Geräusche vom Riementrieb
nach dem ich nun meine Probleme wegen nicht bestandener AU beseitigen konnte.
Lambdasonde defekt ! CO2 Wert zu hoch
kommt das nächste
Mein E 200 macht im Standgas blöde Zirpelgeräusche
Ich tippe mal auf die Spannrolle des Riemens
Wer kann mir beschreiben wie ich das alleine bewerkstelliegen kann
Ws brauch ich für Teile.Was kostet der Spaß nun wieder.
mittlerweilen gehen Kosten in den Karren die der Familie nicht gut tun.
o.K bei 185 Tkm kann nun mal schon was kommen.
Aber warum immer alles auf einmal.
Was kann ich tun um das noch nen bischen raus zu halten.
Fett ,Öl, WD 40 , oder nen großer Hammer
der Riemen ist erst ca. 10 Tkm dauf.
Wenn das so weiter geht kauf ich mir nen neuen Dacia
Ne ist Spaß
Beste Antwort im Thema
Danke Walter
Wenn mein Auto nicht i. O ist bin ich krank. !!
ich hasse nen Reparaturstau.
auch wenn Autos alt werden kann man und sollte man es noch pflegen und mit etwas Mühe in Schuß halten.
Orginalteile von MB sind auch von mir zwar immer bevorzugt aber wenn der Haushalt Etar etwas drückt gehts zur Not auch mal anders
Meine Devise ist und bleibt : Alt aber i.O und bezahlt
Ich hab noch nie und will auch keine Kreditkutsche
Ich bin auf mein Auto angewiesen.
Ich fahre morgens um 04.00 Uhr zur Arbeit und hab keinen Bock liegen zu bleiben.
Ich bin Linienbus Fahrer. Wenn ich nicht rechtzeitig und pünklich meine Arbeit antrete gibs mächtig Stress und bald droht die Kündigung.
Ich hab mit 49 Lenzen noch die Klasse D gemacht um wieder aus Hartz 4 zu kommen.
Hab jetzt seit 3 Jahren wieder ne sichere Festeinstellung und möchte nicht mehr zurück absacken.
Also muß ich wohl oder übel das beste draus machen.
Leider bin ich fast Alleinverdiener da meine Frau krank ist und nur ein paar Stunden im Altenheim als Betreuerin von Demenzkranken arbeitet.
Das reicht dann gerade mal für die Miete unserer Wohnung.
Wir fahren im Monat mit 2 Autos um die 1600 km zur Arbeits Stelle und das bei den Spritpreisen zur Zeit.
Da muß man schon nen bischen kalkulieren.
Das Leben ist teuer geworden
Keine Angst ,wir packen das und sind zufrieden das wir nicht zum Amt müssen um zu betteln.
Irgentwie gehts immer weiter
Ähnliche Themen
11 Antworten
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine schon öfters gelesen zu haben dass es bei manchen Motoren dieser Baureihe (W210) Probleme mit dem Lager der Spannrolle gibt, also wo die Spannrolle gelagert ist....
Evtl mal die Forensuche benutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
Mein E 200 macht im Standgas blöde Zirpelgeräusche
Ich tippe mal auf die Spannrolle des Riemens
Hallo Norbert,
... oder die obere Hülse des Stoßdämpfers für die Spannrolle zirpelt. Drück' mal bei Leerlaufdrehzahl mit dem Daumen auf die obere Befestigung des Dämpfers.
http://img716.imageshack.us/img716/2158/img1256oq.jpg
Wenn sich das Geräusch wegdrücken lässt, hast du die Ursache gefunden.
LG, Walter
Danke für die bisheriegen Antworten
Ich möcht jetzt nicht wetten !
aber ich glaub solch Dämpfer hat meiner gar nicht verbaut
wie gehe ich vor wenn ich den Kram demontieren möchte
Wie bekomme ich die Spannrolle runter
Kann man diese einzeln wechseln fals das Lager im Dutt ist
Hallo Norbert,
ist das Geräusch wirklich weg, wenn du oben auf die Hülse des Dämpfers drückst?
Hier wird es am Beispiel eines C180 beschrieben:
http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?page=Thread&threadID=72941
Vorher sollte der Lüfter und die Lüferabdeckung demontiert werden. Mittig auf der Spannrolle befindet sich eine Plastik-Kappe, die vorsichtig abgenommen werden muß. Ich habe leider keinen Zugang zum WIS.
LG, Walter
Danke Walter
habe mich ja inzwischen auch mal durch gegogglt
Habe mir auch schon Teile und Preise bei TE Taxiteile notiert und überlege ob ich da morgen mal hinfahre.
Zum Glück von mir nur ca. 30 km entfernt
aber ich werd morgen erst mal in ruge schecken was ich brauche.
sicher ist es ratsam wenn ich da schon dran gehe gleich alles neu und vernünftig zu machen.
aber vielleicht reicht es nur erst mal den Dämfer zu wechseln.
Ich prüfe das morgen und werd berichten.
Ich denke mal das ich das alleine packe zu schrauben
Zusatzfrage:
wie lange kann ich damit jetzt noch fahren ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Norbert W.W.
aber ich glaub solch Dämpfer hat meiner gar nicht verbaut
Hallo Norbert,
TE-Taxiteile Berlin hat auch Werkstatt-Mitarbeiter. Einer von denen wirft bestimmt einen kulanten Blick unter die Motorhaube und kann das zirpelnde Geräusch live im Leerlauf besser zuordnen. Wie lange du damit fahren kannst, läßt sich erst sagen, wenn die tatsächliche Ursache feststeht.
LG, Walter
Hallo,
Bei meinem Vorgänger Fahrzeug S210 E230 hatte ich auch dieses Zierpende Geräusch kam eindeutig vom Riemenspanner,hatte damals erst die Spannrolle gewechselt,war aber leider damit nicht weg das Geräusch,habe dann den Riemenspanner angeschaut und bei meinem war kein Dämpfer verbaut,hatte einen passenden in der Bucht ersteigert ,gewechselt und das Zwitschern war weg.
Was für ein Riemenspanner bei deinem Fahrzeug verbaut ist weis ich leider nicht. Entweder ist es der Schwingungsdämpfer das Spannrollenlager oder aber der Keilrippenriemenspanner selber.Das wechseln des Spanners oder der Rolle hatte keine 1/2 Stunde gedauert
Gruß Roland
Hallo
schönes Wochenende
Ich wollt berichten
Da ich heute vormittag etwas Zeit hatte und sowieso beim freundlichen vorbei gefahren bin ,hab ich da auch mal angehalten und den Meister mal sein Ohr belästigt.
Der freundliche meinte nun auch es kommt vom Riementrieb.
Wir konnten gemeinsam leider keinen Dämpfer ,der eigentlich verbaut sein müsste finden.
Oben direkt unterm Thermostat ist zwar die Befestigung vorhanden abr nicht unten am Spanner.
Laut PC -Suche stellte sich dann herraus das es mal ne Baureihe gab die nicht den Dämpfer haben.
Wenn jetzt repariert würd dann würd diese Spanneinrichtung mit dem Dämpfer verbaut.
Also ab nach hinten zur Teile Theke.
Laut Angebot 235 Euro.
Spanner,Dämpfer,Spannrolle und die dazu gehörigen Schrauben.
Das geht doch irgentwie preiswerter dachte ich mir
Bei Auto Tip Berlin gabs den Krempel als Komplettpaket von Febi für 135 Euro.
Mit meiner Kundenkarte und Kundennummer hab ich dann nur noch 101 Euro berappt.
Rolle ,Dämpfer und Spannblock waren im Karton.
Ab nach Hause und gleich beigemacht die Teile einbauen.
Mir passendem Werkzeug und etwas Geschick braucht man wenieger als ne Stunde.
Man sollte nen T 10 einen T 12 Torxschlüssel haben
Auto läuft wieder ruhig und nicks zwischert mehr.
Hallo Norbert,
ich bewundere deinen Elan und Antrieb - was du dir vornimmst, packst du an und führst es mit Erfolg aus. Vorbildlich!
LG, Walter
Danke Walter
Wenn mein Auto nicht i. O ist bin ich krank. !!
ich hasse nen Reparaturstau.
auch wenn Autos alt werden kann man und sollte man es noch pflegen und mit etwas Mühe in Schuß halten.
Orginalteile von MB sind auch von mir zwar immer bevorzugt aber wenn der Haushalt Etar etwas drückt gehts zur Not auch mal anders
Meine Devise ist und bleibt : Alt aber i.O und bezahlt
Ich hab noch nie und will auch keine Kreditkutsche
Ich bin auf mein Auto angewiesen.
Ich fahre morgens um 04.00 Uhr zur Arbeit und hab keinen Bock liegen zu bleiben.
Ich bin Linienbus Fahrer. Wenn ich nicht rechtzeitig und pünklich meine Arbeit antrete gibs mächtig Stress und bald droht die Kündigung.
Ich hab mit 49 Lenzen noch die Klasse D gemacht um wieder aus Hartz 4 zu kommen.
Hab jetzt seit 3 Jahren wieder ne sichere Festeinstellung und möchte nicht mehr zurück absacken.
Also muß ich wohl oder übel das beste draus machen.
Leider bin ich fast Alleinverdiener da meine Frau krank ist und nur ein paar Stunden im Altenheim als Betreuerin von Demenzkranken arbeitet.
Das reicht dann gerade mal für die Miete unserer Wohnung.
Wir fahren im Monat mit 2 Autos um die 1600 km zur Arbeits Stelle und das bei den Spritpreisen zur Zeit.
Da muß man schon nen bischen kalkulieren.
Das Leben ist teuer geworden
Keine Angst ,wir packen das und sind zufrieden das wir nicht zum Amt müssen um zu betteln.
Irgentwie gehts immer weiter