1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. Getriebefehler nach Reinigung der Ansaugbrücke

Getriebefehler nach Reinigung der Ansaugbrücke

BMW X5 E70
Themenstarteram 10. Februar 2025 um 21:00

Servus Zusammen,

Bin hier relativ neu & hoffe das ich hier alles richtig beschreibe..

Undzwar habe ich gestern bei meinem X5 E70 3.0 xDrive Bj 2011 meine Ansaugbrücke abgebaut, diese gereinigt & die Dichtungen erneuert. Im zugedessen habe ich die Drallklappen entfernt.

Gemacht getan. Alles wieder drauf Auto lief seit dem ersten anmachen wie ein frisch vom Band gelaufenes Fahrzeug alles Astrein.

Nun zu meinem Problem: nach den ersten 10km also als das Auto warm war ist der (Kühlmittelflansch glaube ich) der Unterhalb des AGR Einlass in der Ansaugbrücke ist abgegangen, bisschen Kühlmittelverlust, fehler gefunden und den nicht richtigen anschluss direkt richtig angesteckt (keine undichtigkeit mehr. Seitdem das Kühlmittel aber ausgetreten ist zeigt mir der BC aber diverese Fehler wie „Getriebe störung“ an. Ich kann nach abstellen des Autos über nacht nun nichtmehr das Auto bewegen (Motor läuft trotzdem 1a). Im fehlerspeicher steht u.a. Parksperre. Dieser geht auch nach dem Rauslöschen direkt wieder rein. Durch den Kühlmittelverlust kann (auch aufgrund der Position) ja nun ein Schaden an dem TCU Stg ausgeschlossen werden, das Getriebe lief auch 1a vorher wie auch bis 2 sek vor dem Austritt des Kühlmittels.

Hat zufällig jemand ein ähnliches Problem mal gehabt oder hat wer eine ahnung welches Bauteil diese Fehler verursachen könnte? Habe in ein Paar threads gelesen, dass die Drosselklappe solche fehler verursachen kann, diese waren aber nicht wirklich aufschlussreich.

Ich bitte um Hilfe und entschuldige mich für die Rechtschreibfehler in dem Text schonmal im vorraus..

Ähnliche Themen
8 Antworten

Ich verstehe nicht wozu beim N57 die Drallklappen entfernen?

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 8:06

Weil ich gesehen habe, dass eine Drallklappe zum beispiel spröde gewesen ist, und ich einfach dem vorbeugen wollte, dass diese abbricht. Die restlichen Drallklappen waren komplett verschmockt & teilweise nichtmehr gängig. Ich hoffe das beantwortet die frage…

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 8:54

Das sind die fehler die ich direkt nach auslaufen des Kühlwassers bekommen habe

Img
Img
Img

Zitat:

Weil ich gesehen habe, dass eine Drallklappe zum beispiel spröde gewesen ist, und ich einfach dem vorbeugen wollte, dass diese abbricht. Die restlichen Drallklappen waren komplett verschmockt & teilweise nichtmehr gängig. Ich hoffe das beantwortet die frage…

Bei N57 können Drallklappen nicht abbrechen und einen Motorschaden verursachen. Einfach putzen. Wenn die richtig kaputt sind, austauschen.

Themenstarteram 11. Februar 2025 um 11:15

Zitat:

@proviauto schrieb am 11. Februar 2025 um 11:53:50 Uhr:

Zitat:

Weil ich gesehen habe, dass eine Drallklappe zum beispiel spröde gewesen ist, und ich einfach dem vorbeugen wollte, dass diese abbricht. Die restlichen Drallklappen waren komplett verschmockt & teilweise nichtmehr gängig. Ich hoffe das beantwortet die frage…

Bei N57 können Drallklappen nicht abbrechen und einen Motorschaden verursachen. Einfach putzen. Wenn die richtig kaputt sind, austauschen.

Na gut… das hilft mir aber leider nicht bei dem Problem weiter :(

Hast du dafür ggf nen ansatz? Irgendein Sensor der unterm AGR ist der diese fehler hervorrufen kann?

Hast du die Motor adaptionswerte,vor allem die der Sauganlage/ansaugbrücke nach dem wieder einbau gelöscht?

Themenstarteram 17. Februar 2025 um 10:23

Kann das den Fehler hervorrufen?

Naja, alles kann nichts muss...

Aber ja, kann auch ein Folge Fehler sein. Schalt Probleme können auch von Fehlerhaften Luft/Sprit/Motor Problemen kommen

 

Setz mal bei kaltem Motor die adaptionswerte zurück Drosselklappe, Drallklappe usw

Deine Antwort
Ähnliche Themen