1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Gelegentlicher Ausfall der Tanknadel

Gelegentlicher Ausfall der Tanknadel

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 14. Oktober 2005 um 10:02

Hallo zusammen,

seit gestern fällt bei meinem C-180 von '96 die Tanknadel aus. Dann springt sie wieder hoch, ein paar sekunden später ist sie wieder tot. Eine funktionierende Tankanzeige ist aber auf jeden Fall kein unverkehrtes Element :)

Es sieht nach einem Wackler nun aus. Wo wird dieser wohl am ehesten aufgetreten sein? Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen bzw wie soll ich vorgehen?

Danke für die Antworten!

Ähnliche Themen
24 Antworten

Hatte das selbe Problem vor ca. 4 Jahren, und es ging wieder von selbst weg. Fuhr den Tank komplett leer (war vielleicht noch 1/2 Liter Spritt drinnen). Seitdem ist das Problem nie mehr wieder aufgetaucht :).

Wenn du die Tankgeber tauschen musst (2 Stück) wird´s wohl um die 300 Euros kosten.

Themenstarteram 14. Oktober 2005 um 10:58

Hatte ihn vorher fast leer gefahren und ihn dann ganz voll gemacht. Ich werde ihn dann mal leer fahren, danke für den Hinweis!

Hi Splatter!

Das ist "normal", passiert bei vielen C's....

Bei mir's war es auch nach Stunden wieder weg....

Keine Sorge, ist nix schlimmes....

Themenstarteram 17. Oktober 2005 um 12:22

So danke für die Posts, habe jetzt mittlerweile 2 Tankfüllungen leergefahren. Das passiert bei mir nur, wenn der Tank ganz voll ist. Danach (so nach 150 km), wenn die nadel nicht mehr "ganz voll" anzeigt, kriegt sie sich ein und funktioniert wieder normal.

Gut, dass die im unteren Bereich tut :-)

Danke für die Hilfe,

cheerio!

am 29. Oktober 2005 um 15:08

Hi...

muß den Thread nochmal hochholen!

Bei dem Benz meines Bruders(05/00,C180) hat die Tanknadel auch schon mal gesponnen.hat sich aber immer wieder gefangen!

Nun ist er auf der AB,Tank unter 1/2,und das Ding fällt komplett aus!

Ist natürlich schlecht,wenn die Nadel bei leerer werdendem Tank ausfällt;-))

Was kann die Ursache sein?

Die Tankgeber kann Ich mir nicht so recht vorstellen?!

Irgendwas an der Tankanzeige selbst?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe...

Hallo zusammen

Das mit der Tankanzeige kommt auch bei mir vor.

Die Symptome sehen aus wie folgt:

Nachdem der Tank voll ist, zeigt die Tankanzeige leer an. Nach ein paar Kilometer (ca. 15 bis 20) zeigt die Tankanzeige wieder voll an, bzw. dann ab und zu auch wieder leer. Nach weiteren ca. 30 km funktioniert wieder alles ohne Probleme. Als ich bei Mercedes angerufen hatte, gab man mir eine sehr merkwprdige Antwort. Es handelt sich um ein Phänomen das man "Übertanken" nennt. Wenn also der Tank zu voll ist, zeigt die Anzeige kurzzeitig leer an. Wie das gehen soll, einen Tank zu "übertanken" ist mir allerdings schleierhaft.

So etwas hatte ich noch nie gehört. Es scheint mir auch so, daß alle Mercedes aus den Jahren 97 bis 2002 mehrere Schäden und Probleme haben. Bei mir (C220CDI Combi,Nov. 2000) kommen nicht nur diese Probleme daher, sondern auch ausfallende Digitalanzeigen.

MfG

das mit dem übertanken hatten wir vor 2 oder 3 jahren schon mal. zu der zeit hatte ich meinen dicken noch nicht so lang und hab auch immer mal mehr getankt (übertankung). konkret meinen die damit, dass du üder den abschaltpunkt der zapfpistole tankst, ergo übertankst du. wie das bei den tankgebern aufstößt, weiß ich nicht, da ich die funktionsweise nicht kenne

am 30. Oktober 2005 um 23:43

Zitat:

Original geschrieben von alexni71

Die Tankgeber kann Ich mir nicht so recht vorstellen?!

Nach zwei neuen ( links und rechts ) auf kulanz gemacht, war bei mir endlich alles in ordnung.

Ist ein sehr bekanntes M-B problem.

Zitat:

Original geschrieben von Norman-C200

das mit dem übertanken hatten wir vor 2 oder 3 jahren schon mal. zu der zeit hatte ich meinen dicken noch nicht so lang und hab auch immer mal mehr getankt (übertankung). konkret meinen die damit, dass du üder den abschaltpunkt der zapfpistole tankst, ergo übertankst du. wie das bei den tankgebern aufstößt, weiß ich nicht, da ich die funktionsweise nicht kenne

hallo, ich kann nur sagen, es stimmt was du schreibst.

ein tankgeber, so habe ich mir erzählen lassen, hat mit einem tankgeber von früher nichts mehr gemeinsam.

es handelt sich heute um eine art membrane, die ein übertanken nicht verträgt.

Voll oder Leer?

 

Hallo Splatter, dieses Problem hat sich zu einem klassiker bei div Modellen von Mercedes entwickelt. Es gibt hierfür drei mögliche Fehler Quellen.

1.Einer der beiden Tankgeber ist defekt. Dies wird die wahrscheinlichste Ursache sein. Da Mercedes bei der Herstellung der Tangeber noch nicht um die Problemmatik des Bleifreien Benzins wusste. Anscheinend werden durch irgenwelche zusätze Metalle am Geber angegriffen und zersetzt. Dies kann zu Haarrissen oder Brüchen auf den Podies führen. Dies war die offizielle Erklärung von MB Stuttgart. Nach dem ich beide Tangeber tauschen liess war das Problem behoben. Sollte dies nicht helfen kommen zu den nächsten Ursachen

Nr 2 Kabelbruch, viel spass am durchmessen! Sollte man entweder bei MB oder Boschdienst machen lassen.

Nr 3 Kombigerät (Tacho) ist defekt. Auch ein Job für MB da in dieser Einheit div Daten gespeichert und verarbeitet werden, u. a. Wegfahrsperre.

Die Tangeber sind recht einfach zu Tauschen, mit richtigem Werkzeug 10 bis 15 min pro seite. Achtung es wird ein Spezielles Werkzeug zum ein und ausbau benötigt. Man kann sich mit etwas geschick auch mit zwei kreuzschlitz Schraubendrehern behelfen. Man sollte allerdings den Tank vorher schon möglichst leer gefahren haben sonst nimmt man eine schöne Dusche. Hebebühne ist auch erforderlich denn nur ein aufbocken hinten sorgt dafür das auch der letzte Tropfen im Gesicht landet da die Geber nach vorne ausgebaut werden.

Viel Spass dabei

am 5. November 2005 um 15:48

@HamburgWest

Du hast mit allem 100 % recht.

Mir wurde erklaert, dass manche Benzine zutaten haben, mit denen der original geber nicht sehr gut zurecht kommt.

Deshalb haben die neuen einen goldueberzug an den teilen, die von dem " dreckigen " benzin nicht angegriffen werden. :)

Moin Leute!

Ich klink mich hier mal ein:

Der 94er C180 meines Vaters macht seit geraumer Zeit ähnliche Probleme. Tanknadel zeigt mal Voll, mal Halbvoll, mal Leer an. Aber fast nie den korrekten Stand. Ich habe auch die Vermutung, dass zumindest einer der beiden Geber im Sack ist.

Weiß jemand zufällig die Messwerte um die Geber zu prüfen?

Denn ich denke, dass da kaum beide gleichzeitig ausgefallen sind.

Auch wäre es schön, wenn jemand schreiben könnte, was die Geber jeweils kosten und ob li. und re. gleich oder unterschiedlich sind.

Gruß,

Zwackelmann.

Mess- Sollwerte

 

Es gibt laut Auskunft von MB keine Sollwerte für die Tankgeber. MB tauscht immer beide Geber. Diese sind unterschiedlich teuer da in einem auch die Benzinpumpe integriert ist. Die kosten liegen bei einem MB Wechsl bei 700,- rum wenn man es selber macht um 150,- für beide Geber. Ich empfehle beide zu erneuern denn in kürzester Zeit wird auch der zweite geber angefressen sein sofern man überhaupt rausfindet welcher defekt ist. Wer vorher sichergehen möchte kann natürlich bei MB oder beim Boschdienst die Elektrik auf Fehler prüfen lassen aber das Kostet ja nun auch was. Für die Tankanzeige im Kombiinstrument gibt es sollwerte.

Tankgeber defekt

 

Hallo

Bei meinem C220 CDI sind auch die Geber (vermutlich) im Eimer. Ich werde beide auf einmal wechseln lassen. Ich kann aber noch nicht sagen ob's geholfen hat. Bei meinem Benz ist ja auch Diesel im Tank und keine Bleifreies oder nicht bleifreies Benzin. Auch der heutzutage deutlich niedrigere Schwefelgehalt kann sicher nicht die Ursache sein. Ich vermute jedoch eine viel banalere Ursache. Der Zulieferer hat einfach Mist geliefert. Hoffentlich sind die Ersatzteile besser. Wenn ich die Reparatur hab machen lassen, schreib ich wieder in MOTOR TALK.

Bis bald.

Deine Antwort
Ähnliche Themen