1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Getriebe Defekt ?

Getriebe Defekt ?

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 8. März 2025 um 7:34

Hallo, ich habe die Vermutung, daß es einen Defekt an meinem Getriebe beim Ford Fiesta gibt . 2. Gang springt öfters raus und Rückwärtsgang hängt ab und zu. Zudem gibt es ab und zu ein Ruckeln in den niedrigen Gängen.
Allerdings wurde die kupplung vor einer Woche gemacht. Hätte der Mechaniker sehen können wenn mein Getriebe defekt wäre ?

Ähnliche Themen
5 Antworten

Nein, eine kaputtes Getriebe muss und kann man bei einem normalen Kupplungswechsel nicht erkennen.
Um welchen Fiesta geht es genau? Baujahr, Motor?
Hat er vor dem Kupplungswechsel die gleichen Probleme gemacht?
Wenn der 2.Gang rausspringt (und soweit alles Ok ist) deutet das auf eine kaputte Synchronisierung hin.
Was meinst du mit hängendem Rückwärtsgang? Das der schwer reingeht ist normal, der ist nicht Synchronisiert.

Themenstarteram 8. März 2025 um 12:29

Ford Fiesta Bj 2005
Benziner
72 PS
85.000 Kilometer
Ja im Kalten Zustand sind die Gänge etwas schwerer zum einlegen. Vor allem der 2. Gang. Der Rückwärtsgang geht erst nach mehreren nachlegen rein. Auch insbesondere im kalten Zustand.

Wenn die Getriebeprobleme vor dem Kupplungstausch nicht bestanden, dann fällt mein Verdacht auf die Einstellung der/des Schaltseile/Schaltgestänges. Es ist ungewöhnlich, dass in einem Getriebe zwei Fehler gleichzeitig auftreten.
Jedenfalls sind die Schaltseile beim Ausbau des Getriebes vom Getriebe abgeschlossen und wieder montiert worden.
Wenn ein Gang schwer einzulegen geht, dann könnte auch ein Wechsel des Getriebeöles auf ein frisches, vollsynthetisches Getriebeöl Besserung bringen. Allerdings erst ab hohen Laufleistungen, also mehr als 100.000 km.
Bei meinem Mercedes Schaltgetriebe mit 270.000 km konnte ich mit dem Ölwechsel das "Kratzen" beim Einlegen des ersten Ganges vollständig und nachhaltig beseitigen.

Themenstarteram 9. März 2025 um 10:42

Ja ist auch meine Vermutung. Hat zwar erst 85 .000 Kilometer drauf aber Bj 2005. Von daher bin ich auch am überlegen, ob das wechseln vom Öl sinn macht

Beim Kupplungswechsel muss man die Antriebswellen ausbauen, dabei läuft das Getriebeöl aus. Was dann nicht alt sein kann, es muss auch neues auf der Rechnung stehen?
Lassen sich die Gänge normal schalten wenn der Motor aus ist. Ein bekanntes Problem wäre ein schwergängiger Umlenkhebel (Gegengewicht), dann macht es allerdings keinen Unterschied ob der Motor läuft oder nicht.
@Knuuu2022 Bitte keine Vollzitate

Deine Antwort
Ähnliche Themen