der Fehler nach paar Sekunden wieder weg ist springt die Nadel der Temperatur schlagartig wieder auf 92

Fehler heißt irgendwie: Temperatur wird nicht erreicht oder passt nicht, so ähnlich. Ich müsste nachsehen. Aber es könnte auch ein Temperaturgeber defekt sein. Manchmal liegt der Fehler auch am Geber.

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 19:08

Ok. Erstmal vielen dank für die Info :) sie meinen der Fehler was mein Benz anzeigt heißt übersetzt Temperatur wird nicht erreicht oder passt nicht ? Sitzen die Temperatur Geber nicht im ThermostatGehäuse drin? Falls nicht, wo sitzen die den?

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 19:10

@maxc250 hatte den gleichen Fehler wie ich. Hoffe Er kommt irgendwann noch mal zurück ins Forum und erläutert was bei ihm nun gewesen ist.

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 20:50

Was meinst du mit Temperaturgeber könnte defekt sein? @wolfgangpauss

Habe ja das komplette Thermostatgehäuse inklusive Thermostat und den zwei Sensoren beziehungsweise Geber getauscht. Gab es nur als komplett Paket von febi

Der Geber kann auch falsche Werte liefern. Ich würde mal den alten Geber wieder einsetzen.

Themenstarteram 29. Mai 2021 um 7:39

Denke nicht das es das ist. Habe den alten geber ja nur getauscht, da der Fehler bei dem alten auch war und ich ursprünglich gedacht habe,Thermostat und der kühlmittelsensor ist kaputt. Aber hat sich leider überhaupt nichts getan als ich das Thermostat inkl. Beider Sensoren getauscht habe.

Themenstarteram 29. Mai 2021 um 7:40

Aber kann es gerne mal versuchen.

Zieh mal den Stecker vom Geber ab. Es könnte auch eine Unterbrechung im Kabel sein.

Ferndiagnose von sporadischen Fehlern ist so einfach. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen