1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Getriebeöl Polo 6N 1,05l, 45PS

Getriebeöl Polo 6N 1,05l, 45PS

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo!
Hätte eine Frage.
Wo kann ich beim Polo 6N, 1,05l, 45PS, Bj 1995 den Getriebeölstand kontrollieren bzw. Getriebeöl nachfüllen??
Getriebe macht nämlich seltsame Geräusche und da möchte ich als erstes mal den Ölstand kontrollieren.
Hoffe auf Eure Hilfe.
Vielen Dank!
Christian

Ähnliche Themen
23 Antworten

dort gibt es so einen stab, der hat einen orangen ring oben!
diesen rausziehen, abputzen und wieder rein! bis es einrastet. dann wieder raus und schauen wo öl steht!
:-) ganz easy!!

Zitat:

Original geschrieben von playboypunk


dort gibt es so einen stab, der hat einen orangen ring oben!
diesen rausziehen, abputzen und wieder rein! bis es einrastet. dann wieder raus und schauen wo öl steht!
:-) ganz easy!!

Okay ... evtl. sollte man erstmal den Beitrag lesen bevor man irgendwas sagt

;)

Zum Thema:

Getriebeöl prüfen tust du indem du unten am Getrieben eine Innensechskantschraube (17) öffnest. Die schraubst du rauß und es ist genug Öl drinne wenn das Getriebe bis Unterkante der Schraubenöffnung voll ist. Dabei solltest du natürlich darauf achten dass das Auto grade steht, am besten ne Bühne benutzen wenn möglich.

Nu schlecht zu beschreiben wo die Schraube sitzt, aber es gibt (eigentlich ^^) davon nur eine am Getriebe. Angezogen wird sie wieder mit 25NM.

MfG (evtl. find ich noch nen Bild)

Hups falscher Knopf ^^

ach da war jemand schneller

Hab die Schrauben entdeckt. Sind jedoch keine Innensechskantschrauben, sondern Torx 40.
Es sind zwei Schrauben. Sie sitzten am Getriebe Richtung Fahrzeugfront. (nicht wie so oft gesagt sichtbar, wenn der linke Frontreifen demontiert wird). Sie sind leicht zueinander versetzt. Zwischen diesen beiden Schrauben sitzt auch ein Sensor fürs Getriebeöl.
Hab die obere Schraube gelöst und geschaut, was passiert. Der Getriebeölstand hatte Maximalniveau ( Unterkant obere Schraube).
Waren das definitiv die richtigen Schrauben????????

Das sind definitiv die falschen Schrauben!
Die Ölschrauben (richtige Bezeichnug ist "Verschlußschraube";) sind Innensechskantschrauben M24 mit 17mm Innensechskant!
Die Torxschrauben sind zur Arretierung der Schaltstangen im Getriebe.
Wenn ich noch ein gutes Bild finde stelle ich es hier noch ein.

Und wo sind die richtigen Schrauben genau, wenn dies die falschen waren? Schauen die Schrauben nun Richtung linken Vorderreifen, oder Richtung vorderen Stoßfänger??
Ein Bild oder eine technische Zeichnung wäre nicht schlecht.
Hab mal ein Foto von Schrauben gemacht, die ich meine!
Was sagt Ihr dazu? Oben Einfüll-, unten Ablassschraube. In der Mitte Ölstandssensor?
Die Schrauben sowie der Sensor schauen in Richtung Fahrzeugfront

Diese Schrauben auf deinen Bildern sind definitiv die falschen. Wen ich es schaffe, mache ich ein Bild bei mir und poste es hier. Eigentlich sind die Schrauben nicht zu verfehlen, große Innensechskant-Schrauben. Müssten 17er sein. Eine rechts am Getriebe unterhalb des Achsantriebes (also unter der kurzen Antriebswelle), eine vorne auf halber Höhe, leicht verdeckt von dem Kabelhalter, der an das Getriebe geclipst ist. Nebenbei sind die Schrauben konisch geformt, das sind man auch leicht, und gucken ca. 3 mm über das Gehäuse raus, also du siehst das Gewinde ganz deutlich.
Such noch mal. Von der Sorte gibt es auch nur zwei an dem ganzen Getriebe.
Gruß,
Tom

Hallo,
dieser Sensor ist nach meiner Meinung fuer die Ruckgang ... ich will auch meine Getriebeoel kontrolieren, deswegen als jemand ein Bild hier hochladen wuerde, waere es sehr nett...mein Polo ist wider 6n Bj. 96 1,4 AEX Motor, aber ich denke die Getriebe ist gleiche vom ausend...
Vielen Dank im Voraus!!!
MfG
Nik

@ Torxschrauber:
Du redest aber schon vom 1,05l Motor, oder?
Bitte lade mal Bilder hoch!
Vielen Dank!

Der "Sensor" ist der Schalter fürn Rückfahrscheinwerfer ;) ganz simpel

Die Position der Schrauben ist Baujahrabhängig. Bei mir sitzen beide auf der Seite wo die Antriebswelle rauskommt. Da ich morgen eh neues Öl reinfülle kann ich ein Foto machen.
Bei den neueren Getrieben sitzt die Einfüllschraube vorne, die Ablassschraube aber immer noch seitlich unter der Antriebswelle. Aufgrund ihrer Größe kann man sie aber nicht verfehlen (und so eine blöder 17er Knarenaufsatz dafür kostet mal eben knapp 13 Euro *grrr*)

Sorry, ich kann gerade keine Bilder machen - die Digicam produziert nur Mist.
Ich rede natürlich vom 1,05 l, der befeuert ja meinen heißen Ofen.
Aber wie schon öfter geschrieben, eine 17er Inbus sollte man nicht verfehlen können. Bzw. sogar zwei von denen.
Tom

Oh sorry hatte ich vergessen zu schreiben, ich fahre auch den 45 PS AEV mit 1,05l. Fotos folgen heute nachmittag

Deine Antwort
Ähnliche Themen