- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Gerät zum Bremsenentlüften
Gerät zum Bremsenentlüften
Hallo
habe folgendes bei Ebay entdeckt:
http://www.ebay.de/itm/291058103843?...
Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht? Taugt das was? Muss bei meinem Mercedes demnächst die komplette Bremsflüssigkeit tauschen. Wär ja recht nützlich (Falls es was taugt)
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Ich schließe ein ehemaliges Tablettenröhrchen mit durchbohrtem Deckel über einen Mantel von einem Antennenkabel (Koax) an die Entlüftungsschraube an und pumpe bei ganz wenig aufgedrehter Schraube ein oder zweimal.
In der Regel ist dieser Radbremszylinder dann entlüftet.
schrauber
Moin, also ich bin auch an vielen Stellen ein Freund günstiger Lösungen. Allerdings stellen sich mir doch etwas die Nackenhaare auf wenn ich lese mit welchen Mitteln an einer Bremsanlage hier rumgewerkelt wird.
Bitte, ich möchte dich nicht persönlich angreifen. Es gibt so begnadete Schrauber die mit solchen Mitteln saubere Arbeit abliefern.
Solche Tips für arbeiten an der Bremse sollten aber meiner Meinung nach nur an andere Könner unter der Hand weitergegeben werden. Jedenfalls nicht hier.
Und was heisst: Zitat: In der Regel ..........?
Moorteufelchen
Ähnliche Themen
26 Antworten
Hallo,
ich bin gerade dabei mir ein Entlüftungsgerät zu bauen zum Bremsen entlüften,
welches genau so wie die Professionellen Werkstadt-Geräte funktioniert, nämlich mit über-druck auf den Ausgleichsbehälter.
Ich will mittels Kompressor und nachgeschaltetem Druck minderer, über einen Schlauch der in dem Schraubdeckel der auf dem
Ausgleichsbehälter angebracht wird, druck ausüben.
Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Wie viel bar braucht man, um die Bremse zu entlüften?
2.Würde das überhaupt Funktionieren?
Müsste ja dann nur noch die Flüssigkeit einfüllen, das Teil anbringen und könnte dann ohne eine zweite Person an den Bremssätteln direkt die Flüssigkeit ablassen.
Hat jemand so was schon mal gebaut???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
Servus,
Coole Idee hast du da.....
zu1 hätte ich gesagt, nicht mehr wie 1 bar.
zu 2 Ich denke schon, da es früher mit den alten Geräten
genau so ähnlich gemacht wurde.
du mußt halt, wenn die den ersten entlüftet hast, den Druck ( im Schlauch oder wo auch immer ) ablassen und Bremsflüssigkeit nachfüllen.... dann das ganze von neuem.....
Na dann viel Spaß
Grüße Steffen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
...wozu der Aufwand, gibt es ab 25,00€ im Fachhandel. mfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
25,00 Euro....
WO gibts heute noch was für so wenig Geld ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
Sowas gibt es nicht für 25€,
curti meint warscheinlich diese Hand-Pump-Geräte die ein Vakkum am entlüftungsnippel machen.
Das ist aber nicht das selbe und funktioniert nicht so gut, besonderns bei Fahrzeugen wo Luft bis ans ABS-Modul gelangt ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von CorsaBmatrix
Sowas gibt es nicht für 25€,
curti meint warscheinlich diese Hand-Pump-Geräte die ein Vakkum am entlüftungsnippel machen.
Das ist aber nicht das selbe und funktioniert nicht so gut, besonderns bei Fahrzeugen wo Luft bis ans ABS-Modul gelangt ist.
...mit Druckluftbetrieb. Hast schon Recht, aber fürs einfache Entlüften für den Garagenschrauber reichts:
http://www.amazon.de/.../?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
Ja wenn ich ehrlich bin .... nicht schlecht....
Da hat dann curti doch recht, für 25 Euro braucht man da nicht selbst anfangen....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
So was in der Art brauche ich, aber es ist doch einfacher einen Bremsflüssigkeitsdeckel bei Opel zu Kaufen und dort einen Druckluftanschluss dran zu machen.
Die Universal Deckel passen jedoch nicht immer, am besten sind jedoch der Original Deckel.
Hat jedoch leider nicht den Vorteil, das neue Flüssigkeit nachgedrückt wird, man muss halt nach jedem Bremssattel den Behälter wider auffüllen.
Aber Danke für den Tip!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
na dann kauft das Gerät für 25 Euro, probierst ob ein Deckel passt,
wenn nicht kannst ja noch bei Opel einen Deckel kaufen....
Jedenfalls hast du mit diesem Gerät immer neue Bremsflüssigkeit im System..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
Moin!
Ich muss gerade schmunzeln und an die Fahrradschlauchmethode denken...
Also Fahrradschlauch einmal durchschneiden (eventuell auch gleich kürzen), eine Seite mit nem Straps verschliessen, die andere Seite auf die Nachfüllöffnung (vorher voll machen) und wieder nen Straps drum, danach Fahrradschlauch aufpumpen (Handluftpumpe, Kompressor ist overdressed) und ans Entlüften gehen.
Aber weist auch welche Bremse zuerst entlüftet werden soll? Beim Astra F ist da z.B. nen himmelweiter Unterschied ob mit oder ohne ABS!
Mfg Ulf
P.S. Ich LASS übrigens meine Bremsflüssigkeit tauschen und Bremsen entlüften...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
ich hab sowas ähnliches auch mal selber gebaut,das problem mit dem behälter für frische bremsflüssigkeit hab ich nicht gelöst,als überdruckanschluß im deckel hab ich ne schraube hohlgebohrt und mit passenden u-scheiben und dichtringen abgedichtet,das ganze war aber nicht der bringer,deshalb kommt die gute alte pedalmethode immer zum einsatz und als "2. mann" hab ich grad ne einstellbare pedalfixierung gebaut,da es ja etwas "getreten" sein muß beim entlüfterschraube zudrehen um ein zurückziehen von luft zu verhindern.ging bisher immer.
es gibt tatsächlich ne anleitung wie abs beim f zu entlüften ist,aber bisher gabs nie probleme beim normalen entlüften.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
Moin!
Namensvetter, wat machst mit der AK47?
Willst uns nun erschiessen?
Mfg Ulf
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsenentlüftungsgerät Marke Eigenbau' überführt.]
hallo hab das selbe von hazet und bin nicht wirklich glücklich geworden
wenn du nicht den punkt erwischt das er nur saugt dann saugt er neben dem gewinde vorbei und du denkst du hast luft in Wirklichkeit aber nicht
hab mir eine andere lösung zuerst selbst gebaut und dann ein profi gerät gekauft wenn du günstig auskommen willst host du vom schrott einen bremsflüssikeitsdeckel macht einen Druckluft anschluss rein rebelst den kommpressor auf 2 bar dann geht's auch nicht vergessen nachfüllen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nicsen1711
Hat da jemand Erfahrungen damit gemacht? Taugt das was?
...
Jo hab genau dasgleiche und find es optimal, denn am 2Rad kann mans auch verwenden und man kann im Vorfeld auch den Bremsfl.behälter leersaugen und schon neu auffüllen.
Da man zuhause meisst keine Hebebühne hat(wg hoch und runterlassen) ists kein Umstand ein paar mal auf/nachzufüllen wenn man komplett wechselt.
mfg