1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Geräusch ab 100km/h

Geräusch ab 100km/h

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 14. Februar 2025 um 23:30

Hallo,

 

ich habe meinen Passat ausgefahren da ich in letzter Zeit eher Kurzstrecke gefahren bin. Dabei bemerkte ich irgendwann ein Störgeräusch das mich an einen defekten Lautsprecher erinnert welches aber aus dem Bereich Tacho oder Armaturenbrett vorne kommt.

 

https://youtube.com/shorts/mO_l9NlEfxg?si=X9c0KVyR4Ri4n7j9

 

Das Radio habe ich aber dann ausgemacht, genauso wie die Lüftung. In N schalten, bremsen, lenken nichts beeinflusst das Geräusch. Es geht wie im Video genau bei 100 km/h los und wird auch lauter wenn ich schneller fahre. Wenn ich wieder unter 100 komme ist es weg. Das einzige was mir einfällt ist die Geschwindigkeitabhänige Lautstärkeregelung von meinem RNS 510. Abklopfen an allen Teilen in dem Bereich hat auch nichts genützt.

 

Gibt es hier einen Bug der für dieses rauschen geführt hat und selbst im ausgeschaltenen Zustand dafür sorgt?

 

Ich habe zwar noch Gebrauchtwagengarantie vom Händler aber 70km einfach fahren und das Auto wieder stehen lassen ist Mist. Die Werkstatt hat auch eine ganze Woche gebraucht für das DSG-Thermostat zur Diagnose und Austausch :rolleyes:

Ähnliche Themen
6 Antworten

Da flattert oder vibriert doch etwas. Ist es von draußen lauter (Fenster einen Spalt öffnen)?

Wenn nein und es wirklich von hinter dem Tacho kommt, kannst du den auch ausbauen und ohne eine Runde fahren.

Ich würde auch eine undichte Frontscheibe in Betracht ziehen.

Hallo,

ich hatte das mal bei einem 3B Passat. Da wurde die Frontscheibe beim Wechsel nur mangelhaft geklebt und hat sich mit der Zeit gelöst. Da kein Wasser beim Stehen und Fahren eintrat, konnte ich dass beim Fahren entstehnde Wummern und Klappern monatelang nicht zuordnen. Auch die Werkstatt konnte durch Austausch von div. Teilen (Motorlager etc.) und auch nach Ausbau der vorderen Sitze (die fuhren mit Stühlen über den Platz!!) nichts feststellen. Erst als der Meister ausgestiegen war, die Fahrertür schloss und dann der Geselle auf der Beifahrerseite ausstieg und die Tür zuwarf, bemerkte der Meister zufällig, dass die Frontscheibe durch den Luftdruck an der oberen rechten Ecke kurz aus dem Rahmen nach außen gedrückt wurde.

Nach dem Ausbau der Scheibe konnte man dann auch erkennen, dasß die vor ca. einem Jahr mit dem Wechsel der Frontscheibe beauftragte "Fachfirma", die Klebefuge nicht oder nur sehr mangelhaft gereinigt hatte. Der reine Pfusch.

Ich hatte monatelang die abstrusesten Geräusche und keiner wollte mehr deshalb mit mir fahren.

Tschüss

Max

Zitat:

@Max d. Ä. schrieb am 15. Februar 2025 um 15:41:20 Uhr:

Nach dem Ausbau der Scheibe konnte man dann auch erkennen, dasß die vor ca. einem Jahr mit dem Wechsel der Frontscheibe beauftragte "Fachfirma", die Klebefuge nicht oder nur sehr mangelhaft gereinigt hatte. Der reine Pfusch.

Die Autodoktoren zeigen das gefühlt in jedem zweiten Video. Und ich hatte selbst bzw. im Umfeld auch schon hinreichend Erlebnisse mit besagter "Fachfirma".

Themenstarteram 15. Februar 2025 um 18:50

Hallo und Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Die Scheibe ist auch erst wenige Monate alt, diese wurde so mittelprofessionell getauscht. Schraubendreher Spuren an den "Airbag" Kappen der Schrauben und der Kleber drückt oben rechts im Eck nach innen.

Ich habe heute mal die Scheibe von innen vorsichtig nach außen gedrückt, dabei keine Veränderung. Beim Kopf hinhalten kommt es eindeutig aus der A-Säule links. DIe Blende dazu habe ich demontiert, nichts auffälliges entdeckt und wieder montiert.

Außen fiel mir auf das die Wasserfangleiste an einer Stelle etwas mehr zum einrasten ging, vielleicht war es das. Werde es die Tage auf dem Weg zur Arbeit testen und evtl. nochmal berichten

Es ist beinahe unmöglich die Plastik Deckel mit Aufschrift Airbag ohne Beschädigung raus zu bekommen. Es bricht immer mindestens ein Fuß ab von zwei. Wenn die von außen schon Macken haben, dann ist dahinter sicher auch was defekt oder die sitzen nicht mehr richtig drin. Die muss man leider immer neu kaufen wenn es ordentlich sein soll.

 

Die Leisten an der Scheibe außen sind aber eine gute Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen