1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Geschwindigkeitsindex bei Werksbereifung 205/55/R16

Geschwindigkeitsindex bei Werksbereifung 205/55/R16

Kia Ceed CD

Hallo,
wollte mal fragen, was ihr so an Reifen ab Werk mit welchem Geschwindigkeitsindex draufhattet. Sind die immer im sicheren Bereich für eure Motorisierung?
Frage deshalb, weil ich Reifen mit 91H draufhatte.
Solange man die erreichbare Höchstgeschwindigkeit nicht antestet mag ja alles 0 Problemo sein...
Habe aber kürzlich mal kurz draufgetreten. War völlig problemlos bei 210km/h. Und war noch nicht am Limit!
Ohne jetzt zu spekulieren, wo das ECHTE (GPS)-Limit des Fahrzeuges liegt, frage ich mich doch, wie man als Hersteller nur Reifen mit Speedlimit 210 (H-Reifen) draufmachen kann. Auch wenn das Fahrzeug für Tschechien gebaut ist, wo kaum jemand so schnell fährt :confused:
Gruß

Ähnliche Themen
17 Antworten

Sind doch 17zoll original drauf oder?

Wie hoch ist denn die angegebene Vmax und welcher Geschwindigkeitsindex steht in Deinen Papieren? Sonst würde ich sagen, die Tschechen nehmen wohl nicht so genau...
Hier noch ein Rechenbeispiel.
Gruß jaro

Screenshot_20211129-202650_Chrome.jpg

Wenn beim TÜV vorstellig, sollte dann ein Max. Geschwindigkeits-Aufkleber im Auto sichtbar am Kombi-Instrument geklebt sein. Woher ich das weiß? Bin jahrelang Winterreifen mit H (210) statt W (>250) gefahren und hab diesen Sticker bekommen.
Zweites Thema GPS versus Tacho, du glaubst gar nicht wie weit der Tacho bei dieser Geschwindigkeit nach oben hin abweicht.
Du hast also den 1.4T bzw 1.5T. Damit sollte der Index ab „Werk“ mit H abgedeckt sein, bei VMax laut Hersteller von 210km/h ausreichend.
Korrigiert mich wenn ich falsch liegen sollte.

Er schreibt Werks- nicht Winterbereifung.
Wobei Du bei Winterreifen recht hast, da muss ein Aufkleber rein.
Gruß jaro

Das ändert nix am Index zur Vmax. Ist bei allen Reifen gleich.
Edit: ah ok, nur Winterreifen MS brauchen den Sticker.

Zitat:

@Daveporter schrieb am 29. November 2021 um 20:20:03 Uhr:


Sind doch 17zoll original drauf oder?

Nein. Mein EU-Fahrzeug hatte 205/55/R16 91H Hankook-Reifen drauf.

Bin auch nicht sicher, welche Reifen ab Werk drauf waren. Fahrzeug wurde im April gebaut, stand dann im Depot in Tschechien und die Reifen sind von 0821. Also sind die vor Einfuhr nach Deutschland in Tschechien vielleicht auch noch gewechselt worden...

Im tschechischen Original-COC-Dokument steht übrigens auch 205/55/R16 91H. Das steht jetzt auch in meinem Fahrzeugschein.

Ist nach meiner Ansicht zu wenig...

Ich werde im nächsten Sommer auf 91V wechseln und die 91H-Reifen verkaufen.

Zitat:

@nukeeeeeem schrieb am 29. November 2021 um 20:30:20 Uhr:


Zweites Thema GPS versus Tacho, du glaubst gar nicht wie weit der Tacho bei dieser Geschwindigkeit nach oben hin abweicht.

Hab mit Handy-GPS mit meinen Winterreifen (gleiche Dimension) gegengetestet, die Tacho- bzw. Navianzeige geht etwa 5km/h voraus also schneller. Das ist ja korrekt.

Soll heißen, beim Test war ich ca. 215km/h lt. GPS schnell und hatte noch gut Reserve nach oben. NICHT ausgefahren in dem Moment...

Is ja nu nich so, dass die bei 211 km/h weg fliegen... aber wenn Du Dich sicherer fühlst...
Gruß jaro

is wie mit dem mindesthaltbarkeitsdatum

Wenn ich dann im nächsten Sommer mal den Bock am Limit fliegen lasse, fühle ich mich erst mit V- oder W-Reifen sicher. Obwohl, gibt es überhaupt diese Reifendimension mit W-Index?:rolleyes:

Wieviel denkst Du denn, was Du schaffst...?
Gruß jaro
P.S. hab grad mal bei mir geschaut. Der Hobel ist mit 225 angegeben, die Reifen sind aber mit Y eingetragen...300km/h !
OmG...

Weiss nicht, wo das Limit ist... vielleicht hat jemand anderes hier mit dem 1,5er Motor schonmal getestet? Eingetragen sind 210km/h.
Mein Octavia konnte bei identischer eingetragener Leistung :D statt eingetragenen 222km/h ECHTE 240km/h. Auf dem bin ich auch W-Reifen gefahren.

Zitat:

Edit: ah ok, nur Winterreifen MS brauchen den Sticker.

Kleine Korrektur. Die Sommerreifen müssen den richtigen Geschwindigkeitsindex aufweisen. Die M+S Winterreifen dürfen davon abweichen, dann muss allerdings auch ein entsprechender Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers angebracht sein. Das ist eine der unzähligen Fußnoten in den Felgengutachten.

:)

Ich hab von Kia die Herstellerfreigabe angefordert. Dort steht, dass bis 103kW R16 mit 91H freigegeben sind. Darüber nur R17 mit 91W oder R18 mit 94Y.

Herstellerfreigabe

Bei mir Original 225/45R17 91W

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed