1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito
  6. Geschätzter Marktwert 159

Geschätzter Marktwert 159

Alfa Romeo
Themenstarteram 11. Februar 2011 um 9:29

Moin!

Meine Bella geht nun bald aus der Finanzierung und da ich sie lieber verkaufe als sie Alfa auf den Hof zu stellen (Und damit wieder den alten Streit um "altersbedingt guten Zustand" loszutreten). Hab ich sie nun bei diversen Portalen inseriert.

Was würde ihr als einen realistischen Preis für folgendes Fzg angeben?

Alfa 159 2.4 (200PS) Limousine

BJ 07/06 Ez 09/06, 1 Besitzer

66.000km, scheckheft

Blau/Leder Grau

Distinctive, Bixenon, MP3-Radio, Blue&Me, 2/3 umklappbare Rückbank, PTS hinten und natürlich die ganze Distinctive Serienausstattung.

Mein Wagen ist in den Portalen eines der günstigsten deutschen Angebote überhaupt, aber das Interesse ist, gelinde gesagt, bescheiden.

Falls hier jemand Interesse hat, einfach mal ne Preisvorstellung per PN an mich ;). Ich gebe sie sowieso lieber an einen Alfista ab, hab sie ja nicht ohne Grund gehegt und gepflegt.

Ähnliche Themen
14 Antworten

.....Schalter oder Automatik?

Stell doch mal den Link rein!

am 11. Februar 2011 um 11:28

Leider ist das bei den Italienern so eine Sache. Der Wertverlust ist enorm. Schwacke Werte kannst du da völlig vergessen. Ich habe meine Italiener immer beim Kauf neuer Italiener in Zahlung gegeben. habe da immer bessere Preise als beim Privatverkauf bekommen.

Themenstarteram 11. Februar 2011 um 11:45

Schalter.

Naja Schwacke, darauf geb ich wenig. Mein Wagen ist bei mobile und Autoscout der billigste im vergleichbaren Umfeld. Link kommt noch.

In Zahl geben ist schwer, da ich eher nach einen BMW oder Jaguar schaue... :/

jaguar oder bmw??? da würde ich an deiner stelle lieber den alfa behalten. :rolleyes: 

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie

jaguar oder bmw??? da würde ich an deiner stelle lieber den alfa behalten. :rolleyes: 

:o

Es gibt eben Leute denen das Fahren an sich Spaß macht und die einen starken Motor und Hinterradantrieb genießen.

Bei Alfa gibts eben nicht mehr als 170 Diesel-PS.

Wer ein Auto braucht damit es irgendwo herumsteht soll Alfa nehmen. Wer eines mit Leistung braucht muß sich woanders umsehen.

Jaguar ist schick und hat ordentliche Motoren, über die BMW Dieselmotoren muß man kein Wort verlieren....

am 11. Februar 2011 um 13:26

doch, 200 Diesel PS und was ist mit GTA und Q4

Zitat:

Original geschrieben von DetteK

doch, 200 Diesel PS und was ist mit GTA und Q4

Guten Morgen...........

Was für GTA und Q4? Ich rede von Dieseln und vor allem von Neuwagen, nicht von paar Jahre alten Kisten mit 100000KM vom Fähnchenhändler.

200 Diesel PS? Der 200 Ps Dieselmotor wurde schon vor längerem durch den 210PS Motor ersetzt und der ist eingestellt worden weil er die Euro 5 Norm nicht mehr erfüllt.

Alfa hat keinen Dieselmotor über 170Ps im Angebot. In dem 159er Nachfolger soll ein 3 L V6 Diesel eingebaut werden, der ist aber von VM Motori zugekauft, also nicht mal selbst entwickelt.

Themenstarteram 11. Februar 2011 um 14:44

Hier der Link

Hab gerade gesehen, dass mein 159, zusammen mit einem anderen, der günstigste <80.000 als Limo/2.4 ist *grübel*

Zur Wahl des Nachfolgers: Ich bin einfach, was die Modellpolitik betrifft, von Alfa maßlos enttäuscht. Anstatt jemals einen 3.0 Diesel oder GTA herauszubringen hat man die Motorenpalette nun so gestaltet, dass außer dem TBi kein einziger für mich interessanter Motor mehr vorkommt.

Meine Prämisse für das nächste Fzg: >225PS, >500NM (Diesel) oder >350Nm (Benzin), RWD oder AWD, Vielzylinder (5+), 2.5+ Hubraum, möglichst Coupé oder sehr eleganter Viertürer.

Momentan hab ich mich auf folgende Modelle eingeschossen:

Mercedes CLS 320/350/500

Jaguar XF 3.0D (s)

BMW E92 335d/335i(x)

BMW E60 535d

Wobei was Fahrspaß, Kosten und Gesamtpaket angeht, der 335 vermutlich das Rennen machen wird. Außerdem hoffe ich im N54 einen würdigen Nachfolger für den legendären Arese V6 zu finden ;)

Die Deutsche Kompetenz die man sich bei Alfa eingekauft hat, sieht ja jetzt VW als Gegner. Da kann man wahrscheinlich froh sein um jeden Motor, der in Zukunft überhaupt noch die 200 PS Marke übertreffen darf.

Also echt ...

VW hat ja gar keinen Motor über 200 PS im Programm ... Lasst die Jungs doch erstmal arbeiten ...

Man ist im Umbruch und hat halt noch nicht alles wieder ersetzt. Und einiges lohnt sich eventuell auch nicht - es spontan zu ersetzen. Man muss ja nunmal einiges integrieren und das bedarf einiges an Aufwand ... dafür kann man dann aus allem die besten Dinge zusammensuchen und das beste draus machen.

Doof für denjenigen der "jetzt" etwas haben will ... und dann muss derjenige nun eben woanders das passende Auto suchen.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach

Man ist im Umbruch und hat halt noch nicht alles wieder ersetzt. Und einiges lohnt sich eventuell auch nicht - es spontan zu ersetzen. Man muss ja nunmal einiges integrieren und das bedarf einiges an Aufwand ... dafür kann man dann aus allem die besten Dinge zusammensuchen und das beste draus machen.

Nunja, warum hat Lancia den 190 Ps Biturbo-Diesel im Delta, Alfa aber nicht im 159er? Das wäre nun kein so großer Aufwand gewesen. Es liefen wohl schon einige 159er mit dem Motor.

Das Beste draus machen, ein zugekaufter V6 Dieselmotor den auch jeder andere Hersteller kaufen kann ist in meinen Augen nicht das Beste. Vor allem wenn man mal berücksichtigt welch gute Dieselmotoren Alfa/Fiat/Elasis mal entwickelt hat.

Um wieder zurück zum Thema zu kommen:

Kann das mit dem TÜV bis 12/2013 rechnerisch überhaupt stimmen? Habt ihr im Norden längere Intervalle?

Was die fachkundigeren unter den möglichen Interessenten hier vielleicht interessieren würde: Welche der typisch/oft beim 159 auftretenden Defekte wie z. B. Lenkgetriebe, AGR-Ventil etc. hat er denn ggf. schon hinter sich? Könnte vielleicht den Einen oder Anderen abschrecken, wenn diese Damoklesschwerter noch über dem Haupt des zukünftigen Besitzers schweben?

Viel Erfolg beim Verkauf!

Viele Grüße

Cephalotus

@ Sir Firekahn

 

Hast du dir einmal überlegt, den Wagen in einer österr. Autobörse einzustellen?

Die seriösesten hier sind www.car4you.at (moderate Kosten) und www.willhaben.at (das erste Mal für 30 Tage gratis)

Der Import eines Gebrauchtwagens ist für uns Österreicher Dank COC heute kein Problem mehr und der Preis eines deutschen Gebrauchtwagens ist hierzulande attraktiv, da der Neupreis in .de nicht mit unserer NOVA (für den 2,4 waren es wimre 10 oder 11% + Mwst.) belastet ist.

Derzeit steht in car4you ein 2,4 Dist. aus 4/2007 mit 80.000 km um 27.850,-- zum Verkauf.

Dieser utopische Preis ist natürlich nicht zu erzielen, aber ich meine, um 15.000,-- bis 16.000,-- wäre dein Wagen schon verkäuflich. (mehr denke ich geht  nicht, da ein österr. Käufer beim Import vom Gebrauchtwagenkaufpreis noch die NOVA an das Finanzamt abführen muss, außerdem wird aktuell das Sondermodell "Sprint" mit dem 2,0 JTDm um ~ 27.000,-- auf den Markt geworfen)

 

Flavi

Themenstarteram 12. Februar 2011 um 9:42

@Kester

Leider ist Alfa aber schon seit etwa 1998 in der Umbauphase und hat seither kaum etwas auf den Weg gebracht. Nun haben sie endlich mit den Modellen Guilietta und MiTo wenigstens im kleineren und kleinen Segment ein Fahrzeug, dafür haben sie nun wieder die Motorenentwicklung >4 Zylinder und die Modelle ab der Mittelklasse sowie die Roadster und Cabrio's vernachlässigt. Toll. :rolleyes:

@Cephalotus

Du hast Recht, es sollte natürlich 12/12 sein, ist bereits korrigiert...

@Flaviano

15.000.... EURO? Waaaaaas :D? Muss ich mir mal anschauen, danke :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 159, Brera, Giulietta, Mito