1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Generalüberholte Ansaugbrücke?

Generalüberholte Ansaugbrücke?

BMW 5er E61
Themenstarteram 28. Dezember 2016 um 10:34

Hallo,

hab einen 530D Automatik 2005.07, der aus der Ansaugbrücke sifft.

Den zyklon werd ich jedenfalls mal gegen Filz tauschen.

Ich will aber nicht auf die Drallklappen verzichten, weil sie ja doch ihren Sinn haben.

Neue ASB ist vom Preis her nicht ohne, jetzt habe ich auf ebay folgendes gefunden:

Ansaugkrümmer generalüberholt mit verstärkten Alu-Drallklappen. 3 Jahre Gewährleistung.

Hat die schon jemand angesehen oder sogar eingebaut? Oder ist das totaler gefährlicher Mist?

http://www.ebay.de/.../271073826975?...

Was haltet Ihr davon?

.., Jürgen

Beste Antwort im Thema

DPF AGR entfernen ist rechtlich verboten. Darüberhinaus verringern diese Teile tatsächlich die Emissionen. Drallklappen verbessern die Verbrennung und die Emissionen bei niedrigen Drehzahlen. Das ist aber so marginal, dass es kaum einen Unterschied macht. Sie machen technisch Sinn. Aber der Wirkungsgrad ist verschwindend gering. Viel Aufwand um am Tester super werte zu haben, sonst nichts. Daher habe ich die klappen entfernt. Das verlorene Öl was in die Umwelt gelangt ist wesentlich schädlicher.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Ich habe bei meinem E60 (Bj.2005) die Drallklappen durch die Blindstopfen ersetzt und keine Probleme mit einer siffenden Ansaugbrücke mehr. Meistens sifft diese bei den Achsen der Drallklappen und nicht bei den Dichtungen der Ansaugbrücke selbst.

Ich konnte keine Verschlechterung feststellen. Partikelfilter hält auch noch immer (derzeit 170tkm) trotzdem das Auto nur im Kurzstreckenbetrieb gefahren wird.

lg aus Wien

Alex

Nix

Was man auf den Bildern sieht sind die Sitze der drallklappen genau die selben. Es sei denn der Verkäufer schickt mal genaue Bilder.

Diese werden im Anschluss genau so wieder undicht. Das Problem sind auch nicht die klappen sondern die achsen der klappen. Diese laufen mit der Zeit ein und werden undicht.

Einzige Art die Brücke dicht zu bekommen ist eine kpl neue Brücke für über 500€ (hält ca 2-3 Jahre) oder blindstopfen reinmachen. In den Schaltwagen beim E39 und im 525d lci sind keine klappen drin. So wichtig sind die also nicht.

Ich habe meine auch gegen stopfen ersetzt. Der Wagen läuft ganz normal. DPF werte immernoch jungfräulich. Und das bei 199tkm.

Was mich stören würde und wo ich daher nachhaken würde wäre die 3 Jährige Gewährleistung und die schlechte Beschreibung des Produktes.

3 J Gewähr gibt es nicht und wäre besser wenn dies eine Garantie wäre und in den AGB steht das die gesetzliche gilt und diese beträgt lediglich 2 Jahre. Was wird denn wie hier gemeint und welche Bedingungen gelten genau?

Wer ist Hersteller des Ganzen?

Und was wurde genau verstärkt? Ich sehe da auch nix.

Leider kann man sich auf Ebay Rezessionen nicht wirklich verlassen da diese ja innerhalb einer gewissen Zeit abgegeben werden müssen und solange werden die auf jeden Fall durchhalten.

Ich will es nicht gänzlich schlecht machen aber es sind diese Punkte zuvor genauestens zu prüfen.

Google auch mal nach denen.

Das hab ich auf die schnelle gefunden:

https://www.golocal.de/.../

Themenstarteram 28. Dezember 2016 um 13:22

Bei genauerem hinschaun sieht es so aus, als wären Klappe und Achse aus einem Teil, also ohne die zwei Nieten. Das könnte zumindest die Gefahr der herumfliegenden, losen Klappen verringern.

Ansonsten muss ich Euch recht geben. es wirkt nicht sehr seriös, und das mit der Gewährleistung macht das ganze noch komischer.

Was mich an den Stopfen noch stört, ist die Tatsache, dass ich damit ja theoretisch die Betriebserlaubnis verliere, wenn ich so eine veränderung an der Technik vornehme, oder sehe ich das falsch?

Ich denke eine Garantie gibts auf Funktion. Und funktionieren tut es eine ASB auch wenn sie undicht ist. Die drallklappen ab Werk wurden 2004 überarbeitet und fallen nichtmehr raus. Warum erlischt die Betriebserlaubnis? Ganz ehrlich, wer guckt da hinein? Da muss man die Brücke für abbauen. Man kann der Fliege auch in den hintern gucken.

Also ich habe die zweite davon in Gebrauch und bin zufrieden damit

Hi,

die Drallklappen sind ja nicht das Problem bei unseren E60. Das Problem ist, dass die undicht werden auf der Außenseite der ASB. Da bringen auch keine Verstärkten Drallklappen was. ich habe sie ausgebaut und habe keinen unterschied gemerkt, absolut alles gleich. Wir hatten auch bereits guten Frost, und der Wagen springt immer noch gut an und läuft, verbrauch wie immer. Ich denke, ohne di drallklappen lässt es sich besser leben.

Die Drallklappen haben schon ihren Sinn, und beim modifizierten Modell auch ihre Notwendigkeit

Dann musst du eben damit leben und deinen Motor öfters von dem Öl befreien z. B. durch Hochdruckreiniger, Andere möglichkeiten gibt es leider nicht.

Also meine generalüberholte ASB ist bisher dicht...., diese hab ich geschickt bekommen, da ich mit der ersten nicht zufrieden war, die Abwicklung war sehr korrekt, von daher kann ich nichts schlechtes über dir Firma berichten....

BTW, hätte das nicht geklappt, hätte ich mir halt ne neue gekauft, kostet im Zubehör ja auch deutlich weniger als bei BMW, und BMW stellt die auch nicht selbst her sondern kauft zu

Themenstarteram 28. Dezember 2016 um 18:24

LDK-ZX40, wenn du schon die zweite davon hast, klingt das nicht gerade nach guter Qualität, oder seh ich das falsch?

Wie lange hast du diese Brücke schon in Verwendung?

Kanst du etwas näher beschreiben, was jetzt genau anders ist als bei der originalen?

Danke

Hab noch eine 2010er LCI Brücke aus einem 530d da. Kannst diese haben haben, stopfen kaufen, stopfen einbauen und dann nur per Plug and Play gegen deine Tauschen.

LG Cali

Wohl die beste Idee von Cali, zumal gebrauchte Ansaugbrücken wirklich momentan günstig sind.

Kann man vielleicht auch die vom 525d einbauen, die hat ja keine drallklappen!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen