- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Geräusch aus dem Motorraum
Geräusch aus dem Motorraum
Hallo allerseits,
ich habe seit geraumer Zeit das Problem wenn ich meinen VW anmache und kein Gas gebe ein komisches Geräusch aus dem Motorbereich kommt.
Sobald ich etwas Gas gebe, ist das Geräusch vollkommen weg und kommt bei Stillstand wieder auf.
Bevor ich den Weg zur Werkstatt mache und wieder viel Geld reinstecke, würde ich mich sehr freuen über Ratschläge oder ähnliches.
Um das Ganze zu verdeutlichen, habe ich zwei kleine Videos aufgenommen. Einmal außerhalb des Fahrzeugs und einmal wenn die Motorhaube offen ist.
Ich danke euch schonmal im Voraus.
Außerhalb:
https://www.youtube.com/watch?v=D1iZkij_U4I&ab_channel=Rivathax
Motorhaube offen:
https://www.youtube.com/watch?v=QoQNbpl7zBk&ab_channel=Rivathax
Vielen Dank und viele Grüße
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ich rate mal:
Keilriemen oder einer der Spannrollen für den Keilriemen (Keilrippenriemen)
Kenne das Geräusch aber selber nur von einem Mercedes. Da hat das Teil wenige Euro gekostet und konnte es ohne große Kenntnisse tauschen.
Aber bei VW gibt es ja auch eine „Aktion“ wegen Keilrippenriemen mit Qualitätsproblemen. Kannst ja mal hier auf die Fachleute warten oder mal zu VW fahren.
Das Problem Keilrippenriemen hatte auch mein VW T6 150PS aus 2017
Nicht dass es das Zweimassenschwungrad ist.
Ggf Spannrolle vom Zahnriemen.. Klarheit bringt ein Besuch in der Werkstatt…
https://www.motor-talk.de/.../quietschen-vom-motor-t6400838.html?...
Ich habe ein ähnliches Problem. Geräusche wenn der Motor kalt ist im Standgas. Zu einem ein unrundes laufen. Dieses Geräusch ist ganz normal und kommt von der Kraftstoffpumpe. Hierzu hat VW eine Audiodatei die ich beim freundlichen anhören durfte. Ein anderes Geräusch ein zwitschern das aber auch nur bei kaltem Motor vorkommt kann schon vom Zahnriemen kommen. Ist bei VW bekannt das es bei einer bestimmten Serie vorkommt. Wird kulanterweise ausgetauscht wenn das der Fall sein sollte. Mein Zahnriemen antrieb war nicht betroffen dieser Serie. Als weitere Ursache sagte der freundliche das es auch sein kann das die Diesel Hochdruckleitungen eine mögliche Ursache für das zwitschern ist. Wie genau er das gemeint hat kann ich jetzt nicht wiedergeben aber durch den Druck Vibration entstehen so in etwa hab ich das verstanden.
Klingt nach Keilriemen oder Zahnriemen. Eine Spannrolle macht diese Geräusche. Welcher Motor, BJ, km stand?
Das Fahrzeug hat gute 100.000 km runter. Baujahr 2015 und ist ein 2.0 TDI
Danke an alle anderen für eure Hinweise. Mir ist nur wichtig, dass mir das Auto nicht auf der Strecke probleme macht. Werde mal eine Werkstatt aufsuchen, denke nicht das ich es als laie hinkriegen kann solange der Fehler nicht zu 100% erkennbar ist.
Wirst du nicht hinbekommen. Es muss vernünftig geschaut werden wo das Geräusch herkommt. Bei deinem Motor ist die Wahrscheinlichkeit für die Zahnriemenproblematik ziemlich hoch.
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 1. Januar 2022 um 14:52:52 Uhr:
Wirst du nicht hinbekommen. Es muss vernünftig geschaut werden wo das Geräusch herkommt. Bei deinem Motor ist die Wahrscheinlichkeit für die Zahnriemenproblematik ziemlich hoch.
Vielen Dank, hoffe es wird keine teure Angelegenheit.
Genau das Geräusch hatte ich diese Woche auch bei meinem Passat. In der VW Werkstatt wurde nach Beurteilung des Geräusch der Keilrippenriemen erneuert. Das Geräusch ist jetzt weg.
Zitat:
@napster schrieb am 1. Januar 2022 um 16:05:43 Uhr:
Genau das Geräusch hatte ich diese Woche auch bei meinem Passat. In der VW Werkstatt wurde nach Beurteilung des Geräusch der Keilrippenriemen erneuert. Das Geräusch ist jetzt weg.
Kannst du mir mitteilen wie viel du gezahlt hast oder wie teuer das gewesen wäre?
Habe den Wagen als Gebraucht gekauft.
Ich habe 82€ für alles bei VW bezahlt
82 Euro für den Wechsel vom Keilriemen bei VW? Das ist ja günstig. Nach wie vielen km war der defekt?
Ja bei VW. Nach ca. 93.500km
Ok krass.