1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Gewindefahrwerk... KW? Bilstein?

Gewindefahrwerk... KW? Bilstein?

Audi TT 8J
Themenstarteram 10. Juni 2007 um 21:04

Da ich mich dann auch bald für ein neues Fahrwerk entscheiden muss, wollte ich auch hier mal kurz Eure Meinung und Erfahrungen hören...

Suche halt ein sportliches Fahrwerk, das nicht weicher sein sollte als das S-Line Sportfahrwerk und noch dazu halt möglichst weniger Seitenneigung in den Kurven (und als Gewindefahrwerk).

Nachdem ich mich mal einige Zeit umgeschaut habe, bin ich da halt entweder auf Bilstein oder KW gestoßen... ein KW Gewindefahrwerk hatte ich auch an meinem alten VW Bora schon. Da gab es nie irgendwelche Probleme.

Nun habe ich vorhin mal etwas gegoogelt und in einem anderen Forum diesen Beitrag gefunden:

"Bilstein ist der erste und weltweit größte Hersteller von Fahrwerksteilen überhaupt. Fast in allen deutschen Serienfahrzeugen ist der Erstausrüster, fast alle "Sportmodelle" wie GT, GSI, ... haben ein Bilstein-Fahrwerk. Die Jungs haben auch die Gasdruckdämpfer "erfunden", das war 1954, KW wurde erst 1992 gegründet. KW hat 180 Mitarbeiter, Bilstein über 2.000 und Bilstein produziert jeden Tag 40.000 Stoßdämpfer.
Bilstein hatte mal Ärger mit dem Konstruktionsleiter, der hat sich dann selbständig gemacht und die Firma nennt sich "Koni".
Das ist so ziemlich die Firma, mit der weltweit größten Erfahrung in der Fahrwerkstechnik, dagegen ist KW ****** (freiwillig zensiert, ist auch nicht beleidigend gemeint, sondern nur eine Aussage zur Erfahrung). Bilstein ist mittlerweile eine Tochter von ThyssenKrupp.
Alle Renn- und Rallye-Fahrzeuge der 70er und 80er Jahre hatten ein Bilsteinfahrwerk, erst dann kam Koni etwas ins Geschäft, (fast) alle Formel 1 Teams fahren mit Bilstein.
Also was die Aussage mit dem "im Zweifel" angeht: immer Bilstein, das ist nie verkehrt.
Ist wirklich so, KW zahlt riesige Summen, damit ihre Fahrwerke in bestimmten Rennklassen gefahren werden, wenn es dem Team aber nicht auf die Kohle ankommt, haben sie Bilstein drin.
Ganz ehrlich: KW ist nicht schlecht und ein großer und erfahrener asiatischer Lieferant eines Fahrwerks eines asiatischen Autos ist auch eventuell besser, aber wer Bilstein holt, macht nichts verkehrt, schon garnicht gegenüber KW (ohne KW als minderwertig oder schlecht zu bezeichnen oder darzustellen)."

Den fand ich so schon mal ganz interessant zu lesen... würdet Ihr dem zustimmen? Also lieber mal nach einem Bilstein Fahrwerk schauen? Oder doch lieber ein KW? Welche Variante wäre dann zu empfehlen?

Danke im Voraus... :)

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 10. Juni 2007 um 21:36

@ Surt
http://www.k-sportracing.de/
GF (kleinaberfein)

Themenstarteram 10. Juni 2007 um 22:17

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


@ Surt
http://www.k-sportracing.de/
GF (kleinaberfein)
Hmmm. Also die Homepage und auch die Teile darauf schauen wirklich gut aus... wenn die Qualität da auch stimmt, wäre das eine Alternative.

Danke schon einmal dafür. :) Bist Du schon mal ein Fahrwerk von denen gefahren?

Was hat den die Optik der Homepage und der Teile mit der Funktion zu tun?
ICH habe in meinem ganzen Leben noch nie von diesem Anbieter gehört. Und nach meinen persönlichen Erfahrungen werde ich nie wieder ein Fahrwerk einbauen lassen zu dem es kein Erfahrungsbericht (möglichst für das konkrete Modell) gibt. Da kann man böse Überraschungen erleben und der Verkäufer hilft auch nicht weiter.
Für den TT (speziell: TTR) suche ich auch noch nach einem Erfahrungsbericht.
VG
Klaus1ladu

am 11. Juni 2007 um 16:47

@ klaus1ladu
Ist halt ein *Insider-Geheim-Tipp* ;)
GF

Hallo!
Also hier kommt mein persönlicher Erfahrungsbericht.
Ich hatte sowohl schon KW Gewindefahrwerke alsauch Bilstein Gewindefahrwerke gefahren. In meinem Golf IV R32 hatte ich ein Bilstein PSS9. Das Fahrzeug hatte serienmäßig die B8 Dämpfer von Bilstein verbaut.
Das B-16PSS9 (Nachfolger PSS10) ist aus meiner Sicht einfach nur ein Traum. Im Gegensatz zum KW Variante 3 (nur dieses Produkt kannst Du - wenn überhaupt - damit vergleichen) ist das PSS9 durch die kombinierte Einstellmöglichkeit von Zug- und Druckstufe für einen Nicht-Rennsportprofi sehr gut abzustimmen.
Das KW-Fahrwerk ist aus meiner Sicht eher etwas für Leute, denen es auf die optische Tieferlegung und weniger auf die sportliche Fahrbarkeit ankommt.
Oftmals werden die Variante II-Fahrwerke von KW so tief runtergedreht, dass zu wenig Federweg besteht um damit auf öffentlichen Strassen noch einigermassen zügig um´s Eck zu fahren.
Bilstein hat eher den sportlich ambitionierten Fahrer im Visier, der einfach den Spass am Fahren sucht. KW wird sehr oft von der "tiefer-breiter-härter-Fraktion" bevorzugt, weil man das Fahrzeug fast bis auf den Boden runterdrehen kann (Manni´s Fuchsschwanz lässt grüssen :-))
Lass Dir mal im Fachhandel einen Bilstein-Dämpfer des PSS9 zeigen. Die mechanische Stabilität ist auf den ersten Blick sichtbar.
Ganz wichtig ist aus meiner Sicht, dass der Einbau und die Einstellung von einem erfahrenen Bilstein-Händler vorgenommen wird. Der Reifen-Händler um die Ecke oder auch der Audi-Händler hat von diesen sehr speziellen Hochleistungsprodukten oft nicht die nötige Ahnung (meine persönliche Meinung).
Spare nicht wg. 100 € am Einbau. Wenn das Fahrwerk richtig gut eingestellt ist funktioniert das Auto um Welten besser, als wenn man nur die Dämpfer einbaut.
Ein Bilstein Fahwerk ist eben ein Premium-Produkt für das man auch einen Premium-Preis bezaht. Allerdings wirst Du es nicht bereuen!
Nicht umsonst sind gestern beim 24-Std.-Rennen die Masse der Teams (sowohl die Profi-Teams, alsauch die Hobby-Piloten) mit Bilstein Produkten gefahren. Z.B. vertraut Cargraphic auch auf Bilstein. (http://www.cargraphic.de/index.php?language=1&resolution=1024)
Also ich bin weder ein Bilstein-Händler, noch arbeite ich dort, ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten.
P.S.:
Walter Röhrl fährt in seinem privaten Spass-Auto (964er) ein Bilstein PSS9.

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 17:40

Zitat:

Original geschrieben von BigAirBob


Hallo!
Also hier kommt mein persönlicher Erfahrungsbericht.
Ich hatte sowohl schon KW Gewindefahrwerke alsauch Bilstein Gewindefahrwerke gefahren. In meinem Golf IV R32 hatte ich ein Bilstein PSS9. Das Fahrzeug hatte serienmäßig die B8 Dämpfer von Bilstein verbaut.
Das B-16PSS9 (Nachfolger PSS10) ist aus meiner Sicht einfach nur ein Traum. Im Gegensatz zum KW Variante 3 (nur dieses Produkt kannst Du - wenn überhaupt - damit vergleichen) ist das PSS9 durch die kombinierte Einstellmöglichkeit von Zug- und Druckstufe für einen Nicht-Rennsportprofi sehr gut abzustimmen.
Das KW-Fahrwerk ist aus meiner Sicht eher etwas für Leute, denen es auf die optische Tieferlegung und weniger auf die sportliche Fahrbarkeit ankommt.
Oftmals werden die Variante II-Fahrwerke von KW so tief runtergedreht, dass zu wenig Federweg besteht um damit auf öffentlichen Strassen noch einigermassen zügig um´s Eck zu fahren.
Bilstein hat eher den sportlich ambitionierten Fahrer im Visier, der einfach den Spass am Fahren sucht. KW wird sehr oft von der "tiefer-breiter-härter-Fraktion" bevorzugt, weil man das Fahrzeug fast bis auf den Boden runterdrehen kann (Manni´s Fuchsschwanz lässt grüssen :-))
Lass Dir mal im Fachhandel einen Bilstein-Dämpfer des PSS9 zeigen. Die mechanische Stabilität ist auf den ersten Blick sichtbar.
Ganz wichtig ist aus meiner Sicht, dass der Einbau und die Einstellung von einem erfahrenen Bilstein-Händler vorgenommen wird. Der Reifen-Händler um die Ecke oder auch der Audi-Händler hat von diesen sehr speziellen Hochleistungsprodukten oft nicht die nötige Ahnung (meine persönliche Meinung).
Spare nicht wg. 100 € am Einbau. Wenn das Fahrwerk richtig gut eingestellt ist funktioniert das Auto um Welten besser, als wenn man nur die Dämpfer einbaut.
Ein Bilstein Fahwerk ist eben ein Premium-Produkt für das man auch einen Premium-Preis bezaht. Allerdings wirst Du es nicht bereuen!
Nicht umsonst sind gestern beim 24-Std.-Rennen die Masse der Teams (sowohl die Profi-Teams, alsauch die Hobby-Piloten) mit Bilstein Produkten gefahren. Z.B. vertraut Cargraphic auch auf Bilstein. (http://www.cargraphic.de/index.php?language=1&resolution=1024)
Also ich bin weder ein Bilstein-Händler, noch arbeite ich dort, ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten.
P.S.:
Walter Röhrl fährt in seinem privaten Spass-Auto (964er) ein Bilstein PSS9.
Das hört sich sehr vernünftig an... vielleicht schaue ich hier in der Gegend (Ruhrgebiet bzw Dortmund) dann mal nach einem entsprechenden Händler, der mir das Fahrwerk auch einstellen kann.

Allzu tief soll der TT danach nicht liegen aber die Einstellung soll halt zum sportlichen Fahren passen und vor allem auch zu den Rädern, die ich mir dann bald bestelle.

Und das bei dem 24h Rennen viele mit Bilstein unterwegs gewesen sind, ist mir auch aufgefallen. :) Anscheinend spricht ja vieles dafür.

je nachdem wie weit das weg ist, lohnt es sich auch direkt dort vorbeizuschauen:

ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH
Milsper Straße 214
58256 Ennepetal
Deutschland
Tel: +49 (0) 23 33 / 7 91-4444

Themenstarteram 11. Juni 2007 um 18:28

Zitat:

Original geschrieben von BigAirBob


je nachdem wie weit das weg ist, lohnt es sich auch direkt dort vorbeizuschauen:

ThyssenKrupp Bilstein Tuning GmbH
Milsper Straße 214
58256 Ennepetal
Deutschland
Tel: +49 (0) 23 33 / 7 91-4444

Danke dafür... das hat mir noch einmal weitergeholfen. Ennepetal ist wirklich hier um die Ecke.

Von daher würde ich dann auch im Zweifelsfall direkt dort schauen... :)

Themenstarteram 13. Juni 2007 um 21:06

Als kleiner Zwischenbericht... habe heute eine sehr freundliche und ausführliche Antwort von ThyssenKrupp Bilstein bekommen bezüglich eines Gewindefahrwerkes.

Sobald diese Fahrwerke lierferbar sind, werde ich mir wahrscheinlich dort in Ennepetal eines verbauen lassen... Bilder und Erfahrungsbericht und alles andere folgen dann. ;)

am 13. Juni 2007 um 22:24

Seit dem es KW gibt bin KW Gewinde Fahrwerke gefahren, bisher war ich zufrieden. Von Var 1 bis 3 alles durch.
Besonders KW3 ist meiner Erfahrung nach echt klasse bin leider noch kein Bilstein Gew. gefahren.
Ein Arbeitskollege fährt in seinem Ring 944´ziger Bilstein Sportstossdämpfer und passende Federn - sehr gutes Fahrwerk.
Die Qual der Wahl .... ich hatte auch schon überlegt evtl. ein H&R Komfort zu nehmen mal schauen was wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen