- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Gelöst Fehlende Titelinformationen bei Musikwiedergabe über Bluetooth F30 E90 F-Reihe, E-Reihe CIC I
Gelöst Fehlende Titelinformationen bei Musikwiedergabe über Bluetooth F30 E90 F-Reihe, E-Reihe CIC I
lange hatte ich das Problem, dass mein BMW F30 mit CIC i-Drive System, keine Titelinformationen mehr auf dem Display/im HUD angezeigt hat. Es wurde nur Unbekannter Titel/Künstler oder Various Artist angezeigt, früher stand dort immer der Titel und Künstler.
Ich habe mir Recht früh gedacht, dass das Problem eher von der Quelle (in meinem Fall Handy) als vom Auto (i-Drive) kommen muss. Jedoch wusste ich nicht wonach ich suchen musste.
Ich nutze ein OnePlus 12 welches auf Android läuft, als Musik-App nutze ich Symfonium.
Anfangs suchte ich nach Einstellungen in der Musik-App, da ich dachte von dort kommt die Ursache - Fehlanzeige.
Durch Zufall stieß ich gestern auf die Entwickleroptionen meines Handys, ein wenig durch gescrollt, gab es dort einige Bluetooth Einstellungen, welche ich mir mittels ChatGPT "übersetzt" habe.
Dabei stellte sich heraus, dass es eine Einstellungsmöglichkeit der Bluetooth AVRCP-Version gibt, von in meinem Fall 1.3-1.6
Ich packe hier mal die ChatGPT Erklärung dazu rein:
Zitat:
AVRCP-Version (Audio/Steuerung) – Welche ist die beste für dein Auto?
AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile) bestimmt, wie gut dein Smartphone Musik steuern und Metadaten (wie Songtitel) an dein Autoradio senden kann.
AVRCP 1.3 ? Grundlegende Steuerung (Play/Pause, Titel vor/zurück), Anzeige von Song-Informationen.
AVRCP 1.4 ? Unterstützung von Musik-Browsing (Playlisten, Alben).
AVRCP 1.5 (Standard) ? Verbesserte Steuerung, stabilere Verbindung.
AVRCP 1.6 ? Beste Option, wenn dein Autoradio es unterstützt (bessere Metadaten-Anzeige, Cover-Bilder, verbesserte Browsing-Funktion).
Empfehlung:
Falls dein Autoradio AVRCP 1.6 unterstützt ? wähle das für beste Steuerung.
Falls es Probleme gibt (z. B. keine Song-Infos im Auto) ? auf AVRCP 1.5 oder 1.4 zurücksetzen.
Daraufhin musste ich das natürlich direkt in der Praxis testen und habe alle Version einmal durch getestet, stellte sich heraus, nur die 1.3 Version funktioniert und es werden endlich wieder Titelinformationen im i-Drive angezeigt
Meine Theorie ist, die Bluetooth Funktionen der Handys entwickeln sich immer weiter, gerade in Sachen CarPlay/Android Auto, für solche Fälle wird heutzutage wohl eine Version von min. 1.5 benötigt, die Technik im F30 gerade mit noch CIC System ist allerdings nicht dafür ausgelegt und kann anscheinend nur noch mit den alten Versionen arbeiten.
Soweit ich weiß wird diese Problembehebung nur mit Android Geräten möglich sein, aufgrund der Entwickleroptionen. Jedoch ist mir auch nicht bekannt, dass Apple Geräte Probleme haben Titelinformationen im i-Drive wiederzugeben.
Um die Entwickleroptionen an einem Android Gerät zu aktivieren, wenn diese nicht schon aktiviert sind, muss man wiederholt in den Einstellungen ("Über das Gerät" auf die "build-number" drücken, danach erscheinen diese meist unter "System" als Schaltfläche, alternativ einfach googlen, es gibt verschiedene Wege, je nach Gerät.
Es gab noch weitere Entwickleroptionen wie z.B. die MAP oder Audio Codec.
MAP bezieht sich auf die Verarbeitung von Nachrichten/SMS, falls jemand damit Probleme hat, kann man versuchen auch daran rumzuspielen.
Der Audio Codec ist leider nicht veränderbar SBC ist der mit dem mein F30 arbeitet (H&K Soundsystem), nach Umstellen, stellte er sich immer wieder von alleine zurück auf SBC. (LDAC wäre von der Soundqualität eine schönere Variante gewesen).
Ich packe Spaßeshalber auch nochmal meine Equalizer Einstellungen in den Anhang, vielleicht interessiert es ja jemanden
Ich hoffe ich konnte helfen, wenn jemand mit dem gleichen Problem zu kämpfen hat.
Ich denke die Problemlösung wird auf die gesamte F-Reihe bzw. CIC Systeme anwendbar sein, also ggf auch E90, etc.
Beste Grüße
Ähnliche Themen
2 Antworten
Bin zwar kein Android-Nutzer und nicht vom Problem betroffen, finde es aber cool, dass du den Sachverhalt und die Lösung so ausführlich erläuterst - dafür gibt‘s nen Daumen nach oben von mir.
Zitat:
Bin zwar kein Android-Nutzer und nicht vom Problem betroffen, finde es aber cool, dass du den Sachverhalt und die Lösung so ausführlich erläuterst - dafür gibt‘s nen Daumen nach oben von mir.
Vielen Dank für deinen netten Kommentar, das freut mich!