- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- Getriebespülung / Ölwechsel im VTG in Hamburg
Getriebespülung / Ölwechsel im VTG in Hamburg
Moin zusammen,
hat jemand eine Tipp für eine Werkstatt in Hamburg, die eine Getriebespülung sowie einen Ölwechsel im Verteilergetriebe in der Lage ist durchzuführen – und das ohne Abzocke oder Panikmache.
Ich habe bereits einige per e-Mail kontaktiert und ALLE Fahrzeugdaten mitgeschickt. Die Rückmeldungen sind jedoch eher abschreckend:
- Horrorgeschichten
a) dass auf jeden Fall die Mechatronik überholt werden muss, da sonst ja die Horrorgeschichte droht
b) dass eine Spülung der Getriebetod ist, nur ein Teilölwechsel ist erlaubt
- ein Angebot nach Tim Eckert Methode mit Einsatz von Getriebereiniger für nur Euro 49,99,- die Flasche (was von ZF definitiv nicht erlaubt ist)
- gar keine Antwort
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hast du mal bei Graf in Wandsbek angefragt? Die sind ja auf BMW spezialisiert und scheinen Erfahrung zu haben. Selbst war ich da jedoch noch nicht.
Tatsächlich habe ich dort angefragt - Punkt a )
Zurück kam eine E-Mail mit einem Szenario für einen Getriebe-Horror und das zu völlig überzogenen Preisen, obwohl meine Adaptionswerte völlig unauffällig sind.
Für den Ölwechsel im VTG (500 ml mit einer Spritze absaugen, 500 ml mit einer Spritze wieder einfüllen + Adaptionswerte zurücksetzen) veranschlagt er ernsthaft 4–6 Stunden / 550 € (!!)
Warum fährst du nicht direkt zu DD Getriebe in Löhne? Die 220km sind doch auch schon Wurscht
Zitat:
@resusid schrieb am 23. Februar 2025 um 10:21:38 Uhr:
Tatsächlich habe ich dort angefragt - Punkt a )
Zurück kam eine E-Mail mit einem Szenario für einen Getriebe-Horror und das zu völlig überzogenen Preisen, obwohl meine Adaptionswerte völlig unauffällig sind.
Für den Ölwechsel im VTG (500 ml mit einer Spritze absaugen, 500 ml mit einer Spritze wieder einfüllen + Adaptionswerte zurücksetzen) veranschlagt er ernsthaft 4–6 Stunden / 550 € (!!)
Das kann durchaus sein, wenn man wie an einigen Modellen den Getriebehalter abbauen muss, dann ist das leider keine Sache von ein paar ml mit der Spritze absaugen.
Zitat:
@resusid schrieb am 22. Februar 2025 um 11:49:44 Uhr:
Moin zusammen,
hat jemand eine Tipp für eine Werkstatt in Hamburg, die eine Getriebespülung sowie einen Ölwechsel im Verteilergetriebe in der Lage ist durchzuführen – und das ohne Abzocke oder Panikmache.
Ich habe bereits einige per e-Mail kontaktiert und ALLE Fahrzeugdaten mitgeschickt. Die Rückmeldungen sind jedoch eher abschreckend:
- Horrorgeschichten
a) dass auf jeden Fall die Mechatronik überholt werden muss, da sonst ja die Horrorgeschichte droht
b) dass eine Spülung der Getriebetod ist, nur ein Teilölwechsel ist erlaubt
- ein Angebot nach Tim Eckert Methode mit Einsatz von Getriebereiniger für nur Euro 49,99,- die Flasche (was von ZF definitiv nicht erlaubt ist)
- gar keine Antwort
Vielen Dank im Voraus.
Laut BMW ist tatsächlich an einigen Modellen nur ein Ölwechsel und keine Getriebespülung erlaubt.
Wenn nach BMW- Vorschrift gearbeitet wird, muss nicht nur der Getriebehalter ab, sondern auch das VTG ausgebaut und kopfüber- also über die Entlüftungsöffnung - das Getriebeöl ausgegossen werden. Das ist ein erheblicher zeitlicher Aufwand; m.E. nicht erforderlich. Habe selber schon abgesaugt. Ist ein wenig fummelig, aber problemlos machbar.
Besser ist die Nachrüstlösung mit einer Ablassschraube am VTG ATC 35L von der o.g. Firma DD-Getriebe. Hatte schon sehr freundlichen und kompetenten Email-Kontakt. Mir ist klar, dass die Frage des TE auf ein Unternehmen im Raum Hamburg zielte. Bekannt ist mir dort jedoch auch nur die genannte Firma, deren Chef mir ein Quäntchen zu theatralisch rüberkommt.
Bezüglich der Frage, ob das jeweilige Getriebe gespült werden darf, würde ich mich ausschließlich an den Empfehlungen von ZF als Hersteller des Getriebes orientieren.
Zitat:
@Laie61 schrieb am 23. Februar 2025 um 14:26:25 Uhr:
Wenn nach BMW- Vorschrift gearbeitet wird, muss nicht nur der Getriebehalter ab, sondern auch das VTG ausgebaut und kopfüber- also über die Entlüftungsöffnung - das Getriebeöl ausgegossen werden. Das ist ein erheblicher zeitlicher Aufwand; m.E. nicht erforderlich. Habe selber schon abgesaugt. Ist ein wenig fummelig, aber problemlos machbar.
Besser ist die Nachrüstlösung mit einer Ablassschraube am VTG ATC 35L von der o.g. Firma DD-Getriebe. Hatte schon sehr freundlichen und kompetenten Email-Kontakt. Mir ist klar, dass die Frage des TE auf ein Unternehmen im Raum Hamburg zielte. Bekannt ist mir dort jedoch auch nur die genannte Firma, deren Chef mir ein Quäntchen zu theatralisch rüberkommt.
Bezüglich der Frage, ob das jeweilige Getriebe gespült werden darf, würde ich mich ausschließlich an den Empfehlungen von ZF als Hersteller des Getriebes orientieren.
Das Problem ist, das nicht ZF, sondern BMW dein Garantiegeber ist bzw. dir eventuell später Kulanz gewährt.
Bei einem 10 Jahre alten 3er ist Garantie Kulanz vernachlässigbar und ich vertraue da eher dem Getriebehersteller.
BMW verkauft lieber ein neues Getriebe
VTG:
Das Verteilergetriebe hat keine Ablassschraube mehr. Entsprechend muss es eigentlich ausgebaut, auf den Kopf gedreht werden, damit das Öl aus der Einfüllöffnung ablaufen kann. Das ist natürlich teuer. Einige Getriebespezialisten habe sich daher eine Absaugeinrichtung gebaut, so dass das Öl über die Einfüllöffnung abgesaugt werden kann. Diese Lösung ist folglich kostengünstig.
Automatikgetriebe:
Eine Spülung ist durchaus möglich, aber nicht nach der Tim Eckart Methode, weil diese, so wie ich es verstanden habe, mit Druck und einem Reinigungsmittel erfolgt.
So habe ich das von meinem Getriebespezialisten gehört, wenn ich es korrekt verstanden habe.
Leider ist der im Süden von Deutschland, so dass eine Empfehlung dem TE nicht hilft.
Gruß
Uwe
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. Februar 2025 um 15:23:30 Uhr:
Bei einem 10 Jahre alten 3er ist Garantie Kulanz vernachlässigbar und ich vertraue da eher dem Getriebehersteller.
BMW verkauft lieber ein neues Getriebe
äh ich habe , als mein Fahrzeug 9 Jahre jung war. Direkt bei BMW eine ganze Rückleuchte auf Kulanz ersetzt bekommen, nur weil ein halter gebrochen war. Das ging innerhalb von 20 Min.
Zitat:
@Kurzparker69 schrieb am 23. Februar 2025 um 13:02:36 Uhr:
Laut BMW ist tatsächlich an einigen Modellen nur ein Ölwechsel und keine Getriebespülung erlaubt.
Welche genau?
Kulanz bei einem 9 Jahre alten Wagen bei gebrochenen Halterungen? Geschichten aus dem Paulaner Garten oder der Händler hat die Kulanz auf eigene Kappe genommen...
Nach 6 Jahren ist in den allermeisten Fällen Schluss...
Schön das man direkt eine Lüge unterstellt wird weil man es selber anders erlebt hat.
Kindergarten!
Trotzdem denke ich eher das ein Einzelfall ist und wie oben schon beschrieben in den meisten fällen nach 5 Jahren Schluss ist wegen Kulanz. Nur weil einer etwas bekommen hat, heißt es ja nicht das es die Regel ist.
Ah ja, und wieso schreibt er es dann als eine Reaktion auf "vernachlässigbar", was per se ja nicht alles ausschließt? Nach 9 Jahren ist eine Kulanz bei allen Herstellern schon eine ziemlich sehr große Ausnahme (z.B. SBC-Bremse bei MB), aber wegen einem gebrochenen Kunstoffteil schon etwas sehr unglaubwürdig.
Wie gesagt, ich vermute eher eine Kulanzleistung des Händlers - wer weiß, was der Händler ihm da erzählt hat.