- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Zafira
- Zafira Tourer
- Getriebeölmenge
Getriebeölmenge
Hallo,
wieviel Getriebeöl ist im Zafira c 1.4 Turbo Schaltgetriebe? Kann in der Betriebsanleitung und im Netz keine Angabe finden.
13 Antworten
Schon mal den "Ölfinder", einer der großen Hersteller bemüht ??
Da gibt es neben der Ölsorte, auch schon mal Angaben zur Menge !!
Bei mir stehen 2,2 Liter auf der Rechnung. Hoffe, das stimmt. Das Wissen in den Werkstätten ist ja nicht mehr so ganz gut.
MfG
Motul Ölfinder: 2,2 l
Ich habe mal meinen eigenen Kram hier reinkopiert:
Zitat:
Original geschrieben von opelsfreund am: 17.11.2021 10:45
--> Ich habe auch 65tkm runter. Getriebeöl selber gewechselt. ->Auf M32.de vorgaben hören! Nicht auf Opel!!! 2,3 zu 1,8Liter. M32.de (Haas Antriebstechnik) sind die Vollprofis (Winterberg).
Haas empfiehlt ausschließlich Castrol! Einfach mal anrufen.
Bei der letzten Version des Getriebes M32 gibt es keine Kontrollschraube mehr!
Prüfen bei Opel: Getriebe nicht feucht = Getriebeölstand geprüft!!!
Mein Getriebe läuft jetzt einerseits besser andererseits schlechter als vorher (67tkm)!
@opelsfreundZitat:
@opelsfreund schrieb am 18. Januar 2022 um 16:38:15 Uhr:
Bei der letzten Version des Getriebes M32 gibt es keine Kontrollschraube mehr!
Prüfen bei Opel: Getriebe nicht feucht = Getriebeölstand geprüft!!!
Echt jetzt???
Ja habe jetzt auch die Ölmengenangabe im Netz gefunden. Ich denke nach 6 Jahren sollte man das Getriebeöl wechseln. Steht zumindest auch auf diversen Ratgeberseiten bezüglich Ölwechselintervalle.Laut Opel wäre ein Ölwechsel erst nach 150000km notwendig. Ich denke nach dieser langen Zeit dürfte das Öl verschlissen sein.
Hi,
das ist schon mein Ernst mit der Kontrolle der Füllmenge...
Anbei ein paar Bilder. z.B. alte M32 Version noch mit Kontrollschraube.
M32 Ablassschraube 10mm Innensechskant (abgeschnittener Imbus + Ratschenschlüssel, Unterbodenverkleidung demontieren um Sauerei zu vermeiden).
M32 Einfüllschraube 8mm Innensechskant (nur Steuergerät muss beiseite geschwenkt werden).
Fa. Haas empfiehlt das "Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90"
Ich fahre das "Addinol Multi Transmission Fluid 75W-90"
Motul ist auch empfehlenswert.
Ich selber suche ein etwas dünneres Öl als das 75W-90, da das Schalten bei kaltem M32 nicht der Brüller ist und dass die neueren M32 mit dünnerem Getriebeöl angeblich besser zurechtkommen.
Vielleicht kann hier jemand dienliche Hinweise geben?
Getriebeöl GM Teilenummer: 1940004
@opelsfreund
75W-85 nehmen mit GL4
GL4+ kann und führt schon zu Problemen wie von dir geschildert.
Hatte auch mal ein GL4+ verwendet, führte zur Verschlechterung im kalten Zustand wie von dir geschildert.
Im warmen Zustand alles gut, mit kleinen Synchronisations Problemen, vom 1. in den2. Gang.
Und ausserdem abhängig vom Bj. welches Öl verwendet werden soll.
Die 90 können schon das Problem sein, deshalb 85.
Ich habe bei meinem auch schon Getriebeöl gewechselt - bei ca 46.500 km.
Lies sich irgendwie schlecht schalten
Abgelassen habe ich aber nur 1,5 - 1,6 Liter und die waren auch recht schmutzig > > Abrieb.
Das 75W85 von Fuchs eingefüllt - ist aber auch noch zu zäh / dickflüssig
Wenn es unter 10°C PLUS ist, lässt sich das Getriebe nur sehr schlecht schalten.
Nach insgesamt 3 Ölwechseln, um den ganzen Dreck rauszubekommen,
sind jetzt 2 Liter Fuchs Sintofluid FE 75W drin.
Bin aber noch nicht wirklich viel damit gefahren - läßt sich aber schalten, auch bei niedrigeren Temperaturen.
Schauen wa mal.
@Albatros95
Ist ja auch keine Wunder.
Warum füllst du auch ein API GL5 Öl ein was überhaupt nicht geeignet ist.
Maximal ein API GL4+, am besten bei API GL4 bleiben.
Kannst im Grunde genommen den nächsten Ölwechsel im Getriebe machen.
Und das Sintofluid FE 75W passt auch nicht.
Ein Fuchs Sintofluid FE 75W werde ich im M32 mit B16SHT nicht einfüllen, da das M32 mit 147/180kW sowieso schon an der Belastungsgrenze ist. das 75W hat deutlich wenig Scherstabilität als 75W-85 oder gar 75W-90.
Ich überlege ein 75W-85 einfüllen.
Haas-Antriebstechnik (M32.de) rät vom Öl 75W ab.
@Albatros95: Interessiert mich aber sehr wie sich das mit Deinem Fuchs Sintofluid FE 75W weiter funktioniert.
Im warmen Zustand schaltet sich das M32 richtig gut. Nur bei Kälte besteht das Problem.
Das ist es doch eher sinnvoll ein 70W-85 einzufüllen - wenn es das geben würde....
In der offiziellen Opel .pdf steht aber "BOT 303 mod (SAE 70W)"
Wer kann dazu etwas sagen?
Bei meinem 63tkm Wechsel war das Öl überhaupt nicht schmutzig. Eher wie neu! -war aber der 1. Wechsel.
@opelsfreundZitat:
@opelsfreund schrieb am 20. Januar 2022 um 12:02:49 Uhr:
In der offiziellen Opel .pdf steht aber "BOT 303 mod (SAE 70W)"
Wer kann dazu etwas sagen?
Diese Info ist falsch, komplett.
@hwd63
Da darf auch jeder ins Getriebe einfüllen, was er meint.
Ich mache, wie ich meine, und jeder andere füllt das ein, was er selbst für richtig hält !!
Und die Folgen, darf sich dann auch jeder selbst ans Bein binden !!
@opelsfreund
Habe dann verschiedene Ölfinder konsultiert:
- Sagen praktisch alle das gleiche : 1844 / AGH : 1,9 Liter 75er Getriebeöl
Falls der jeweilige Hersteller, denn überhaupt etwas im Konfigurator hat :
- Castrol : Spezialprodukt - bitte Kundenservice kontaktieren
- Liqui Moly : Spezialprodukt - bitte Kundenservice kontaktieren
- Shell : Kein Produkt gelistet
- ......
So habe ich auch noch ein wenig quergelesen.
Und da mir mit der dünnen 75er "Plörre", nicht so wirklich wohl war, habe was dickeres eingefüllt.
Bei Temperaturen von 15 - 20°C PLUS, geht bei mir auch das 75W85 - kein Ding.
Bei Temperaturen um 0°, oder drunter, ist das aber nix mehr
Habe dann die "Vorgabe" von Fuchs eingefüllt und das funktioniert jetzt auch.
- Wie lange wird sich zeigen.
Was ich eher bedenklich finde, ist das bei mir so 0,3 Liter ( MINDESTENS) "gefehlt" haben
und das auch schon bei der geringen Laufleitung, soviel Abrieb im Öl war.
Fand, das die Originalbefüllung, dann aber noch dünner war, wie das 75er
Und welche Marke / Sorte das beste Öl ist, bzw ob die Marke A besser ist, wie Marke B, lassen wir einfach mal dahingestellt.
Teilweise ist es auch einfach eine Glaubensfrage.
Und da hier in D ja Religionsfreiheit herrscht, ......
Damit soll es dann jetzt auch gut sein, zumindest für meinen Teil.