1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Gepäckraumschutz Ford Tourneo/Transit Connect

Gepäckraumschutz Ford Tourneo/Transit Connect

Ford Tourneo Connect SK
Themenstarteram 5. April 2025 um 9:38

Ich bin auf der Suche nach einem Gepäckraumschutz für den aktuellen Ford Tourneo/Transit Connect. Der LAderaum wird ja von FOrd selbst mit dem flexibel umklappbaren, verschiebaren und komplett harausnehmbaren Rücksitzen für maximale Transportkapazität beworben.
Der aktuelle Gepäckraumschutz oder Möglichkeiten der LAdungssicherung sind sehr bescheiden bzw. fast gar nicht vorhanden.
Ok, für die gorßen Sachen, wenn man den Laderaum nutzt, kann man sich was mit den bestellbaren Verzurrösen sichern. Aber für das "normale" Gepäck ,wenn man z.B. öfter den Platz auf der umgeklapten 3. Sitzreihe nutzt, habe ich noch ncihts gefunden.
Ford selbst hat offenbar nichts kompatibles mehr im Angebot. Für die früheren Trennetzt fehlen die Befestigungen, an denen man alternativ auch ein bodentiefes (Gepäck-/Hundeschutz-)Trenngitter befestigen konnte. Sowas ähnliches wohl leider auch mehr für den aktuellen TC mit Schienen https://shop.ford.de/.../...icherungssystem-schiebeelemente-zurrhaken.
Bei den neuen Stellantis-Marken Citroën, Peugeot usw. gibt es diese Halterungen zumindest weiterhin - hinter Abdeckungen fest mit der Karosserie verbunden. Selbst in der V-Klasse und beim Vito gibt es die noch. Die Trennetze und -gitter lassen sich dabei alternativ hinter der B-Säule und C-Säule anbringen. Bei manchen sogar noch hinter der D-Säule. Und auch die Seitenairbags für den Fahrgastraum bleiben.
Andere Hersteller wie Kleinmetall usw. haben für den TC deshalb auch nur noch Schutzgitter für die Befestigung an den Kopfstützen im Angebot (was natürlich bei umgeklappten Sitzen nicht das Hilfreichste ist).
Unten am Boden ist beim TC nicht das Problem, aber oben finde ich nichts Brauchbares an Befestigungsmöglichkeiten, bisher auch nicht an den Befestigungen für die Haltegriffen.
Normalerweise bin ich in solchen Dingen nicht besonders sensibel, aber nachdem ich mit einem T5 schon einmal auf dem Dach gelandet bin, weiß ich sehr zu schätzen, wie wichtig eine gute Gepäcksicherung ist – damals hat sie Schlimmeres verhindert.
Der TC gefällt mir sehr gut, aber die fehelnden Gepäcksicherungsmöglichkeiten finde ich schon fahrlässig.
Gibt es hier jemanden, der sich darüber auch schon mal den Kopf zerbrochen hat und besser noch: eine Lösung gefunden hat ;-), oder Erfahrungen mit maßgefertigten Individualbauten hat, von z.B. https://www.hundeschutzgitter.de/automarken/ford/bus-transporter/ o.ä?

Ähnliche Themen
5 Antworten

Wir lösen das im Urlaub anders: 3. Sitzreihe raus und maximal bis Oberkante der Rücklehen der 2. Reihe beladen was bei uns mit 5 Personen im L1 hinsichtlich Stauraum sehr gut funktioniert. Müsste ich höher beladen, würde ich eine reisfeste Folie über die Ladung legen und zuvor Spanngute mit den Bodenschienen verbinden sowie ebenfalls Gute an den Kopfstützen der 2. Reihe bis zum Kofferraumboden ziehen.
Wenn man dass nur 1-2 x im Jahr auf der Urlaubs hin- und Rückfahrt praktizieren muss, ist das ein vertretbarer Aufwand.
Wenn ich im Alltag häufig transportieren müsste, hätte ich einen Transit Custom mit Doppelkabine genommen.

Themenstarteram 5. April 2025 um 10:56

Danke für die Info. An die erste Lösung mit dem Ausbau und einem festen Sicherungsnetz o.ä. hatte ich zur Not auch gedacht. Aber da sind wir zu viele Wochenenden spontan unterwegs, um jedes Mal die Bank rauszubauen. Für 1-2 x im Jahr wäre es ok. Die Doppelkabine scheidet aus: keine (variablen) 8 Sitze mehr, keine Camping-/Liegelänge mehr. Ich suche weiter.

Falls jemand Anregungen benötigt ...
Und nein, Anleitung zum Bau habe ich keine, habe ich im Flow gebaut

1000100444
1000100443
1000100445
+1
Themenstarteram 5. April 2025 um 16:39

Sehr cool, auch mit den drei Alu-Boxen. Für (m)einen Hund habe ich einen Hunde-Fahrrandanhänger, den ich im Auto auch als Hundebox nutze, wenn ich mit Hund und Fahrrad unterwegs und campen bin. Hier ein Bild aus dem kleineren TConnect.

Hundebox-und-anhaenger
Themenstarteram 5. April 2025 um 17:03

Ein Trenngitter habe ich jetzt doch noch bei kleinmetall gefunden. Bzw. zuerst nur den Divider (in Fahrtrichtung) für den neuen TC:
https://www.kleinmetall.de/en/...rt-wheel-base-l1-ab-bj.-2024-20300416
Das passende Trenngitter auf dem Bild (hinter den Rücksitzen/C-Säule), habe ich erst über die Einbauanleitung gefunden:
https://www.kleinmetall.de/en/search?search=+20422230 (wobei die Abbildung da nur "ggf. ähnlich" ist. und nicht so wie auf dem Bild, das den Divider zeigt.
Auch wenn es so aussieht, als sei das Trenngitter (wieder nur) an den Kopfstützen befestigt und sich die Sitze deshalb nicht mehr einzeln verschieben oder einzelne Lehnen umklappen lassen.
Wenn das Trenngitter auch noch vor an die B-Säule versetzt werden kann, dann hätte ich fürs spontane Camping auch die Liegelänge hinten. Fahrgäste darf man hinter einem festen Gitter nicht mitnehmen. Außer man hat so eine blaue Zusatzbeleuchtung auf dem Dach.
Für meine Anwendung wäre eine variable Trennmöglichkeit, ähnlich wie beim Tranist Multicab in L-Form ausgerichtet, oder aufklappbar. ... Mal sehen, was es wird.
Überraschend gut, dass der kleinmetall-Gepäckschutz mit der UN-R126-Regelung konform ist. Vielleicht ist das eigene Ford-Zubehör aufgrund dessen rausgeflogen ("Nach dem 1. Juli 2024 dürfen nicht konforme Trennvorrichtungen in der EU nicht mehr verkauft werden. ... Diese Regelung gilt für nachrüstbare Ausrüstungen in Fahrzeugen der Klasse M1, die dazu bestimmt sind, bei einem Frontalaufprall die Insassen vor der Gefahr einer Verschiebung von Gepäckstücken in den Sitzbereich des Fahrzeugs hinein zu schützen.";). Dann hieße die Ford-Lösung aktuell wohl: Keine zusätzliche Zubehör-Ladungssicherung braucht ja nicht konform sein ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier