1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Getriebeprobleme e61

Getriebeprobleme e61

BMW 5er E61
Themenstarteram 10. November 2012 um 9:14

Hallo,hab auch ein problem mit dem getriebe meines e61 er ist von 2004 hat 122000 gelaufen ist ein 525i automatik .Das problem was ich hab sind drehzahlschwankungen zwischen 40-80 kmh er schaltet ab und zu träge es ruckelt manchmal beim beschleunigen und beim gangwechsel er schaltet aber alle gänge durch er macht das aber nicht immer es gibt tage da ist alles norman .Bei BMW sagte mann nach einer stunde:confused: ????? getriebeschaden kosten 6500 euro ink einbau :mad:hat jemand eine gute antwort für mich . Danke im vorraus

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

zu dem Thema gibt es schon sehr viele Threads, bitte hierzu einmal die SuFu benutzen.

Ich hatte das Problem bis vor ein paar Wochen auch, erst eine Getriebespülung hat Abhilfe geschaffen.

Das der :) einen Getriebeaustausch vorschlägt, ist nichts neues aber keinen Grund zur Sorge.

Wie gesagt, hier im Forum findest du sehr viel zum Thema, einfach ein wenig einlesen ;)

Gruß

famix

Themenstarteram 10. November 2012 um 9:51

Zitat:

Original geschrieben von famix

Hallo,

zu dem Thema gibt es schon sehr viele Threads, bitte hierzu einmal die SuFu benutzen.

Ich hatte das Problem bis vor ein paar Wochen auch, erst eine Getriebespülung hat Abhilfe geschaffen.

Das der :) einen Getriebeaustausch vorschlägt, ist nichts neues aber keinen Grund zur Sorge.

Wie gesagt, hier im Forum findest du sehr viel zum Thema, einfach ein wenig einlesen ;)

Gruß

famix

Hallo,und Danke was hat die spülung gekostet ? ich gehe mal davon aus billiger als ein neues Getriebe :)

Ich habe es nach der Tim-Eckart-Methode machen lassen, bei einer freien Werkstatt in Hamburg die das anbietet, da ich nicht bis nach Dortmund zu ZF fahren wollte.

Gekostet hat es mich 448,60€. Es war halt ein wenig teurer als bei anderen Fahrzeugmodellen, da ich ein 6-Gang Automatikgetriebe drin habe.

ZF in Dortmund überholt auch die Mechatronikeinheit des Getriebes, zusätzlich zur Getriebespülung und es sind fast die selben Preise. Aber muss letztendlich jeder selbst wissen welche Methode er wählt.

Ich habe die Tim-Eckart-Methode gewählt und kann mich nicht beschweren.

Im letzten Eintrag von mir habe ich auch ein paar Bilder hochgeladen:

GUCKST DU HIER

Themenstarteram 10. November 2012 um 10:22

Zitat:

Original geschrieben von famix

Ich habe es nach der Tim-Eckart-Methode machen lassen, bei einer freien Werkstatt in Hamburg die das anbietet, da ich nicht bis nach Dortmund zu ZF fahren wollte.

Gekostet hat es mich 448,60€. Es war halt ein wenig teurer als bei anderen Fahrzeugmodellen, da ich ein 6-Gang Automatikgetriebe drin habe.

ZF in Dortmund überholt auch die Mechatronikeinheit des Getriebes, zusätzlich zur Getriebespülung und es sind fast die selben Preise. Aber muss letztendlich jeder selbst wissen welche Methode er wählt.

Ich habe die Tim-Eckart-Methode gewählt und kann mich nicht beschweren.

Im letzten Eintrag von mir habe ich auch ein paar Bilder hochgeladen:

GUCKST DU HIER

Ok Danke dann werde ich mal im netz suchen :D

Themenstarteram 13. November 2012 um 8:23

Zitat:

Original geschrieben von schike61

Zitat:

Original geschrieben von famix

Ich habe es nach der Tim-Eckart-Methode machen lassen, bei einer freien Werkstatt in Hamburg die das anbietet, da ich nicht bis nach Dortmund zu ZF fahren wollte.

Gekostet hat es mich 448,60€. Es war halt ein wenig teurer als bei anderen Fahrzeugmodellen, da ich ein 6-Gang Automatikgetriebe drin habe.

ZF in Dortmund überholt auch die Mechatronikeinheit des Getriebes, zusätzlich zur Getriebespülung und es sind fast die selben Preise. Aber muss letztendlich jeder selbst wissen welche Methode er wählt.

Ich habe die Tim-Eckart-Methode gewählt und kann mich nicht beschweren.

Im letzten Eintrag von mir habe ich auch ein paar Bilder hochgeladen:

GUCKST DU HIER

Ok Danke dann werde ich mal im netz suchen :D

So da bin ich wieder hab heute mit dem netten Herren gestpochen von der Werkstadt der mein Getiebe spülen will .Habe am 6.12 einen Termin und es kostet ca 430-450 euro und er meint das die Drehzahlschwankungen und das Rucken dan zu 99,9 prozent weg sind aber wir werdens sehen ich halte euch auf dem laufenfendem

Da könnte er sogar recht haben :)

450€ kostet es auch bei ZF - das passt also :)

Grüße,

BMW_verrückter

Themenstarteram 14. November 2012 um 6:34

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Da könnte er sogar recht haben :)

450€ kostet es auch bei ZF - das passt also :)

Grüße,

BMW_verrückter

So jetzt bin ich ganz durcheinander .Ich hab mich gestern das erstemal mit einem BMW spezialisten getroffen mit 45 jahre nur BMW erfahrung,so ich hab ihm von meinem Getriebeproblem erzählt da muste er grinsen :confused: .Er hat mir dringend von einer spülung abgeraten weil diese das getriebe auf kurtz oder lang zerstöre würde:(.ich könnte so prüfen ob das Gertiebe defekt ist ,ich soll ein bisschen öl ablassen und dran riechen wenn es verbrant riecht sind die Kuplungslamellen defekt dies führt auf kurtz oder lang zu einen getriebe wechsel:mad: .Riecht es nicht verbrant soll ich den getriebedeckel ab nehmen und nach dem filter schauen ob der eventuell zu sitzt so was soll ich jetzt machen:confused::confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von schike61

so was soll ich jetzt machen:confused::confused::confused:

Was du machen sollst? Zu einem Service-Betrieb von ZF fahren und die Sache noch einmal darlegen. BMW selbst will nur Getriebe verkaufen, was aber nicht heißen soll, dass auch ZF am Ende zu diesem Schluss kommt. ZF ist aber als Getriebehersteller sicherlich kompetenter als irgend ein BMW-Fuzzi.

Themenstarteram 14. November 2012 um 7:36

Ich hab ja schon einen Termin am 6.12 zum spülen.Der Mechaniker mit dem ich gestern geredet habe ist seit einem Jahr in Rente also hat er eh nichts davon das ich es nicht spüllen soll er meint der zusatz der beim spüllen benutzt wird ist zu scharf für das getriebe .Ich glaube Zf ist in Dortmund oder ?

Ich halte eine Spülung für unnötig. Wichtiger als eine Spülung ist bei einem Getriebeölwechsel die Überholung der Mechatronic. Das machen die ZF-Betriebe und Servicepartner (zusammen um die 500 Euro). Allerdings ist dies wiederum keine Garantie dafür, dass das Getriebe dann wieder in Ordnung ist, denn theoretisch kann es auch am Wandler liegen oder es muss grundlegend überholt bzw. erneuert werden.

Wir bewegen uns also hier im Bereich von Spekulationen. ZF liest auch den Fehlerspeicher aus, vielleicht ist dort etwas abglelegt, so dass man das Problem eingrenzen kann. Meine Meinung ist: an ZF kommst du nicht vorbei, wenn du auf kompetente Aussagen wert legst.

Themenstarteram 14. November 2012 um 8:29

Zitat:

Original geschrieben von sulu

Ich halte eine Spülung für unnötig. Wichtiger als eine Spülung ist bei einem Getriebeölwechsel die Überholung der Mechatronic. Das machen die ZF-Betriebe und Servicepartner (zusammen um die 500 Euro). Allerdings ist dies wiederum keine Garantie dafür, dass das Getriebe dann wieder in Ordnung ist, denn theoretisch kann es auch am Wandler liegen oder es muss grundlegend überholt bzw. erneuert werden.

Wir bewegen uns also hier im Bereich von Spekulationen. ZF liest auch den Fehlerspeicher aus, vielleicht ist dort etwas abglelegt, so dass man das Problem eingrenzen kann. Meine Meinung ist: an ZF kommst du nicht vorbei, wenn du auf kompetente Aussagen wert legst.

Hallo,danke für die info hab gerade bei zf in dortmund angerufen und einen Termin für den 28.11 bekommen .Bei zf sagte der Niederlassungsleiter aufkeinen fall spülen lassen da der Reiniger 1 nicht zugelassen ist und 2 er die Getriebeinnenteile angreift was heissen soll hast du jetzt noch keinen getriebeschaden dann spätestens nach der spülung irgenwann .Er sagte die Drehzahlschwankungen die ich habe kommen warscheinlich von dem wandler die könnten mit hoherwarscheinlichkeit danach weg sein aber garanieren können sie das nicht .Meines erachten ist es mir werd danach sehen wir weiter;)

Das ist eine seriöse Aussage von ZF. Wünsche viel Glück!

Themenstarteram 14. November 2012 um 9:04

Zitat:

Original geschrieben von sulu

Das ist eine seriöse Aussage von ZF. Wünsche viel Glück!

Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:)

Ja es gibt auch zf in Dortmund. Ich war zb. In Friedrichshafen

Aber zf selber spült nicht, die zerlegen das Getriebe machen eine sichtprufung und tauschen defekte Teile gegen Aufpreis aus. Selbst wenn sie dir ein atg einbauen wirst du weit von 6500€ entfernt sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen