1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Getriebeprobleme ML W164

Getriebeprobleme ML W164

Mercedes ML W164

Hallo zusammen,
mein ML bleibt ab und zu aus heiterem Himmel in einem Gang stecken.
Getriebe Schaltet nicht mehr,bis ich ihn abstelle,und neu Starte.Dann passiert Wochenlang nichts,und irgendwann.....
Hat von Euch jemand auch solche Probleme??
Gruß A-M-G.

Beste Antwort im Thema

Hallo Andreas wie schon erwähnt auf alle Fälle den Fehlerspeicher auslesen :-)
Wenn du Handwerklich geschickt bist könntest du beim Automatikgetriebeölwechsel auch die EHS ausbauen und dann das Getriebe
komplett austropfen lassen. Dann die Ventile sind 8 Stück oben auf der EHS ausbauen und mit im Öl schwenken die Siebe von den Ventilen reinigen. Die Schrauben von den Ventilen sind aus Stahl und werden dann wieder mit 8Nm festgezogen.
Für die EHS braucht man neue Schrauben denn die sind aus Alu und dürfen nur einmal verwendet werden. Die werden mit 4Nm und 90 Grad angezogen. Die Schrauben von der Ölwanne sind auch aus Alu und müssen ebenfalls erneuert werden. Die werden mit 4Nm und dann 180 Grad festgezogen. Was man auch wissen sollte das beim NAG2 7 Gang Getriebe das neue Öl von unten über die Ölablassschraube hineingepumpt wird. Innen auf der Ölablassschraube sitzt ein Kunststoffröhrchen welches dann beim Ölstand einstellen sehr wichtig ist. Denn wenn das Öl dann ca 40 Grad bei laufendem Motor in Stellung P hat lässt man so viel Öl ab bis der Ölstrom an der Ablassschraube anfängt Luft ztu ziehen dann kommt die Ablasschraube rein und der Ölstand passt.
Insgesamt gehen 9,4l rein aber da man den Wandler nicht ablassen kann braucht man ca. 5-6l für den Ölwechsel.( mit ausgebauter EHS)
Ich hoffe das ging jetzt nicht zu weit :-)
Gruß Tomas :-)

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

erst einmal FSP auslesen lassen und dann schauen was als Defekt angezeigt wird. Stark vermute ich das die EHS einen Macken hat!

EHS ???

Zitat:

Original geschrieben von A-M-G.


EHS ???

Steuereinheit im Getriebe;)

Hallo AMG auf jeden Fall zuerst den Fehlerspeicher auslesen.
Wieviel Km hat denn dein ML schon ?
Wann wurde der letzte Getriebeölwechsel gemacht ?
Gruß Tomas :-)

Hallo Thomas,
Der ML hat jetzt 155000 km gelaufen, Getriebenen ist wahrscheinlich noch nie gewechselt worden. Hab den Burschen noch nicht so lange.
Gruß Andreas

dann wird es aber höchste Zeit für einen Service. Der sollte normalerweise alle 60Tkm erfolgen (Filterwechsel mit Öl).

In deinem Fall ist der jetzt zu machen bzw. erst einmal den FSP auslesen lassen. Sollte dann etwas an der EHS (Magnetventil defekt oder so) sein, wird dieser eh gemacht.
Das 7-G ist in dieser Hinsicht sehr empfindlich und das kann dann auch schnell mal teuer werden:eek:

Hallo Andreas wie schon erwähnt auf alle Fälle den Fehlerspeicher auslesen :-)
Wenn du Handwerklich geschickt bist könntest du beim Automatikgetriebeölwechsel auch die EHS ausbauen und dann das Getriebe
komplett austropfen lassen. Dann die Ventile sind 8 Stück oben auf der EHS ausbauen und mit im Öl schwenken die Siebe von den Ventilen reinigen. Die Schrauben von den Ventilen sind aus Stahl und werden dann wieder mit 8Nm festgezogen.
Für die EHS braucht man neue Schrauben denn die sind aus Alu und dürfen nur einmal verwendet werden. Die werden mit 4Nm und 90 Grad angezogen. Die Schrauben von der Ölwanne sind auch aus Alu und müssen ebenfalls erneuert werden. Die werden mit 4Nm und dann 180 Grad festgezogen. Was man auch wissen sollte das beim NAG2 7 Gang Getriebe das neue Öl von unten über die Ölablassschraube hineingepumpt wird. Innen auf der Ölablassschraube sitzt ein Kunststoffröhrchen welches dann beim Ölstand einstellen sehr wichtig ist. Denn wenn das Öl dann ca 40 Grad bei laufendem Motor in Stellung P hat lässt man so viel Öl ab bis der Ölstrom an der Ablassschraube anfängt Luft ztu ziehen dann kommt die Ablasschraube rein und der Ölstand passt.
Insgesamt gehen 9,4l rein aber da man den Wandler nicht ablassen kann braucht man ca. 5-6l für den Ölwechsel.( mit ausgebauter EHS)
Ich hoffe das ging jetzt nicht zu weit :-)
Gruß Tomas :-)

Zitat:

Original geschrieben von nidelv610


Hallo Andreas wie schon erwähnt auf alle Fälle den Fehlerspeicher auslesen :-)
Wenn du Handwerklich geschickt bist könntest du beim Automatikgetriebeölwechsel auch die EHS ausbauen und dann das Getriebe
komplett austropfen lassen. Dann die Ventile sind 8 Stück oben auf der EHS ausbauen und mit im Öl schwenken die Siebe von den Ventilen reinigen. Die Schrauben von den Ventilen sind aus Stahl und werden dann wieder mit 8Nm festgezogen.
Für die EHS braucht man neue Schrauben denn die sind aus Alu und dürfen nur einmal verwendet werden. Die werden mit 4Nm und 90 Grad angezogen. Die Schrauben von der Ölwanne sind auch aus Alu und müssen ebenfalls erneuert werden. Die werden mit 4Nm und dann 180 Grad festgezogen. Was man auch wissen sollte das beim NAG2 7 Gang Getriebe das neue Öl von unten über die Ölablassschraube hineingepumpt wird. Innen auf der Ölablassschraube sitzt ein Kunststoffröhrchen welches dann beim Ölstand einstellen sehr wichtig ist. Denn wenn das Öl dann ca 40 Grad bei laufendem Motor in Stellung P hat lässt man so viel Öl ab bis der Ölstrom an der Ablassschraube anfängt Luft ztu ziehen dann kommt die Ablasschraube rein und der Ölstand passt.
Insgesamt gehen 9,4l rein aber da man den Wandler nicht ablassen kann braucht man ca. 5-6l für den Ölwechsel.( mit ausgebauter EHS)
Ich hoffe das ging jetzt nicht zu weit :-)
Gruß Tomas :-)

Hallo Thomas,
Eine sehr qualifizierte Aussage!!!!
Vielen Dank
L.G.Andreas

hi leute.
@thomas gute Aussage kostet um die 400€ alles zusammen beim freundlichen....

grüße

ist ein akzeptabler Preis.
Tipp noch, lass dir das Eingangsprotokoll vom FSP aushändigen, das der Mechaniker vorher ausliest und am besten dann noch das danach (hat den Hintergrund der Garantieansprüche sollte der Fehler dadurch nicht behoben sein;) )

Ich habe einen Ml 350cdi 4matik.Vor einer woche fuhr ich c.a 30/45km/h dann ging eine leuchte an und da stand "Sperrensystem überhitzt bitte kurz warten.Nach paar minuten ging die Abs/Esp leuchte an und dann stand da "Abs/Esp ohne Funktion".Ich fuhr zu einer Werkstatt und dann lies ich den Geschwindigkeitssensor erneuern,nachdem es erneuert wurde war das Auto wie neu.Vor paar tagen ging die Abs/Esp leuchte wieder an.Es wäre nett wenn sie mir weiter helfen könnten.

Hallo leute ich habe ein problem bei meinem ML 350 jg 2007 beim auslesen der fehler kommt Fehlercode 1789 Übersetzungsverhältnis unkorrekt. Kann mir jemand weiterhelfen?

Hallo Zusammen, ich weiss, meine Antwort kommt recht spät, aber offensichtlich gibt es noch viele Mercedes Besitzer mit Automatik Problemen.
Die Lösung des Problems ist relativ einfach, macht nur eine riesen Sauerei. Mercedes lässt uns Deutsche mal wieder Dumm sterben und verdient sich daran ne goldene Nase. Fakt ist, die Getriebe gehen nur kaputt wenn das Fahrzeug über eine längere Strecke abgeschleppt wird, dann winrd das Getriebe nicht mehr geschmiert!. Verbaut sind meistens 722.9 Getriebe, diese stecken auch im Hägglund! und sind fast Unzerstörbar.
Fehler: Getriebe schaltet nur noch mit starkem Rucken bis in den zweiten oder dritten Gang. Nach Neustart läuft er Vorrübergehend wieder normal. Je nach Belastung, also ob oft mit Anhänger gefahren wird , tritt das Problem alle ca 200000 km (mal etwas früher, mal später) auf.
Ursache: Der Steuerblock unter dem Getriebe kann sein Öl nicht mehr halten! Nein, er läuft nicht aus :-)
Drei kleine Aluminium Hülsen, in denen die Steuerkolben gelagert sind, "waschen aus". Dadurch passen die Öl- und Schaltdrücke nicht mehr und das Getriebe streikt.
Lösung: Öl ablassen, Ölwanne vom Getriebe entfernen, Steuerblock ausbauen, alles reinigen, Steuerkolben mit alten Hülsen entfernen, neue Hülsen besorgen (ggf hilft der Werkzeugmacher des Vertrauens oder mit Glück ebay usa, bzw eine Firma in Berlin, leider sind mir nach einem Handy defekt die Daten abhandern gekommen). Ich hatte für meine Hülsen vor drei Jahren knapp 90€ bezahlt! Neue Hülsen mit Steuerkolben in den Steuerblock einsetzen, alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen bauen, ACHTUNG: unbedingt auf Leichtgängigkeit des Schaltkolben seitlich am Steuerblock achten, das kleine Kunststoffteil bricht bei Verspannung schnell ab und ist fast nicht zu bekommen!
7 Liter frisches Öl drauf, und Maschine sollte die nächsten 200000 km störungsfrei laufen.
ps: Anschließend Fehler löschen macht noch Sinn ;-)
Hat bei meinem W163 Wunder gewirkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen