- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Geschwindigkeitindex 88 H oder 88 T?
Geschwindigkeitindex 88 H oder 88 T?
Guten Tag Allerseits!
Ich bin gerade neu hier und habe auch gleich ein Problem.
In meinem Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief meines gerade neu gekauften Opel Vectra B sind folgende Bereifungsmöglichkeiten eingetragen:
185/70R14 88 H oder
175/70R14 84 Q M+S.
Zusätzlich wurde noch 195/65R15 91H genehmigt.
Wenn ich nun Winterreifen haben möchte, finde ich unter dem Index 185/70R14 88 H und 195/65R15 91H nichts. Ich finde immer nur 185/70R14 88 T oder 195/65R15 91T als Winterreifen.
Als Höchstgeschwindigkeit ist 180 km/h eingetragen.
Meine Frage:
Was für Reifen darf ich nun als Winterreifen fahren? Auch die Reifen mit dem Index 88 T bzw. 91T?
Und: Darf ich, wenn ich Allwetterreifen haben will, nur die 175/70R14 84Q fahren oder auch die anderen wie 185/70......oder 195/65R15......
Der Vorbesitzer hatte Winterreifen drauf mit 88 T am Ende, obwohl die nicht eingetragen sind. Auch ein Kleber ist nicht im Fahrzeug angebracht.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Winterreifen dürfen einen geringeren Geschwindigkeitsindex haben als Sommerreifen...dann sollte aber ein Aufkleber im Cockpit sein...
Obs nun 185er 175er oder 195 in der von dir angegebenen Größe sind dürfte egal sein...
195/65 15 H gibts aber definitiv...
Bei Allwetterreifen mit M+S-Kennung verhält sich das genau so...wenn geringerer Geschwindigkeitsindex, dann Aufkleber ins Cockpit...
Q-Reifen sind sehr selten geworden...dafür gibts 175/70 14 als T-Reifen, die übertreffen die Q-Reifen in der Geschwinidigkeit, also darf man die fahren, wenn der Lastindes von 88 auch eingehalten wird...
Merke: Bei Einhaltung des Lastindexes, darf der Geschwindigkeitsindex größer sein...kleiner sein darf er (Geschwindigkeitsindex) nur bei Winterreifen/Allwetterreifen, wenn ein Aufkleber im Cockpit ist der die max. zulässige GEschwindigkeit des Reifens anzeigt und gleichzeitig der Lastindex eingehalten wird...
Ähnliche Themen
19 Antworten
Winterreifen dürfen einen geringeren Geschwindigkeitsindex haben als Sommerreifen...dann sollte aber ein Aufkleber im Cockpit sein...
Obs nun 185er 175er oder 195 in der von dir angegebenen Größe sind dürfte egal sein...
195/65 15 H gibts aber definitiv...
Bei Allwetterreifen mit M+S-Kennung verhält sich das genau so...wenn geringerer Geschwindigkeitsindex, dann Aufkleber ins Cockpit...
Q-Reifen sind sehr selten geworden...dafür gibts 175/70 14 als T-Reifen, die übertreffen die Q-Reifen in der Geschwinidigkeit, also darf man die fahren, wenn der Lastindes von 88 auch eingehalten wird...
Merke: Bei Einhaltung des Lastindexes, darf der Geschwindigkeitsindex größer sein...kleiner sein darf er (Geschwindigkeitsindex) nur bei Winterreifen/Allwetterreifen, wenn ein Aufkleber im Cockpit ist der die max. zulässige GEschwindigkeit des Reifens anzeigt und gleichzeitig der Lastindex eingehalten wird...
Bei eine bbH von 180 km/h darfst du T Reifen sogar als Sommerreifen fahren.
Der Geschwindigkeitsindex muss 9 km/h höher liegen als die bbH, oder genaue Formel:
bbH + 6,5 km/h + 0,01 x bbH.
Sommerreifen mit niedrigeren Geschwindigkeitsindex als T darfst du nicht montieren, bei Winter- und Allwetterreifen ist dies zulässig, benötigst dann aber einen Aufkleber der Vmax im Sichtbereich des Fahrers.
Wie schon vom Vorposter erwähnt darfst du als Allwetterreifen die 175, 185 sowie 195 eingetragenen Reifen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kai70
Bei eine bbH von 180 km/h darfst du T Reifen sogar als Sommerreifen fahren.
Der Geschwindigkeitsindex muss 9 km/h höher liegen als die bbH, oder genaue Formel:
bbH + 6,5 km/h + 0,01 x bbH.
Sommerreifen mit niedrigeren Geschwindigkeitsindex als T darfst du nicht montieren, bei Winter- und Allwetterreifen ist dies zulässig, benötigst dann aber einen Aufkleber der Vmax im Sichtbereich des Fahrers.
Wie schon vom Vorposter erwähnt darfst du als Allwetterreifen die 175, 185 sowie 195 eingetragenen Reifen fahren.
Okay super! Ich danke euch für die Antworten. Ihr habt mir echt weitergeholfen.
P.S. Was passiert, wenn ich die T-Reifen anbringe, aber keinen Aufkleber ins Auto mache?
Was gibs dafür für Strafen?
Der Vorbesitzer scheint dies auch nicht gehabt zu haben.........................
Sehe gerade, die Dinger gibs ja bei Ebay schon für 1,00 €. Klasse
Zitat:
Original geschrieben von Paddystar333
P.S. Was passiert, wenn ich die T-Reifen anbringe, aber keinen Aufkleber ins Auto mache?
Was gibs dafür für Strafen?
T-Reifen darfst du bei einer bbH von 180 km/h wie gesagt ohne Aufkleber fahren.
Fährst du einen niederen Geschwindigkeitsindex ohne Aufkleber kostet dies glaube 15,-€ OWi (wenn jemand darauf achtet)
Viele Winterreifen werden von den Reifenherstellern jeweils in zwei verschiedenen Geschwindigkeitsklassen angeboten. Meine Frage: Warum betreiben die Hersteller eigentlich diesen Aufwand, wenn sich doch die Preise beider Versionen heute kaum noch unterscheiden? Wer kauft denn einen Winterreifen in 205/55R16T, wenn es für den gleichen Preis diesen Reifen in der H-Version gibt? Unterscheiden sich beide Reifen überhaupt? Ist der "langsamere" Reifen besser im Schnee?
Fragen über Fragen, vielleicht hat hier ja jemand Antworten...
Zitat:
Original geschrieben von maarki
Viele Winterreifen werden von den Reifenherstellern jeweils in zwei verschiedenen Geschwindigkeitsklassen angeboten. Meine Frage: Warum betreiben die Hersteller eigentlich diesen Aufwand, wenn sich doch die Preise beider Versionen heute kaum noch unterscheiden? Wer kauft denn einen Winterreifen in 205/55R16T, wenn es für den gleichen Preis diesen Reifen in der H-Version gibt? Unterscheiden sich beide Reifen überhaupt? Ist der "langsamere" Reifen besser im Schnee?
Fragen über Fragen, vielleicht hat hier ja jemand Antworten...
Warum Tanken manche Leute Normalbenzin wenn Super dasselbe kostet?
Solange es Leute gibt die bei gleichem Preis den T-Reifen kaufen wird der auch hergestellt.
Kein Hersteller möchte dass sich ein Kunde ein anderes Fabrikat kauft weil er ein Produkt nicht im Sortiment hat.
Die Frage ist nur wieviele Tanken haben wirklich Normal im Tank und kein Super, den besseren Spritdürfen sie ja verkaufen und als schlechten dekalieren, die Norm ist halt mehr als erfüllt.
Genauso beim reifen, wenn die einfach nur das werkzeugwechseln von H auf T, ohne an der Pruduktion was zu ändern. Kann ihnen keiner was und haben zwei Produkte auf dem Markt. Wir wissen es nicht was wie wirklich tun und das hat wohl seinen Grund
Der Punkt ist doch, dass das jeweils günstigere Produkt auf das Preisniveau des teureren Produkts hochgezogen wird.
Das ist eine Form von schleichender Preiserhöhung...
Das ist beim Kraftstoff so und bei den Reifen wohl nicht anders.
Für mich ist das entscheidende, dass ich einem T-Reifen auch stundenrund diese 180km/h abverlangen kann.
Ob nun mit oder ohne Aufkleber .
Gute Fahrt, Grüße
Zitat:
Original geschrieben von VolV40
Für mich ist das entscheidende, dass ich einem T-Reifen auch stundenrund diese180km/habverlangen kann.
Ob nun mit oder ohne Aufkleber.
Gute Fahrt, Grüße
Ich muß mich korrigieren: 190km/h
Dann "H".
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Dann "H".
Hey @deville73,
bezieht sich das auf meine Korrektur?