1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Getriebeprobleme

Getriebeprobleme

VW Touran 1 (1T)
Themenstarteram 28. Dezember 2014 um 18:22

Hallo,

mein Getriebe macht seit kurzer Zeit Probleme, die wie folgt zu beschreiben sind.

Rolle ich im 5.Gang bergab im Schiebebetrieb, trete dann die Kupplung und lasse diese dann wieder kommen, hört man ein kurzzeitiges Aufheulen. In allen anderen Gängen habe ich das nicht.

Ich würde ja auf ein Lager tippen, aber das Geräusch ist nicht immer vorhanden.

Ich habe nun 200.000 km auf der Uhr und es handelt sich um ein 6 Gang Schaltgetriebe.

Ich hätte generell kein Problem damit das Getriebe zu zerlegen und zu überholen, hätte aber gerne gewusst ob es definitiv ein Lager sein kann. Hat jemand schon mal ein solches Getriebe zerlegt.

Hat jemand einen Reparaturleitfaden zum instand setzen des Getriebes.

Gruß Alex

Beste Antwort im Thema
am 2. Januar 2015 um 9:34

Die Geräusche könnten durchaus von dem Kugellager der Antriebswelle kommen, genauso gut aber auch von einem Kegelrollenlager der entsprechenden Triebwelle. Aber ein Lagerschaden ist sehr wahrscheinlich.

Das Getriebe läßt sich aber relativ gut zerlegen. Flansche und Schaltwelle ausbauen, Sicherungsring unter dem schwarzen Deckel entfernen, und schon kann das Gehäuse geöffnet werden. Nach dem herausnehmen der Wellen kann der tatsächliche Schaden festgestellt werden.

Sollte der Lagersitz des Kugellagers bereits kaputt sein, kann der Durchmesser dieser Bohrung aufgespindelt und ein Stahlring eingsetzt werden, so dass das Lager wieder einen festen Sitz hat. Oder man muß ein neues Gehäuse verwenden.

Wenn man die Ersatzteile bei VW zu regulären Preisen kauft, kosten alle Lager und Synchronringe rund 600,- €, ohne Dichtringe, Dichtmittel und Öl! Dazu kommen dann immer noch ein paar Kleinteile wie Ölstauscheiben, Anlaufscheiben, Synchronfedern, Sperrstücke, Sicherungsringe und natürlich die Nadellager der Schalträder. Nur dann kann man von einer Generalüberholung sprechen! Selbst wenn ein Gewerbebetrieb einige Prozente beim einkauf bekommt, kann man kein Getriebe für diesen Preis als "generalüberholt" verkaufen. Selbst dann nicht, wenn man irgendwelche billigen Lager unbekannter Herkunft verwendet. Dann kommt noch die Arbeitszeit für Zerlegen, Reinigen und wieder Zusammenbauen dazu. Zu guter letzt noch der Gewinn den man auf jeden Fall erzielen will. Das Angebot sieht sehr nach Augenwischerei aus.

Nicht falsch verstehen, das Getriebe aus dem Ebayangebot wird funktionieren, aber von einer Generalüberholung wird es soweit entfernt sein wie die Erde vom Mond. Es ist wahrscheinlich mit geringstem Aufwand repariert. Ich lasse mich vom Anbieter natürlich gern vom Gegenteil überzeugen ;)

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Hallo Alex

Könnte auch ein Synchronring sein

Man könnte das Getriebeöl durch einen Filter ablassen . Prüfen ob Späne vorhanden sind und ob das Öl evtl. dunkel ist oder verbrannt riecht .

Themenstarteram 28. Dezember 2014 um 18:55

Zitat:

@viktor12v schrieb am 28. Dezember 2014 um 19:25:38 Uhr:

Hallo Alex

Könnte auch ein Synchronring sein

Der Gang ist ja schon eingelegt. Ein Synchronring müsste doch dann eigentlich Geräusche machen beim Schaltvorgang....

du kuppelst ja aus, und dann wieder ein.

Einen Synchronring braucht man zum Gang einlegen und nicht zum kuppeln . Der Gang ist ja eingelegt , es wird lediglich die Kupplung getreten und anschl. wieder gelöst .

Wurde an dem Touran schon mal das ZMS gewechselt ? Könnte evtl. auch dieses Teil sein.

Themenstarteram 28. Dezember 2014 um 22:05

Zitat:

@TrashTouran schrieb am 28. Dezember 2014 um 22:29:09 Uhr:

Wurde an dem Touran schon mal das ZMS gewechselt ? Könnte evtl. auch dieses Teil sein.

Nein, ist noch das erste Zms verbaut. ..... habe hier noch ein zms rumliegen.... Hat 60000 gelaufen. ...... Das wollte ich dann verbauen wenn das Getriebe überholt wird.

Getriebe zerlegt habe ich erst neulich, aber das war ein 5-Gang. Das hat auch gejault, hatte einen Lagerschaden, und im Öl war nicht das geringste Anzeichen von Spänen zu sehen. Die Idee mit dem Ölwechsel durch einen Filter halte ich daher nicht für zielführend. Wenn ein Lager mal so hinüber ist, dass es "spant", dann rollt es auch nicht mehr :D Welchen Getriebekennbuchstaben hat denn deine Schaltbox?

Evtl. ist der 6. Gang ohne ausbau zu machen . Das ZMS mit 60000 km würde ich nicht einbauen .

Themenstarteram 29. Dezember 2014 um 19:11

Getriebekennbuchstaben lautet HDU....

Was spricht gegen das ZMS.....es wurde fachmännisch mit dem Spezialwerkzeug demontiert....

Ja mag sein , aber ich hatte schon Fälle wo es zwischen 60-80000 km geklappert hat . Und das bringt dich nicht wirklich weiter .

Zitat:

@Dozzemer schrieb am 29. Dezember 2014 um 20:11:24 Uhr:

Getriebekennbuchstaben lautet HDU....

Schau mal hier, da hatte jemand ein ähnliches Problem.

Themenstarteram 30. Dezember 2014 um 15:12

Ok. vielen Dank....ist zwar nicht genau das gleiche Problem, aber ich prüfe das trotzdem im Vorfeld ob diese Welle sich bewegt. Ich habe das Geräusch ja nur wenn ich mich im Schiebebtrieb befinde und dann die Kupplung trete und wieder kommen lasse. Dann ist ein kurzzeitiges heulen zu hören. Lass ich das Fahrzeug weiter rollen ist wieder Ruhe.

Themenstarteram 31. Dezember 2014 um 14:41

Also. .. ich habe jetzt noch nochmal explizit darauf geachtet. ... auch im Schiebebetrieb ist ein Lager zu hören im 5. Gang. ..... in allen anderen Gängen ist nichts zu hören. Wieso ist das nur im 5. Gang zu hören? Es wird berichtet dass der Lagersitz der Eingangswelle defekt ist und das ganze mit einem Stahlring verstärkt wird. Weiß jemand im Detail was da genau gemacht wird? Wird der eigentliche Lagersitz aufgefräßt und ein Stahlring eingepresst in den dann das eigentlich Lager wiederum eingepresst wird, oder wie muß ich mir das vorstellen. ...

den fräsen und drehen könnte ich machen lassen. ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen