- Startseite
- Forum
- Auto
- Nissan
- Juke, Qashqai & X-Trail
- Generelle Fragen zum Leasing über Nissan
Generelle Fragen zum Leasing über Nissan
Moin,
wie ist das beim Leasing, darf man da auch nicht die befestigten Wege verlassen, so wie es in Mietwagen Bedingungen der Fall ist? Wir sind in Dänemark immer am Strand unterwegs.
Gibt es Probleme bei der Rückgabe mit Kratzern etc?? Wir haben einen Hund...
Gibt es andere "Fallen", in die man tappen kann?
Macht das Leasing Sinn auch wenn man Barkauf machen könnte?
Ich habe noch nie geleast, kenne mich null aus.
Danke schonmal im Voraus
Ähnliche Themen
5 Antworten
Meine Empfehlung bei der Auswahl genannter Nutzung: kein Leasing - egal welchen Herstellers.
Der Hersteller möchte damit Geld verdienen. Je niedriger die Rate und Anzahlung, umso höher muss der Erlös der Verwertung nach/bei der Rückgabe sein.
Die Verwertungserlöse sind nur gut, wenn das Fahrzeug sich in sehr gutem Zustand befindet und keine Reparaturen oder besonderer Aufarbeitung bedarf.
Ist das nicht der Fall, wird dies über die Abschlussabrechnung der Leasingnehmer zahlen.
Viele denken, Privatleasing wäre Magie, die für 100 Euro monatlich das Fahren und (deutliche) Abnutzen eines Fahrzeugs ermöglicht, daß 35 oder 40 T€ ermöglicht.
Das war und ist nicht der Fall.
Gewerbliches Leasing ist sinnvoll, da die Mehrwertsteuer auf die Leasingraten zurückläuft, und die monatlichen Leasingraten sofort als Betriebsausgabe abgesetzt werden.
Privates Leasing hat diese Vorteile nicht. Es kann trotzdem interessant sein wenn mir als Käufer von vorneherein klar ist, dass ich das Auto maximal 3 -5 Jahre fahren werde.
Wichtig ist bei beiden Formen, dass der Leasingvertrag auf Kilometerleasing lautet, nicht auf Restwert, und ohne Anzahlung (gerade da wird viel Schindluder getrieben: Leasingrate nur € 100.--/Monat - bei € 10.000 Anzahlung. Sowas halte ich für unseriös). Da muss man sich aber relativ sicher sein, dass man eine bestimmte Anzahl Kilometer pro Jahr oder eben die Gesamtstrecke nicht oder nur geringfügig überschreitet. Bei der Rückgabe sollte das Auto in einem einwandfreien Zustand sein, darf aber durchaus Gebrauchsspuren haben. Kleine Kratzer, oder auch kleine Dellen (bei Nissan weiss ich es nicht, bei Ford z.B. dürfen Dellen max. 2 cm groß sein, und Kratzer nicht bis in die Grundierung gehen) dürfen vorhanden sein. Es gibt bei jedem Hersteller klare Regelen was geht und was nicht, aber klar, am Ende ist manches Diskussionswürdig. In alle Regel geht es aber um ein paar hundert Euro hin oder her. Und auch klar, wenn man beim selben Händler den Nachfolger least wird die Rückgabe deutlich großzügiger erfolgen.
Übrigens haben etliche Hersteller mittlerweile Garantiezeiten von bis zu fürnf oder sieben Jahre b zw. es kann über ein Paket die Garantiezeit entsprechend verlängert werden, da ist natürlich eine Leasingzeit von (klassisch) vier Jahre locker abgedeckt. Und man kann auch Wartungspakete einbinden. Das Risiko für ein Leasingfahrzeug lässt sich also deutlich minimieren.
Auch bei Leasing kann und sollte über den Kaufpreis verhandelt werden. Sonderangebote und/oder Rabatte z.B. für Schwerbehinderung sollten wahrgenommen werden.
Last, but not least: Ein Leasingfahrzeug gehört Vollkasko versichert, War früher sogar mal Vorschrift, wird heute nicht mehr zwingend verlang, ist aber m.E. unbedingt notwendig, genau wie die GAP-Deckung. Letztere deckt bei Untergang oder Verlust des Fahrzeugs die Differenz zwischen dem Zeit- und dem Buchungswert des Fahrzeugs. Ist bei vielen Verträgen als Standard inklusive, muss aber geprüft werden.
Und ja, man darf auch auf unbefestigten Straßen fahren, solange das nicht eine offroad Strecke ist, die Teilnahme an entsprechenden Wettbewerben verbietet sich. Schotter oder Sand sind kein Problem, das lässt sich z.B. in Südeuropa eh nicht vermeiden.
Leasing ist wie Kredit eine Form der Finanzierung, beide haben ihre Berechtigung, man muss halt für sich entscheiden was passt.
Einen Barkauf könnte ich mir allenfalls nur vorstellen, wenn ich die heutzutage benötigten 30 - 50.000 € buchstäblich herumliegen habe, und nicht anderweitig benötige. Oder nicht anlegen will.
@ navimodus
Die Hersteller und Händler möchten immer Geld verdienen, das ist ihr Zweck.
Wir haben unsere beiden Fahrzeuge, 2 x Seat, aktuell geleast und auch der erste Nachfolger in diesem Jahr wird ein Leasingfahrzeug sein.
Analog zu JosephConrdas Ausführungen gibt es da einiges zu beachten und viel zu rechnen, aber man kann mit einem Privatleasing auch günstig fahren und die Vorteile nutzen.
Aktuell haben wir bei unserem Ateca einen Leasingfaktor von 0,77, beim Arona sogar dank Seat-Vorteilskaktion inkl. Wartung 0,53.
Ich habe den aktuellen X Trail Tekna+ für 310,- im Privatleasing, 5000,- Sonderzahlung, inkl. 3 Jahre Wartung und Winterrädern bei 36Tkm in 3 Jahren. Für 55k würde ich den Wagen eher nicht kaufen.
Ich habe meinen Qashqai inkl. Wartung und Garatieverlängerung für 5 Jahre geleast. Bei 0,0% Zins fast alternativlos.... Rückgaben: bei Mercedes problemlos und sehr kulant, bei Opel war's Abzocke und Nicht-Einhalten von Zusagen, bei Nissan ist es mein erstes Leasing. Ich hoffe das beste....