- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- S-Klasse & CL
- S-Klasse
- Getriebeprobleme wenn Fahrzeug kalt
Getriebeprobleme wenn Fahrzeug kalt
Hallo,
bei meinem S 500 Benzin Bj 6/2003 habe ich Problem wenn der Wagen kalt ist.
Er spring normal an ich kann den Wahlhebel auch bewegen jedoch wird kein Gang eingelegt.
Auch nicht wenn ich auf D den hebel nach links oder rechts bewege.
R reagiert auch nicht.
Wenn die motor tep die 60°C erreicht ich den wagen ausmache und wieder an mache gehts.
Wen es drauße über 15°C ist brauche ich nicht warten dann kann ich sofort losfahren.
Hab auslesen lassen nichts /software aktuell/ ölstand ok. gespült vor 6 Monaten.
Nun weiß ich nicht mehr mehr weiter.
hat einer von euch noch eine Idee?
Ähnliche Themen
41 Antworten
Habe ich etwas falsch beschrieben oder hat keiner Ahnung von den o.g Thema. Nunja hat denn jemand einen Tipp an welchen Getriebe Profi ich mich im Ruhrgebiet wenden kann?
Ich kann dir zum CL konkret leider nichts sagen, ich hatte aber einen ähnlichen Fehler am Sharan.
Dort hing die Automatik immer im ersten Gang, auch bei voller Drehzahl, erst wenn das Kühlwasser gute 60 Grad hatte, hat er plötzlich geschaltet als ob nie was gewesen wäre.
Dort sind im Getriebe Elektromagnete (Solenoiden), die die Schaltvorgänge steuern.
Die waren wohl hinüber. Nach dem Tausch läuft das Getriebe seit gut 30tkm ohne Probleme.
Hört sich für mich nach zu wenig Öl an, ATF dehnt sich bei erwärmung stark aus. Wenn zu wenig Öl im Getriebe ist wird nicht genug Druck aufgebaut. Das Ermitteln des richtigen Ölstandes geht im Grunde nur mit einem Auslesegerät welches den korrekten Wert der Öltemperatur anzeigt. Gemessen wird entweder bei 20 oder 80 C°.
Eventuell mal den Stecker der Steuereinheit am Getriebe kontrollieren.
Dieser sollte nicht verölt sein.
Der MB Techniker meine nachdem es überprüft wurde es wäre sogar zu viel drin gewesen schadet das?
Den Stecker prüf ich nach aber warum hat da die Temperatur eine Auswirkung?
Und haben die dann was abgelassen? Ich würde unabhängig noch mal einen Getriebespezi schauen lassen.
Etwas mehr schadet wohl eher nicht. Evtl ist auch durchs Spülen etwas Dreck gelöst worden der jetzt iwo stört. Ich zu dem fahren der gespült hat, oder eben einen Getriebefachbetrieb. Notfalls Schaltschieberkasten raus und mechanische Reinigung.
Ja die haben etwas abgelassen aber keine Änderung bemerkt. Getriebe raus ist ein Mega Aufwand. Soll ich nochmal spülen lassen? Was ist wenn die Billiges Zeug verwendet haben?Bitte wie oben schon Gefahr um ein Tipp welchen Profi im Ruhrgebiet.
Etwas abgelassen? Wohl eher abgesaugt, ist er vorher noch gefahren? Wenn die Schraube unten raus ist läuft alles aus der Wanne .
Gegtriebe braucht nicht raus für Schaltschieberkasten reinigen. Und es kann auch gleich nach allen anderen Bauteilen auf der Platine geschaut werden.
Hay Andreas, der hat den Wagen angeschlossen an der Diagnose, dann gewartet bis der Wagen auf Temp war und dann die Schraube raus,dabei lief ein dicker Strahl unten raus und er meine oh da ist eher Zuviel als zu wenig drin. Schraube rein und fertig weg waren die 159€.
???? Hört sich für mich nicht professionell an. Ich hoffe du meinst mit Temp die Temperatur des Getriebeöls, die 80C° sind im Stand schlecht zu erreichen, da braucht es schon ein paar km Fahrt.
Ich glaube, ist zu wenig Öl drin.
Fahre in eine Werkstatt die sich mit dem Getriebe auskennen und lass die prüfen.
Steht dein Auto irgendwie vorne oder hinten höher auf dem Parkplatz? Parke mal anders herum.
Hallo nochmal
Ne nein Parkplatz ist gerade. Hat jemand eine Adresse im Ruhrgebiet wo ich ne Spülung machen kann?
Hakan Oberhausen
Beim Freundlichen is die vorgehensweiße komplett normal. So wird nach dem Getriebeöl wechsel der Stand richtig gestellt.
Getriebe wird auf richtige Temperatur gebracht. Dann wird gewartet bis der Öl Strahl der rauskommt nicht mehr konstant ist und dann wird zu gemacht. Aus dem Grund ist in den Getriebeöl Wannen ein Überlaufrohr, das wenn man das Öl komplett ablasen will rausgedrückt wird.