1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Geräusche nach Einbau von Tieferlegungsfedern, Eichbach Pro-Kit

Geräusche nach Einbau von Tieferlegungsfedern, Eichbach Pro-Kit

VW Tiguan 3
Themenstarteram 23. März 2025 um 13:15

Liebe Freunde der dezenten Tieferlegung bei einem SUV:D
Bei meinem Tiguan Neuwagen wurden in einer Fachwerkstatt neue Eibach Pro-Kit Fahrwerks-Tieferlegungsfedern eingebaut. Ich hatte gehofft, das ich von anschließenden Fahrwerksgeräuschen nicht betroffen sein werde. Eine Achsvermessung wurde nach der Montage durchgeführt, die TÜV-Abnahme ist auch erfolgt. Leider treten nun Geräusche bei Fahrsituation mit Lastwechsel auf (auch im Lenkrad spürbare Schläge), welche ich im folgenden Video dokumentiert habe:
https://www.youtube.com/watch?v=zBcJcHl17SE
Ich hatte gehofft das der Einbau in einer Fachwerkstatt nicht zu so einem Ergebnis führt, um so frustrierter bin ich gerade. Ich habe die Angelegenheit als Reklamation gemeldet, und morgen bin ich zur Nachbesserung wieder in der Werkstatt vorstellig. Generell kann ich nicht von Schäden vor der Montage ausgehen, da es sich zum einen um ein Neufahrzeug handelt, und die Geräusche zuvor nicht vorhanden waren. Wäre es ein Gebrauchtwagen mit >60.000 km, könnte man meinen es wären Lagergeräusche verschlissener Teile. Natürlich ist von hier aus eine Ferndiagnose schwer möglich, aber vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem, und könnte einen Tipp zur Problemlösung geben?
Ich wünsche eine schönes RestWE...

Eibach Pro-Kit
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hi,

haben die beim Einbau der Tieferlegung vor Anzug der Schrauben und Muttern an der Fahrwerksgeometrie die Stoßdämpfer belastet? Oder wurde alle im unbelasteten Zustand angezogen?

Hört sich aber nach den Domlagern oben an. Ich würde nur noch zur Werkstatt damit fahren...

Machen die keine Probefahrten mit dem Wagen? Unfassbar.

Hast du mal von aussen mit geöffneter Motorhaube den Wagen mehrfach ein aund ausfedern lassen? Also durch drücken? Dann müsstest du das auch hören... ( Bitte nicht auf den Kotflügel drücken. Ist kein Golf zwei! Sonst hast du nachher Beulen drin)

VG

Zitat:

@_interceptor_ schrieb am 23. März 2025 um 14:15:49 Uhr:


Liebe Freunde der dezenten Tieferlegung bei einem SUV:D
Bei meinem Tiguan Neuwagen wurden in einer Fachwerkstatt neue Eibach Pro-Kit Fahrwerks-Tieferlegungsfedern eingebaut. Ich hatte gehofft, das ich von anschließenden Fahrwerksgeräuschen nicht betroffen sein werde. Eine Achsvermessung wurde nach der Montage durchgeführt, die TÜV-Abnahme ist auch erfolgt. Leider treten nun Geräusche bei Fahrsituation mit Lastwechsel auf (auch im Lenkrad spürbare Schläge), welche ich im folgenden Video dokumentiert habe:
https://www.youtube.com/watch?v=zBcJcHl17SE
Ich hatte gehofft das der Einbau in einer Fachwerkstatt nicht zu so einem Ergebnis führt, um so frustrierter bin ich gerade. Ich habe die Angelegenheit als Reklamation gemeldet, und morgen bin ich zur Nachbesserung wieder in der Werkstatt vorstellig. Generell kann ich nicht von Schäden vor der Montage ausgehen, da es sich zum einen um ein Neufahrzeug handelt, und die Geräusche zuvor nicht vorhanden waren. Wäre es ein Gebrauchtwagen mit >60.000 km, könnte man meinen es wären Lagergeräusche verschlissener Teile. Natürlich ist von hier aus eine Ferndiagnose schwer möglich, aber vielleicht hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem, und könnte einen Tipp zur Problemlösung geben?
Ich wünsche eine schönes RestWE...
Themenstarteram 23. März 2025 um 14:23

Ich hatte dem Monteur vor der Montage gebeten, die gummigelagerten Verschraubungen in KO-Lage durchzuführen. Das hatte sich vielleicht wie klugscheißen für den Monteur angehört, aber darauf hingewiesen hatte ich. Ehrlicherweise vermute ich nämlich genau diesen Einbaufehler... Ein-und ausfedern hatte ich wie in meinem Video durch Lastwechsel getestet, hier genau entstehen diese Geräusche. Ich bin kein gelernter Mechatroniker, aber für mich hören sich die Geräusche wie Lagergeräusche an, die man mit Blick auf den Neuwagen ausschließen müsste, zumal vor dem Einbau der Federn davon nichts zu hören war. Bei meiner Fahrt nach der Montage nachhause, waren die Geräusche noch nicht von mir wahrnehmbar. Das könnte dafür sprechen, das die gummigelagerten Verschraubungen nicht in KO-Lage angezogen wurden, und sich jetzt Gummilager eben deswegen zerlegt haben. Das kann ich aber ohne Bühne oder Grube nicht aussagekräftig prüfen...

So schnell zerlegt sich da nichts. Verspannungen können aber auch genau solche Geräusche verursachen und sorgen dann für vorzeitigen Verschleiß.
ich würde auch nicht ausschließen, dass sich da eine Verschraubung gelöst hat, bzw. nicht ausreichend fest ist. Insofern durchaus Vorsicht beim Fahren.

Tiefer legen beim SUV? ??höher legen hätte ich ja noch verstanden.

Themenstarteram 23. März 2025 um 17:03

Zitat:

@andiskoda68 schrieb am 23. März 2025 um 17:21:07 Uhr:


Tiefer legen beim SUV? ??höher legen hätte ich ja noch verstanden.

Aber darum geht es leider nicht??

Themenstarteram 28. März 2025 um 17:54

Rückmeldung nach meiner Reklamation. Ich war zur Reklamation wieder in der Werkstatt, und hatte noch mal angesprochen ob die betroffenen in Gummi gelagerten Verschraubungen (Koppelstangen, Stabi) in KO-Lage (Fahrzeug steht komplett auf seinen Rädern, und das Fahrwerk ist belastet) angezogen wurden. Mir wurde darauf mit "ja" geantwortet, allerdings habe sich nach der Montage der Federn das Fahrzeug noch mal gesetzt. Daraufhin habe ich darum gebeten, die betroffenen in Gummi gelagerten Verschraubungen noch einmal zu lösen, und in KO-Lage wieder anzuziehen. Bei der anschließenden Probefahrt stellte sich dann heraus, das die Geräusche komplett nicht mehr vorhanden waren.
Zusammengefasst - darauf achten das die betroffenen in Gummi gelagerten Verschraubungen in KO-Lage angezogen werden, und diese Vorgehensweise nach einigen Kilometern noch einmal durchzuführen, da sich das Fahrzeug in der Regel nach Bewegung noch einmal setzen wird.

Der Klassiker. Danke für die Rückmeldung.
Immer wieder erstaunlich, dass die absoluten Basics nicht verstanden werden. Keine Empfehlung für die Werkstatt.

@VWfan
Die entscheidende Frage…..
Wie sieht er jetzt aus mit der Tieferlegung!!
Bitte mal ein paar Bilder

Themenstarteram 30. März 2025 um 7:36

Zitat:

@fuzzymovi schrieb am 29. März 2025 um 07:57:54 Uhr:


@VWfan
Die entscheidende Frage…..
Wie sieht er jetzt aus mit der Tieferlegung!!
Bitte mal ein paar Bilder

Sehr gerne...

Tiguan 3 Tieferlegung mit Eibach Pro-Kit
Tiguan 3 Tieferlegung mit Eibach Pro-Kit
Tiguan 3 Tieferlegung mit Eibach Pro-Kit

@VWfan
Na das sieht doch sehr gut aus.
Auch nicht zu tief.
Etwas setzt er sich sicher noch.
Perfekt!

Schaut besser aus,als ich es mir vorgestellt habe.

DCC Pro war nicht verbaut richtig?

Themenstarteram 30. März 2025 um 15:25

Zitat:

@west-berliner45 schrieb am 30. März 2025 um 17:12:32 Uhr:


DCC Pro war nicht verbaut richtig?

Richtig, wäre sonst nur mit DCC-Stillegung abgenommen worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen