Getriebe/ Motor klackern ab ca.1500 Umdr. wenn kalt. 7G tronic/ Om651. Audio!
Hi zusammen, ich habe es wenn kalt ist immer diese Geräusche (klackern) weiß nicht wie ich es beschreiben soll ab ca. 1500 Umdr. kurz bevor es geschaltet wird. Das dauert auf erste paar hundert meter ich würde sagen so lange bis das Auto/Getriebe warm wird und dann ist ruhe. Ich habe es Aufgenommen hoffe einer kann behilflich sein. Vielen dank.
Das Auto: w204, om651, 180 tkm drauf, 2012 mopf.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Keiner weiß ? :/
Hört sich normal an
Höre auf dem Audiofile auch nichts besonderes. Mein OM 651 schaltet seit ich ihn habe nicht gerade super sanft an manchen Stellen. Das Getriebe ist vor 2 Jahre getauscht worden, seit dem tut er sich gerade wenn er kalt ist, sehr schwer den zweiten Gangwechsel sauber hinzubekommen. Aber klackern tut da nichts.
Können das hydrostössel sein? Es klackert wirklich wenn das Auto kalt ist und beim Gas geben egal im stand auch. Ohne Gas geben klackert es nicht und das alles auf paar hunder meter und ist weg...
Steigt der Drehzahl klackert es mehr...
Zitat:
@azzY schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:49:01 Uhr:
Höre auf dem Audiofile auch nichts besonderes. Mein OM 651 schaltet seit ich ihn habe nicht gerade super sanft an manchen Stellen. Das Getriebe ist vor 2 Jahre getauscht worden, seit dem tut er sich gerade wenn er kalt ist, sehr schwer den zweiten Gangwechsel sauber hinzubekommen. Aber klackern tut da nichts.
Genau meiner schalter wenn er kalt ist auch in den 2 gang oder manchmal in den 3 gang beim rückschalten etwas hartnäckiger. Wollte eventuell Getriebe spühlen ob das was bringt????
Zitat:
@xDolcevitax schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:03:30 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 25. Dezember 2019 um 12:49:01 Uhr:
Höre auf dem Audiofile auch nichts besonderes. Mein OM 651 schaltet seit ich ihn habe nicht gerade super sanft an manchen Stellen. Das Getriebe ist vor 2 Jahre getauscht worden, seit dem tut er sich gerade wenn er kalt ist, sehr schwer den zweiten Gangwechsel sauber hinzubekommen. Aber klackern tut da nichts.
Genau meiner schalter wenn er kalt ist auch in den 2 gang oder manchmal in den 3 gang beim rückschalten etwas hartnäckiger. Wollte eventuell Getriebe spühlen ob das was bringt????
Ehrlich? Keine Ahnung, ich werde es auch nicht mehr herausfinden. Mein neues Auto ist bereits bestellt. Es ist irgendwie etwas lästig, aber MB hat 18 Monate daran herum "gedoktort" und dann entschieden, es ist so.
@Menso1234t, Hydros beim Diesel sind schwer wahrzunehmen, gerade beim Kaltstart. Wenn es im Stand klappert eher nichts getriebeseitiges. Am besten Haube auf, und dann kalt starten lassen während du "von der Seite" in den Motorraum hörst. Motorabdeckung vorher runter, Steuerkette wäre eher hinten zur Spritzwand zu hören und Hydros direkt mittig. Leider kann man dir wenig Hilfe geben, da wir nur von dem ausgehen, was du schreibst. Nachher sind es die kleinen Lager der Motorabdeckung weshalb diese klappert ... es gibt soviel.
Vielen Dank. Ich habe heute ein Termin beim gemacht. Am 09.01 geht das Auto hin und bleibt über die Nacht da damit sich das einer Tag danach anhören kann ..mal sehen was die sagen..
Zitat:
@azzY schrieb am 27. Dezember 2019 um 13:36:23 Uhr:
Zitat:
@xDolcevitax schrieb am 26. Dezember 2019 um 23:03:30 Uhr:
Genau meiner schalter wenn er kalt ist auch in den 2 gang oder manchmal in den 3 gang beim rückschalten etwas hartnäckiger. Wollte eventuell Getriebe spühlen ob das was bringt????
Ehrlich? Keine Ahnung, ich werde es auch nicht mehr herausfinden. Mein neues Auto ist bereits bestellt. Es ist irgendwie etwas lästig, aber MB hat 18 Monate daran herum "gedoktort" und dann entschieden, es ist so.
Seit wann hast du es?
Auch nur wenn es unter 10 Grad ist?
Zitat:
@xDolcevitax schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:43:18 Uhr:
Seit wann hast du es?
Auch nur wenn es unter 10 Grad ist?
Seit dem das neue Getriebe vor knapp zwei Jahren reingekommen ist.
Kann es nicht an einer Außentemperatur fest machen. Ich merke oft Schlagvorgänge wo andere nix mitbekommen.
Zitat:
@azzY schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:09:19 Uhr:
Zitat:
@xDolcevitax schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:43:18 Uhr:
Seit wann hast du es?
Auch nur wenn es unter 10 Grad ist?
Seit dem das neue Getriebe vor knapp zwei Jahren reingekommen ist.
Kann es nicht an einer Außentemperatur fest machen. Ich merke oft Schlagvorgänge wo andere nix mitbekommen.
Ich fahre eigentlich nach Motorstart sofort auf die Autobahn dort passiert es nie weil es sofort hochschaltet.
Ich merke es nur wenn ich in der Stadt wo viel Ampelverkehr ist.
Meistens bis er warm wird und nicht immer.
Was hast du alles dagegen getan?
Zitat:
@xDolcevitax schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:54:40 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 27. Dezember 2019 um 18:09:19 Uhr:
Seit dem das neue Getriebe vor knapp zwei Jahren reingekommen ist.
Kann es nicht an einer Außentemperatur fest machen. Ich merke oft Schlagvorgänge wo andere nix mitbekommen.
Ich fahre eigentlich nach Motorstart sofort auf die Autobahn dort passiert es nie weil es sofort hochschaltet.
Ich merke es nur wenn ich in der Stadt wo viel Ampelverkehr ist.
Meistens bis er warm wird und nicht immer.
Was hast du alles dagegen getan?
Ich brauche ein paar Minuten bis zur Bahn. Gerade in den 30er Zonen im Wohngebiet merkt man es dann. Bei starkem Abbremsen gibt's kurz vorm Stillstand auch oft einen kleinen Schubser.
Mercedes hatte rum adaptiert und Getriebeölstand kontrolliert, sonst nix. Ist ja nix im Fehlerspeicher, Getriebe war neu also muss ja alles gut sein.
Richtig ! Meiner mit 162000km macht das auch. Nachdem viele schreiben das es mit Getriebespülung nicht besser ist - Never Touch a Running System Gruß logologo_de
Mein Getriebeöl wurde vor 50.000km gewechselt. Anscheind ist das Stand der Technik. Ich lasse es dann