- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Getriebeöl Unterschied?
Getriebeöl Unterschied?
Hallo
Ich möchte bei meinem KB 50 Getriebeöl wechseln (falls da überhaupt was drin ist) und hab gesehen ich brauche die SAE 90 API GL4. Allerdings hab ich noch etwas 10W30 zu Hause. Das kann ich nicht verwenden richtig?
Und wie viel geht überhaupt rein? Im Internet steht 100 mL, aber auf dem GetriebeDeckel steht 0,2L. Etwas verwirrend.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ich hatte mal eine Abhandlung bei meiner 125er geschrieben. (Viele Bilder)
Den Beitrag habe ich jetzt für dich verlinkt
https://www.motor-talk.de/.../...beoelwechsel-bilder-t5765710.html?...
Es ist nicht jetzt speziell dein Roller gemeint aber zumindest ein diskussionsanstoß und die Bilder für das Handwerkliche.
Man füllt so viel rein bis es dann aus Einfüllöffnung wieder raus läuft
Alles falsch. Da steht 0.12l ! Da wäre dann 0,1 zu wenig und 0,2 ist Zuviel. Und einfüllen bis es wieder herausläuft gibt es bei manchen Modellen zwar schon, hier aber würde ich die exakt angegebenen 0,12 einfüllen.
Die 0,12L dürften die Füllmenge für die Trockenbefüllung sein. Beim Wechsel kommt nie alles raus, besonders Getriebeöl lässt sich da bitten
Wenn kein Schauglas oder eine besondere Befüllweise gegeben ist, füllt man Getriebeöl bei jedem Fahrzeug auf, bis es an der Einfüllschraube wieder raus suppt. Ist egal ob am 100.000€ Benz oder an nem 50er Roller.
Die Einfüllschraube ist nämlich einfach auf der entsprechenden Höhe platziert.
Im Endeffekt wird es so sein, dass es entweder großzügig wieder rausläuft oder man das Getriebe überfüllt, wenn man auf Teufel komm 'raus 120ml da rein quetscht.
Mit etwas vorbereitung lässt sich das Getriebeöl nicht bitten aus dem Gehäuse abzufließen.
Warm fahren und etwas Zeit geben ist das Zauberwort.
In der Regel wird das Getriebegehäuse im Gußverfahren, ähnlich wie die Schokoladehasen zu Ostern, hergestellt.
Im Klartext: Aussen ist die Gehäuseform immer gleich. Innen aber und das ist für das Einfüllen der Ölmenge wichtig kann es in der Raumgröße ganz schöne Unterschiede geben.
Aus diesem Grund wird mit wenigen Ausnahmen vorgegeben bis zur Einfüllöffnung das (warme) Öl einzufüllen.
Ein zuviel kann dazu führt dass das Getriebe
zu heiß wird,
die Schaltung schwergängig wird
das es das Öl über die Dichtungen
über die Gehäuseentlüftung
heraus drückt.
Um das zu verhinden, siehe oben, erwärme ich das Getriebeöl vor dem Einfüllen. Und wenn das, aus welchen Gründen auch immer nicht möglich ist, lasse ich die Einfüllöffnung ein paar Minuten offen.
MfG kheinz
Zitat:
@Bamako schrieb am 17. März 2022 um 10:34:56 Uhr:
Die 0,12L dürften die Füllmenge für die Trockenbefüllung sein. Beim Wechsel kommt nie alles raus, besonders Getriebeöl lässt sich da bitten![]()
Wenn kein Schauglas oder eine besondere Befüllweise gegeben ist, füllt man Getriebeöl bei jedem Fahrzeug auf, bis es an der Einfüllschraube wieder raus suppt. Ist egal ob am 100.000€ Benz oder an nem 50er Roller.
Die Einfüllschraube ist nämlich einfach auf der entsprechenden Höhe platziert.
Im Endeffekt wird es so sein, dass es entweder großzügig wieder rausläuft oder man das Getriebe überfüllt, wenn man auf Teufel komm 'raus 120ml da rein quetscht.
Also bei meinem Auto stimmt das, bei meinem Roller allerdings nicht. Daher schreibe ich, genau schauen welches Modell etc. Sowas steht aber auch in der Anleitung des TE Rollers. Bei meinem Roller hat die Füllmenge und das herauslaufen aus der Schraube keinen Zusammenhang.
Zitat:
@Golf3ABS schrieb am 17. März 2022 um 11:30:55 Uhr:
Zitat:
@Bamako schrieb am 17. März 2022 um 10:34:56 Uhr:
Die 0,12L dürften die Füllmenge für die Trockenbefüllung sein. Beim Wechsel kommt nie alles raus, besonders Getriebeöl lässt sich da bitten![]()
Wenn kein Schauglas oder eine besondere Befüllweise gegeben ist, füllt man Getriebeöl bei jedem Fahrzeug auf, bis es an der Einfüllschraube wieder raus suppt. Ist egal ob am 100.000€ Benz oder an nem 50er Roller.
Die Einfüllschraube ist nämlich einfach auf der entsprechenden Höhe platziert.
Im Endeffekt wird es so sein, dass es entweder großzügig wieder rausläuft oder man das Getriebe überfüllt, wenn man auf Teufel komm 'raus 120ml da rein quetscht.
Also bei meinem Auto stimmt das, bei meinem Roller allerdings nicht. Daher schreibe ich, genau schauen welches Modell etc. Sowas steht aber auch in der Anleitung des TE Rollers. Bei meinem Roller hat die Füllmenge und das herauslaufen aus der Schraube keinen Zusammenhang.
Dann müsste aber ein Messstab vorhanden sein.
Jedes Fahrzeug hat in einer Form die Möglichkeit die Füllstandkontrolle durchzuführen. Die einen eben an der Einfüllschraube und die anderen eben am Stab.
Vermutlich ist beim Getriebeoel kein Messstab vorhanden, sehr selten.
Die 100ml reinfuellen, ist der richtige Ansatz, wenn vorher die ca. 100ml rausgelassen worden sind. Max. aber 120ml.
SAE 80 und 90 kannst du beide verwenden. Fuer Getriebe.
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 17. März 2022 um 13:16:12 Uhr:
Vermutlich ist beim Getriebeoel kein Messstab vorhanden, sehr selten.
Die 100ml reinfuellen, ist der richtige Ansatz, wenn vorher die ca. 100ml rausgelassen worden sind. Max. aber 120ml.
SAE 80 und 90 kannst du beide verwenden. Fuer Getriebe.
Danke. Aber 10W-30 ist falsch. Richtig?
Zitat:
@Wirelessrider schrieb am 17. März 2022 um 13:57:14 Uhr:
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 17. März 2022 um 13:16:12 Uhr:
Vermutlich ist beim Getriebeoel kein Messstab vorhanden, sehr selten.
Die 100ml reinfuellen, ist der richtige Ansatz, wenn vorher die ca. 100ml rausgelassen worden sind. Max. aber 120ml.
SAE 80 und 90 kannst du beide verwenden. Fuer Getriebe.Danke. Aber 10W-30 ist falsch. Richtig?
Ja das geht nicht
Ich mache das so. Ich Messe das abgelassene Öl(ungefähr per Waage) .
Die Menge gibt es zurück.
Heißt 120 stehen in der Beschreibung.
Ich Messe 105 läuft raus.
Somit wiege ich die Menge von 105 neues Öl ab und drücke die in das Gehäuse des Getriebes.
Zitat:
Dann müsste aber ein Messstab vorhanden sein.
Jedes Fahrzeug hat in einer Form die Möglichkeit die Füllstandkontrolle durchzuführen. Die einen eben an der Einfüllschraube und die anderen eben am Stab.
Also beim Motoröl habe ich ein Gugg-Fenster, aber hier ging es um Getriebe bzw Hinterachse bei einem Roller.
Bei meinem zumindest trifft das von dir zitierte nicht zu. Beim Hinterachsgetriebeöl gibt es eine Einfüll-Kunststoffschraube ohne Füllstandskontrolle. Und die Ablasschraube sitzt so tief das das auch nicht hinkommt mit der "Abfüllen bis es da wieder herausläuft" Methode. Bei einigen Modellen ist es so: Ablassen-vorgeschriebene Menge Achs/Getriebeöl über die Einfüllöffnung reinlaufen lassen. Fertig. Kontrollieren in dem Sinne kannste das da nicht außer die Abflussmenge messen. Aber ich weiß was du meinst und das stimmt auch, allerdings nicht immer, und nur das gebe ich zu bedenken, das dies nicht überall identisch ist.
Wenn ich nun hergehen würde und bei mir mit der Methode "einfüllen bis wieder oben rausläuft" drangehe, würde ich mir das Teil Schrotten weil es die Dichtungen und Wellendichtringe herausdrückt.
"Viel hilft nicht immer viel".
Zitat:
@Golf3ABS schrieb am 17. März 2022 um 14:45:50 Uhr:
Und die Ablasschraube sitzt so tief das das auch nicht hinkommt mit der "Abfüllen bis es da wieder herausläuft" Methode.
Ich kenne die Bauform deines Getriebes nicht, aber vom äußeren muss man nicht aufs innere schließen können.
Du hast, wie Bernd schon sagte, immer eine Möglichkeit der Peilung: Schauglas, Schraube oder Stab.
Abwiegen etc macht in der Werkstatt keiner, unter Garantie. Man kann sich noch ne 60ml Spritze kaufen und damit einfüllen, wer es braucht.
Ich drück einfach den Schlauch von der Getriebeölflasche gegen das Loch, füll auf bis es wieder rausfließt und gut ist. Beim Auto passt der Stutzen der Flasche ins Einfüllloch vom Getriebeöl, beim Roller leider nicht.
Wireless-Rider, die Flasche die du hier gezeigt hast, ist schon das richtige. Kannst aber auch 75w90 im Baumarkt kaufen.
10w30 ist wie Wasser, verglichen mit Getriebeöl.