Generator Problem bei über 100km/h (Austauschgenerator)
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern bei meinem S203 BJ 2003 220CDI das Problem, dass bei über 100 km/h in der Anzeige das Generatorproblem aufgeleuchtet ist. Außerdem hat kurzzeitig der Scheinwerfer geflackert. Den Generator habe ich im Oktober durch einen Runderneuerten getauscht. Kann es sein dass der Austauschgenerator auch wieder defekt ist oder kann es auch eine andere Ursache haben?
Schonmal danke für eure Einschätzung.
VG Mat
Ähnliche Themen
4 Antworten
Anscheinend auch wieder ein Regler defekt, das die Kohlestifte entweder abgenutzt sind ,oder einfach verschmutzt sind . Dadurch verlieren sie den Kontakt zur Welle. Also Lima ausbauen Regler reinigen oder ersetzen. Ca. 35 Euro, aber der Arbeitsaufwand. Eine reine Fließarbeit.
Zitat:
@wilfried.1 schrieb am 9. Februar 2025 um 10:08:52 Uhr:
Anscheinend auch wieder ein Regler defekt, das die Kohlestifte entweder abgenutzt sind ,oder einfach verschmutzt sind . Dadurch verlieren sie den Kontakt zum ........Kollektor. www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Lichtmaschinenkolektor
Also Lima ausbauen Regler reinigen oder ersetzen. Ca. 35 Euro, aber der Arbeitsaufwand. Eine reine Fließarbeit.
Ich möchte nicht wissen wieviele Lichtmaschinen sinnlos ausgebaut und dabei festgestellt wurde das nur die Anschlüsse durch https://www.kabelbomen.com/.../
befallen waren. Und der Fehler durch mehrmaliges ab und wieder anstecken / abschrauben, reinigen und wieder anschraben der Kontakte behoben werden könnten.
In den vergangenen 5 Jahrzenten habe ich noch nie eine Lichtmaschine aber oftmals den Regeler in der Lichtmaschinen bei so 200 tkm erneuert.
In diesem Sinne: Kauft Leute kauft eine ganze Industrie lebt vom Unwissen der Kunden.
MfG kheinz
Hier mal meine Lichtmaschine (M104) bei über 280 Tkm. Hatte auch erst ein leichtes 2 - 3 sekündiges Flackern des Batteriesymbols nach Start, was sich verschlimmerte. Erst dachte ich auch an den Regler. Das ist dann der Verschleiß an Bauteilen ohne bewegbare Teile - durch kalt - heiß Unterschiede über 25 Jahre an den Verbindungen und Lötstellen.
https://www.motor-talk.de/.../...leuchtanzeige-hilfe-t2479085.html?...
Vielen Dank für die Einschätzungen. Dann werde ich die Kontakte zur Lichtmaschine prüfen. Ich habe das Ladegerät an die Batterie angeschlossen, die Batterie wurde als voll geladen angezeigt. Es gibt für mich nur kein Bild warum die Fehlermeldung erst ab einer Geschwindigkeit von 100km/h auftrat.
VG Mat