1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Gewindefahrwerk

Gewindefahrwerk

VW Golf 4 (1J)

Guten Abend,
ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, aber nicht den passenden Beitrag bzw. Antwort gefunden.
Nun zu meinem Anliegen: ich werde mir spätestens im Sommer einen Golf IV kaufen mit 131 Diesel PS!
Und ich möchte ihn mit einem Gewindefahrwerk tiefer legen. Hier ist mein Problem: ich suche ein gutes Gewindefahrwerk. keine tieferlegungs federn oder ähnliches, aber auch keine 900€ für ein KW V1 ausgeben. Also ich brauche ein Fahrwerk welches nicht brett hard ist. Könnt ihr mir evtl einen Hersteller oder sogar direkt ein Fahrwerk empfehlen?

Das Hauptargument für die Tieferlegung ist eine bessere Straßenlage und ein besseres Fahrgefühl. und als zweites das bessere Aussehen.
Der Grund warum ich mir das Fahrwerk jetzt schon kaufen möchte ist der: Anfang Dezember ist die Essenmotorshow und da möchte ich die Gelegenheit nutzen ein Fahrwerk etwas günstiger zu ergattern.

Vielen Dank schon einmal im Voraus :)

Ähnliche Themen
13 Antworten

Halte die Reihenfolge ein! Erst Auto kaufen dann teile besorgen ich weis wie das Leben spielt!

Außerdem essen Motorshow ist nicht gesagt das du es da zu einem guten Kurs bekommst!!! Nur du darfst es dann schön durch die Hallen schleppen!!! Mag interessant sein wenn man abends noch schnell das erstandene Fahrwerk einbauen kann aber doch nicht wenn man erst ewig später das auto dazu kauft!!!

Und zum Thema Straßenlage lass das Auto original! Wem 900€ fürn Fahrwerk Zuviel sind wird nichts besseres als das serienfahrwerk bekommen, eher um Welten schlechter!!

Wenn man ein Golf 4 kauft und dann noch ein Diesel heißt es nicht wenn man ein günstiges gewinde Fahrwerk kauft das es schlechter wie Serie ist die meisten die ein original Fahrwerk haben sind in kurven schwammig weil die Fahrwerke zich jahre alt sind
Bei günstigen fallen mir ein paar hersteller ein die ich aber noch nicht gefahren bin
Fk
Ta
Dts
AP
Vergleich am besten die Preise und Rezensionen
Aber jeder der sowas bewertet hat auch andere Meinungen mein Golf hat seid 4 Jahren ein ta und ich hatte noch keine kaputten Dämpfer etc
Bekannter hatte im a3 8l ein dts und mein Bruder sein bekannter das AP Blue line kann man alle gut fahren würde mit sowas halt nur nicht in Urlaub fahren da ist es mir persönlich zu hart :D

Aber mit keinem der Genannten Fahrwerke verbesserst du die Straßenlage! Du hast zwar weniger seitenneigung und geringeres Wanken aber schneller und besser durch die Kurve kommst du damit nicht, sofern die seriendämpfercund Federn iO sind!

Man kann entsprechend einen Golf aufrüsten aber da braucht man schon was vernünftiges und am besten sogar noch geänderte querlenkergummis etc zu nur da kommt man schnell bei 2000€ und mehr an! Und der Grenzbereich wird schmal was die meisten dann auch nicht mehr fahren können!

Hab in meinem Polo (deutlich leichter) ein TA Fahrwerk. Subjektiv ist die Fahreigenschaften besser. Das Fahrwerk ist seit 8 Jahren verbaut und es hat jetzt erst ein Domlager angefangen geräusche von sich zu geben.

Zitat:

Und zum Thema Straßenlage lass das Auto original! Wem 900€ fürn Fahrwerk Zuviel sind wird nichts besseres als das serienfahrwerk bekommen, eher um Welten schlechter!!


meine Eltern hatten mal einen Fabia der bei jeder kurve die man ein kleines bisschen schneller genommen hat sich aufgeschaukelt hat ... :/
ich bin halt azubi ... ich muss das geld halt sparen und will halt nicht unbedingt, wenn es nicht unbedingt sein muss 900 € für ein fahrwerk ausgeben ... :/

aber es muss doch auch gute fahrwerke zwischen 5-700€ geben ... :/

Du bekommst eine tieferlegung damit. kein Straßenlage föderndes fahrwerk! Wozu soll es denn ein Gewinde sein?

Nen Satz H&R Federn neue sportdämpfer und du Erreichst ein besseres Ergebnis als mit nem günstigen Gewinde! Mal abgesehen davon das man mit nem Gewinde viel allein beim einstellen falsch gemacht werden kann, und oftmals sogar falsch gemacht wird!

Würde es nicht reichen, erst mal mit einem Satz H&R-Federn mit 35mm Tieferlegung anzufangen? Die bringen optisch schon einiges und sind vor allem im Alltagsbetrieb gut fahrbar mit den originalen Dämpfern.
Noch ein Pluspunkt: die Federn haben mit Serienbereifung eine ABE und müssen nicht eingetragen werden, also gut 50€ gespart.
Gewindefahrwerke sind vom Prinzip her Rennfahrwerke und ich kenne keins, welches nicht bretthart ist. Denn nicht nur die Federn dieser Fahrwerke sind knüppelhart, sondern auch die verbauten Dämpfer. Federweg ist kaum vorhanden. Da leisten die Reifen und die Karosserie noch die meiste Absorption.
Gute Gewindefahrwerke fangen erst ab 600- 700€ an. Hinzu kommen noch folgende Kosten:
- Spurvermessung (rd. 90€)
- ein anderer Stabi vom V6 oder H&R (ab 40mm Pflicht beim 4er, da die dicke Antriebswelle den Stabi berührt) (150 bis 300€)
- passende Stabigummis und Koppelstangen (nochmal gut 100€)
- bei breiteren Rädern ggf. Kotflügelbearbeitung (ab 100€ aufwärts, je nach Aufwand)
- TÜV-Eintragung (rd. 50€)
Bei den H&R-Federn (ca 120€ neu bei Ebay) kommt nur die Spureinstellung dazu. Bei nicht Serienrädern auch die Eintragung.

Tuning-Schnäppchen findest du eher bei Ebay, statt auf der Essener Motorshow.

Ich stand vor ca. 1 Jahr vor der gleichen Entscheidung..
habe meine gr. V5 mit ca. 92tkm gekauft.. Das Fahrwerk war einfach platt..
Dann habe ich überlegt... Gewinde.. einstellbar.. Bilstein.. hm. 1200€.. puh.. viel Geld..
Ich habe mich dann mit einem Kollegen, der KFZ-Meister ist ,hingesetzt.. er hat gleich von Gewinde abgeraten... ich bin auch keine 18 mehr..
Fahrwerk haben wir dann komplett neu gemacht.. (so wie Cabrioracer es beschrieben hat)
- Dämpfer von Sachs (gibts auch speziell für Tieferlegung)..
- Federn und Stabi von H&R.
- neue Gummis, Befestigungselemente etc.
Ich habe es nicht bereut.. es ist genug Komfort vorhanden.. trotzdem straffer und direkter. Optisch sehr schön inkl. 40mm Tieferlegung. Ich kann auch mal über ne schlechte straße fahren ohne gleich komplett durchgeschüttelt zu werden. Würde es wieder so machen. Preislich naja.. Alles neu eben...
allerdings sollte man auch nicht vergessen: Neue Schrauben kosten auch mal locker 150€ als Originalteile..

@PoloAnlage
Du bist mir irgendwie unsympathisch... sorry...
Wer kauft sich denn bitte Autoteile, BEVOR man das Auto überhaupt besitzt??? :D :D :D
Am Ende kaufst du die Karre und 2 Wochen später geht der Turbo flöten.... Na, merkste selber, wa? Hättest du das Geld mal lieber gespart...
Oder es kommt mal wieder einer dieser Geldknappheiten, ich kenn das, ich war auch bis Sommer noch Azubi, dann hast du ein Fahrwerk daheim liegen und kannst dir einen Pogostick daraus bauen... :D
Ich würd mir nicht mal ne Glühbirne kaufen wenn ich das Auto nicht auf dem Hof stehen hab. :D

Sorry aber ich kann die Logik einfach nicht nachvollziehen. :D
By the way: In meiner Signatur findest du einen Thread von mir, in welchem ich meine Erfahrungen mit meinem TA Technix Fahrwerk dokumentiere, ist ganz gut als Azubi.

Hält sich immer noch das Gerücht von "günstigen Messepreisen" ?
Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass man auf Messen meist nur verarscht wird, und einfach nur schnell ein scheiß Produkt ungetestet kaufen soll.
Und wenn du dir im kommenden Jahr ein Auto kaufst, und es ist bereits ein gutes Gewindefahrwerk verbaut, was machst du dann mit dem ollen Fahrwerk von der Messe?
Also, kaufe erst mal ein Auto!

Nun ja....einerseits kann ich den Bub schon verstehn....ich war auch mal jung und hatte mein GTI-Lenkrad
schon zuhause liegen...als mein 5er gerade vom Band lief....
Ich stand 2000 auch vor der Wahl....aber ich entschied mich für ein Komplettfahrwerk von WeiTec (Ultra GT 30/30)
welches ich günstig erstand.
Heute, würde ich aber nur neue Dämpfer mit gek. Federn verbauen....sollte für 2-3cm reichen;)

Vielen Dank für eure zahlreichen und Guten Antworten :)
was ist jetzt herauslese ist:
1. ich soll mir ERST mal das Auto kaufen!
2. kein Gewindefahrwerk sondern tieferlegungs Federn und Sport Stoßdämpfer
3. es gibt keine günstigen Messepreise für gute Qualität

Zum ersten Punkt: ich denke ich warte wirklich erst mal bis ich das auto habe ... (es ist nur so ich freue mich halt schon extrem drauf :DD) eure argument /einwände sind berechtigt
2. ich denke ich suche mir mal jemanden mit einem Gewindefahrwerk in einem Golf IV und fahre mal mit und dann schaue ich mal wie das fahrgefühl/kompfort ist und entscheide dann was ich mache (aber erst kaufen wenn ich das auto habe :DD )
3. ich habe mir dort vor 2 Jahren eine bassbox mit Verstärker geholt und habe dort glaube ich 40€ oder mehr gespart und nein ich bin nicht nur wegen 40€ dahin gefahren ^^
ich denke ich fahre dieses jahr trotzdem mal dahin und mache einfach mal so den vergleich was mich mache fahrwerke im internet kosten und wie viel auf der messe.

wenns dir auch oder viel um Optik geht:
kauf dir ein Gewinde!
Federn oder nicht verstellbare Fahrwerke sehen häufig nicht gerade Bombe aus, da die für etliche Varianten gebaut wurden und die tatsächlichte Tieferlegung immer abweicht (die Angaben sind Max. Werte!). Ich kenn da den ein oder anderen der damit gar nciht zufrieden war und sich nachher genau desshalb doch ein Gewinde gekauft hat.
Zum Preis:
Wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese geht es hier nicht um Rundenzeiten sondern um Straßenverkehr. Da gibts dann durchaus genug Leute die mit günstigeren Fahrwerken zufrieden sind. Leider findet man da dann aber auch häufiger welche die schnell klappern oder nach kurzer Zeit die Dämpfer ölen.
Ich fahre zB ein Fk Highsport (was es leider so nicht mehr gibt). Damit bin ich ziemlich zufrieden. Das Fahrwerkist sicherlich nicht für die Rennstrecke, meiner Meinung nach aber genau richtig für die Straße für Optik - Der komfort leidet nciht zu viel - heißt das FW ist nicht bröckelhart. Besser zu fahren wie Serie ist es aber definitiv.
Aber wie die anderen schon angedeutet haben:
Unterschätz nicht die ganzen Zusatzkosten - da kommt schnell einiges zusammen. Schnell mal das was ein günstiges Fahrwerk an Anschaffung kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen