1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Getriebe Systemstörung! Kein Rückwärtsgang -> Steuergerät nicht erreichbar

Getriebe Systemstörung! Kein Rückwärtsgang -> Steuergerät nicht erreichbar

Audi A6 C7/4G

Hallöchen
mein großer macht mal wieder Probleme. diesmal habe ich nur leider nichts in Foren gefunden und deswegen frage ich euch direkt nach Hilfe.
Erstmal zu dem guten stück: Audi A6 Avant, 3.0TDI quattro 245ps, Bj 2012, S-Tronic 7-Gang, ca. 204000km
Zuerst die Vorgeschichte:
Ich hatte vor ca. 4 Monaten die Meldung Getriebe Systemstörung! weiterfahrt möglich. Natürlich nicht nur die Anzeige sondern auch einige andere Macken die ja wohl schon bekannt sind. nach ein wenig Fehlersuche habe ich relativ schnell den "leicht" feuchten Stecker am Getriebe entdeckt. Dumm wie ich war habe ich nur den Stecker neu aufgesetzt. es lief zwar danach alles allerdings nur ein paar Monate. Anfang des Jahres wieder der selbe Fehler. Zum glück schon bekannt wusste ich was zu tun war. nur diesmal die Fehlerursache gleich mitbekämpft. Das in sich undichte Magnetventil (N509) welches Kühlflüssigkeit in die Kabel drückt. Ventil gewechselt, Stecker gereinigt und den Getriebestecker wieder neu aufgesetzt. spricht ein rep.satz bestellt, alte Kabel abgeknippt, und mittels Schrumpfschlauchverbinder neu verbunden. natürlich eins nach dem anderen das ja nichts schief läuft. danach lief alles. ca. 2 Wochen. zuerst merkte ich während der fahrt immer wieder Ruckler. unabhängig von Drehzahl und gang, meistens bergauf und nur bei leichter Betätigung des Pedals. so zumindest mein empfinden. habe es auf den Kraftstoff Filter geschoben. bestellt und auf dem weg zur Bühne kam dann mein eigentliches Problem.
ca. 10min gefahren kam die Meldung: Getriebe Systemstörung! Weiterfahrt nur eingeschränkt möglich. Kein Rückwärtsgang. dazu mein ich mich zu erinnern das er ausgekuppelt hatte. zumindest ging nichts mehr vorwärts. ausrollen lassen bis an die nächste Ampel, neu gestartet, Fehler weg. weiter gefahren und ca. 1km danach verabschiedet sich das Getriebe. es wird kein gang mehr angezeigt. nach Fehler auslesen mit Carly 17 Fehlermeldungen aus verschiedenen Bereichen die alle besagen kein kontakt zum Getriebesteuergerät. Auto ließ sich nicht mehr starten: bitte P oder N einlegen.
ADAC gerufen, 1h gewartet und als der kam manuell auf N gestellt zum abschleppen. probeweise Zündung angemacht und siehe da, gang wird wieder angezeigt und Motor startet. den guten wieder weggeschickt und heim gefahren. Auf dem Weg Heim und nächsten Tag morgens auf die Arbeit (ca. 1,3km. ja nicht gut für Diesel nur eine Winter Lösung.) alles normal. dann von der Arbeit heim wieder das gleiche. Erst die erste Fehlermeldung, dann gerade auf den Hof gefahren, versucht Fehler auszulesen und dann passiert es wieder. diesmal höre ich deutlich ein paar mal klicken aus Richtung Mittel Konsole und dann ist das Getriebe wieder aus. alle Fehler deuten nur noch auf kein kontakt mit dem Steuergerät hin. ich vermute mal das Steuergerät wurde einfach abgeriegelt.
hat das Kühlwasser doch mehr Schaden an Steuergerät angerichtet oder ist es vielleicht doch etwas völlig anderes? ich weiß aktuell nicht weiter möchte es aber auch ungerne einer Werkstatt überlassen allein der Kosten wegen.
Hat jemand irgendeine Idee oder Erfahrung? Ich bitte um Hilfe.
Liebe grüße

Ähnliche Themen
9 Antworten

Stecker am Getriebe prüfen da ist gern Korrosion !

@A3F-devil666

Das hat er schon geprüft und mehrfach repariert.

Zitat:

@giesbert schrieb am 19. Januar 2024 um 16:17:40 Uhr:


wieder. diesmal höre ich deutlich ein paar mal klicken aus Richtung Mittel Konsole

Klicken aus der MK ist das bewegen der Magnetsperre des Wahlhebels. Der wird jedesmal kurz angesteuert wenn sich das Getriebe-Stg initialisiert.

Für mich hört sich das nach Kontakt/Kabelproblem an. Wo Du den Stecker (ich nehme an Du meinst eigentlich die Kabel>buchse<) neu gemacht hast (1.te Reparaturarbeit), wieviel Kabel hast Du da "entfernt" bevor Du die Buchse neu verkrimpt hast? Es kann sein, daß die Korrosion das Kupferkabel hinauf gewandert ist und dort jetzt Probleme beim Übergang Kabel/Krimpkontakt macht. Das würde ich erstmal prüfen.

Das Dein Wagen den Start verweigert bei Getriebeproblemen ist klar. Es wird ein Check zwischen dem Wahlhebel-"Stg" und dem Getriebe-Stg gemacht. Passt da was nicht, dann wird kein Start zugelassen.

Hallo. Ich melde mich noch einmal. Habe den Stecker nochmal ausgebaut. Das Gegenstück im Steuergerät nochmal richtig vom Grünspan sauber gemacht und die Verbindungen überprüft. Tatsächlich waren da einzelne etwas lose. Bingo dachte ich und hab diesmal die Kabel richtig zusammengelötet. Erst war auch kein Fehler da. Ca 200km. Aber dann kamst wieder. Erst Getriebestörung kein Rückwärtsgang möglich. Neustart Fehler weg. Dann ein wenig gefahren. Da kam dann ein anderer Getriebefehler. Dazu kam er aus dem 2ten Gang nicht raus. Bis zum Neustart. Ein wenig im Stand laufen lassen dann kam der kein Rückwärtsgang Fehler wieder.
Jetzt hab ich kein plan mehr wie weiter. Die Getriebewanne war unten etwas ölig. Da ich sie die letzten Male immer abgewischt habe scheint die auch nicht ganz dicht zu sein. Aber für mich hat das kein Zusammenhang mit dem Fehler. Ich hab nach jedem Fehler ausgelesen. Siehe Bilder.
Hab auch auf Verdacht mal Mechatronik ausgebaut. Öl leicht bräunlich aber sonst alles sehr sauber. Kein Abrieb oder Späne im Getriebe zu erkennen. An der Mechatronik für mich optisch als halbleihen nichts zu erkennen.
Was soll ich tun? Kann mir jemand irgendwie helfen?

Screenshot-2024-01-30-21-31-54-062-cn-wps-moffice-eng
Screenshot-2024-01-30-21-32-48-137-cn-wps-moffice-eng

Zitat:

@giesbert schrieb am 30. Januar 2024 um 21:33:00 Uhr:


Hallo. Ich melde mich noch einmal. Habe den Stecker nochmal ausgebaut. Das Gegenstück im Steuergerät nochmal richtig vom Grünspan sauber gemacht und die Verbindungen überprüft. Tatsächlich waren da einzelne etwas lose. Bingo dachte ich und hab diesmal die Kabel richtig zusammengelötet. Erst war auch kein Fehler da. Ca 200km. Aber dann kamst wieder. Erst Getriebestörung kein Rückwärtsgang möglich. Neustart Fehler weg. Dann ein wenig gefahren. Da kam dann ein anderer Getriebefehler. Dazu kam er aus dem 2ten Gang nicht raus. Bis zum Neustart. Ein wenig im Stand laufen lassen dann kam der kein Rückwärtsgang Fehler wieder.
Jetzt hab ich kein plan mehr wie weiter. Die Getriebewanne war unten etwas ölig. Da ich sie die letzten Male immer abgewischt habe scheint die auch nicht ganz dicht zu sein. Aber für mich hat das kein Zusammenhang mit dem Fehler. Ich hab nach jedem Fehler ausgelesen. Siehe Bilder.
Hab auch auf Verdacht mal Mechatronik ausgebaut. Öl leicht bräunlich aber sonst alles sehr sauber. Kein Abrieb oder Späne im Getriebe zu erkennen. An der Mechatronik für mich optisch als halbleihen nichts zu erkennen.
Was soll ich tun? Kann mir jemand irgendwie helfen? @Lightningman

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. Januar 2024 um 11:31:46 Uhr:


@A3F-devil666
Das hat er schon geprüft und mehrfach repariert.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 22. Januar 2024 um 11:31:46 Uhr:



Zitat:

@giesbert schrieb am 19. Januar 2024 um 16:17:40 Uhr:


wieder. diesmal höre ich deutlich ein paar mal klicken aus Richtung Mittel Konsole

Klicken aus der MK ist das bewegen der Magnetsperre des Wahlhebels. Der wird jedesmal kurz angesteuert wenn sich das Getriebe-Stg initialisiert.
Für mich hört sich das nach Kontakt/Kabelproblem an. Wo Du den Stecker (ich nehme an Du meinst eigentlich die Kabel>buchse<) neu gemacht hast (1.te Reparaturarbeit), wieviel Kabel hast Du da "entfernt" bevor Du die Buchse neu verkrimpt hast? Es kann sein, daß die Korrosion das Kupferkabel hinauf gewandert ist und dort jetzt Probleme beim Übergang Kabel/Krimpkontakt macht. Das würde ich erstmal prüfen.
Das Dein Wagen den Start verweigert bei Getriebeproblemen ist klar. Es wird ein Check zwischen dem Wahlhebel-"Stg" und dem Getriebe-Stg gemacht. Passt da was nicht, dann wird kein Start zugelassen.

Hab nochmal geantwortet. Hast du eine Idee?

Hmm, also der Fehler, den Du jetzt hast, besagt, daß die Schaltgabel, die den Gang mechanisch einlegt aus der Position "eingelegt" herausgerutscht ist. Damit ist das Getriebe in einem nicht "sicheren" Zustand.
- Es kann sein, daß die Mechatronik einen weg hat.
- Der Gangsteller bzw. die Betätigung kann einen weg haben oder verbogen sein.
- Der Sensor für die Position hat eine Macke.
Das Ganze hat jetzt höchstwahrscheinlich nichts mehr mit dem alten Problem N509 / Getriebestecker zu tun. Es kann aber durchaus ein Schaden an der Mechatronik durch Spannungsspitzen (schlechter Kontakt) entstanden sein.
Ich würde empfehlen einen Getriebedoc mal aufzusuchen, so daß er sich das angucken kann. Da gibt es zu viele Möglichkeiten, die man über Ferndiagnose nicht lösen kann, weil das Objekt nicht "greifbar" ist.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 31. Januar 2024 um 18:55:46 Uhr:


Hmm, also der Fehler, den Du jetzt hast, besagt, daß die Schaltgabel, die den Gang mechanisch einlegt aus der Position "eingelegt" herausgerutscht ist. Damit ist das Getriebe in einem nicht "sicheren" Zustand.
- Es kann sein, daß die Mechatronik einen weg hat.
- Der Gangsteller bzw. die Betätigung kann einen weg haben oder verbogen sein.
- Der Sensor für die Position hat eine Macke.
Das Ganze hat jetzt höchstwahrscheinlich nichts mehr mit dem alten Problem N509 / Getriebestecker zu tun. Es kann aber durchaus ein Schaden an der Mechatronik durch Spannungsspitzen (schlechter Kontakt) entstanden sein.
Ich würde empfehlen einen Getriebedoc mal aufzusuchen, so daß er sich das angucken kann. Da gibt es zu viele Möglichkeiten, die man über Ferndiagnose nicht lösen kann, weil das Objekt nicht "greifbar" ist.

Vielen dank erstmal.werd ich wahrscheinlich dann machen. aber mal ne ganz dumme frage. batteriespannung liegt "nur" bei 12V statt 12,8V. könnte es auch daran liegen?

Nein, eigentlich nicht. Zumal Du obiges wahrscheinlich bei Motor = aus gemessen hast, oder? Wenn das Getriebe "in Betrieb" ist, läuft der Motor und die LiMa unterstützt die Batterie. Da sollten dann 13,5-14V anliegen. Kannst Du ja nochmal prüfen.

@giesbert wie ist der Fall ausgegangen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen