- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 3
- Getriebeölwechsel - Spülung
Getriebeölwechsel - Spülung
Lasst Ihr Getriebeöl/Spülung durchführen. VW redet von lebenslanger Füllung und gibt keine Empfehlung. Uns wurde bei 90000 km gesagt dass es zwischen 100000 und 120000 sinnvoll ist Spülung zu machen . Wie sieht ihr dass. Und hat dies schon einer gemacht und welche Kosten sind angefallen
17 Antworten
Beim T2 habe ich es bei ca. 110.000 km machen lassen und war hellauf begeistert. Getriebe schaltete wieder butterweich. Preis weiß ich aber nicht mehr.
Lt. VW ist für den T3 kein Getriebeölwechsel vorgesehen!
War für den T2 auch nicht vorgesehen, war vom Ergebnis her trotzdem richtig!!
Hab heut gerade die 80tkm überschritten. Ich plane den Getriebeölwechsel oder Spülung auch auf jeden Fall mit ein. Wenn man das einmal gemacht hat und sieht, was da für ne graue Suppe herauskommt und vor allem ein besseres Ergebnis danach spürt, dann passt das auf jeden Fall. Vor allem ist es eine Beruhigung, wenn man sein Auto länger fahren möchte.
@Marini
Frag mal bei ZF, da bekommst Du solche Ziffern, wie vom Threadersteller, genannt.
Gruß
Silvio
Es gibt auch auf YouTube von Autodoktoren ein gutes Video davon.
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 21. April 2023 um 18:38:10 Uhr:
Hab heut gerade die 80tkm überschritten. Ich plane den Getriebeölwechsel oder Spülung auch auf jeden Fall mit ein. Wenn man das einmal gemacht hat und sieht, was da für ne graue Suppe herauskommt und vor allem ein besseres Ergebnis danach spürt, dann passt das auf jeden Fall. Vor allem ist es eine Beruhigung, wenn man sein Auto länger fahren möchte.
.............................
Gruß
Silvio
Moin Silvio,
ist bei dem in deinem Touareg verbauten 2,0l Motor nicht ein DSG-Getriebe im Einsatz?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 23. April 2023 um 16:02:36 Uhr:
Moin Silvio,
ist bei dem in deinem Touareg verbauten 2,0l Motor nicht ein DSG-Getriebe im Einsatz?
Gruß
Hannes
Moin Hannes,
Nein, ganz normal der 8 Gang Automat wie bei den anderen Touaretten auch

Hallo,
habe an ZF-München (Beissbarth u. Müller) angerufen und wurde mir klar bestätigt dass ein Ölwechsel bei ca. 100.000 Km gemacht werden soll!! Weitere Details s. unten:
- Automatikgetriebe-Premiumservice
Um bei Automatikgetrieben langfristig die Schaltqualität zu erhalten und Verschleiß vorzubeugen, empfehlen die Hersteller in regelmäßigen Abständen einen Ölservice durchführen zu lassen.
Für ZF-Automatikgetriebe wird ein Ölwechsel alle 100.000 km empfohlen. Andere Hersteller geben ggf. andere oder auch gar keine Intervalle für diesen Service an, sondern verweisen auf die sogenannte „Lifetime-Befüllung“. Leider gibt es für „Lifetime“ keine konkrete km oder Jahresangabe.
Grundsätzlich gilt: jedes sich im Einsatz befindliche Öl verschleißt und verliert somit seine Spezifikationen. Auch feste Schwebstoffe, wie z.B. kleine Metallpartikel, oder flüssige Stoffe, wie in das Getriebe eingedrungenes Wasser, mindern die Ölqualität enorm. Weitere Faktoren die das Getriebeöl negativ beeinflussen sind Temperatur und Druck. Hat das Öl erstmal einen gewissen Grad an Verschleiß erreicht, so kann der optimale Betrieb des Getriebes nicht mehr aufrechterhalten werden. Es kommt zu Problemen wie Anfahrschwäche und schlechten Schaltungen, bis hin zu Totalausfällen wg. rutschender Kupplungen oder verschlissenen Ventilen.
Hier wird das Öl nicht einfach nur gewechselt und in Kauf genommen, dass ca. 1/3 der Ölmenge im Getriebe verbleibt und sich mit dem neuen Öl vermischt, sondern das Getriebe wird mittels einem speziellen Gerät und reichlich Öl (ohne Zusatz von Reinigern) durchgespült. Somit werden auch lose Schwebstoffe und Verunreinigungen aus der Mechatronik und dem Wandler entfernt. Der Ölfilter und alle nötigen Dichtungen werden ersetzt, die Magnete gereinigt, das Frischöl nach Herstellervorgaben aufgefüllt und das Getriebe auf Dichtigkeit geprüft. Zusätzlich wird nach erfolgter Arbeit eine umfangreiche Probefahrt mit Funktionskontrolle durchgeführt.
Der Service selbst dauert nur ca. 2h, zur Neubefüllung muss das Fahrzeug jedoch vollständig auskühlen und das kann bis zu 5h dauern. Termine zur Durchführung der Arbeiten bekommen sie bei uns in der Regel mit einer Woche Vorlauf. Am besten bringen sie das Fahrzeug gleich morgens um 7:30, sodass wir Ihnen die Fertigstellung noch am selben Tag garantieren können.
Automatikgetriebe-Premiumservice: 870 €
Vorder- und Hinterachsdifferential Ölwechsel: jeweils 130 €
Verteilergetriebe Ölwechsel: 150 €
Ich hab für mich zu diesem Thema noch keine klare Meinung.
Eben hat ein Freund von mir seinen 18 Jahre alten A6 mit (Wandler)-Tiptronic mit 386.000 km voll funktionsfähig verkauft, und das ohne Getriebeölwechsel!
Während also VW, Audi und BMW keinen Ölwechsel beim ZF Getriebe vorsehen, soll dies bei Range Rover bei 80.000 km Pflicht sein. Haben die ein anderes ZF Getriebe?
Wie gesagt, ich hab für mich noch keinen Plan!
Dass das Getriebe langsam (aber sicher) schlechter schaltet, bekommst du erst mit, wenn du den Ölwechsel hast durchführen lassen. Dieser Effekt tritt sofort ein.
Und ganz nebenbei - sind die 1.000,- € wirklich eine Diskussion wert? Die Kosten verliert monatlich mehr an Wert und wir fahren sie trotzdem.
@Marini
Kommt wohl auf den Anspruch des Herstellers an
Mercedes sieht bei ihren Automaten einen regelmäßigen Ölwechsel vor
Bei DSG sehen BMW, Audi und VW einen regelmäßigen Wechsel vor
Ich habs, wie erwähnt, auch bei zwei Fahrzeugen machen lassen und werde das beim Dicken natürlich auch machen. Man merkt es schon ein wenig.
@Marini
Ich hab auch so nen Bekannten, der behauptet immer stolz, daß er in 250tkm in seinen Nissan Teana nie die Zündkerzen gewechselt hat. Jeder wie ers mag. Ich mag es, wenn meine Fahrzeuge top in Schuss sind und ich mir keine Gedanken machen muss.
"Man merkt es schon ein wenig."
Kann ich so nicht bestätigen, ich hab es deutlich gemerkt.
Bei all den vorgebrachten technischen Argumenten, die ich sehr wohl verstehe, gibt es hier im Forum noch niemanden, der einen Getriebeschaden angezeigt hat.