- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Gewindefahrwerke
Gewindefahrwerke
Hallo, hat jemand erfahrungen mit günstigen gewindefahrwerken, oder reicht ein normales sportfahrwerk?
wollte mir eins von weitec holen weil ich mit meinem federsatz sehr zufrieden bin
wa shabt ihr da für erfahrungen?
Ähnliche Themen
15 Antworten
hey also ich hab das dts line verbaut und einfach geil das teil
Suche in Foren:
Audi A4 8E & 8H
Suchbegriff: sportfahrwerk
Suchergebnis (122 Treffer)
Suche in Foren:
Audi A4 8E & 8H
Suchbegriff: gewindefahrkwerk
Suchergebnis (113 Treffer)
Suche in Google:
Suchbegriff: Audi a4 8e sportfahrwerk
Suchergebnis (351.000 Ergebnisse)
Suche in Google:
Suchbegriff: Audi a4 8e gewindefahrwerk
Suchergebnis (416.000 Ergebnisse)
Und wozu brauchst du überhaupt unsere Erfahrung/Meinung???!!!Zitat:
Original geschrieben von AudiGold
Hallo, hat jemand erfahrungen mit günstigen gewindefahrwerken, oder reicht ein normales sportfahrwerk?
wollte mir eins von weitec holen weil ich mit meinem federsatz sehr zufrieden binwa shabt ihr da für erfahrungen?
Letzten Endes bist du ja doch Beratungsresistent und baust wahrscheinlich:
Ein Gebrauchtes-aus einem Unfallfahrzeug-in der Bucht geschossen-lackiert-mit Leder beklebtes, Holz beplanktes, plüschumrundetes-NoName0815japanbaumarkthinterhoffahrwerk ein!!!
Frohes Fest
aahja...
Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde wie Du, dann musst Du schon was Geld in die Hand nehmen und Dir ein KW-Gewindefahrwerk holen, die sind einfach der Marktführer - alle Autos mit KW-Gewindefahrwerken sind im Rennsport Siegfahrzeuge.
Ich selber habe nicht so tief ins Portemonaie gegriffen, ich habe die vorhandene Basis - mein S-Line Fahrwerk (Monroe-Dämpfer) mit H&R Federn weiter abgesenkt, dazu habe ich mit das H&R-Stabi-Set geholt, um die Seitenneigung und das Abrollen zu verringern.
So, mit der Karre knalle ich auch über die Nordschleife und ärgere so einiges, was aus den bayrischen Motorenwerken stammt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von hassema76
Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde wie Du, dann musst Du schon was Geld in die Hand nehmen und Dir ein KW-Gewindefahrwerk holen, die sind einfach der Marktführer - alle Autos mit KW-Gewindefahrwerken sind im Rennsport Siegfahrzeuge.
Ich selber habe nicht so tief ins Portemonaie gegriffen, ich habe die vorhandene Basis - mein S-Line Fahrwerk (Monroe-Dämpfer) mit H&R Federn weiter abgesenkt, dazu habe ich mit das H&R-Stabi-Set geholt, um die Seitenneigung und das Abrollen zu verringern.
So, mit der Karre knalle ich auch über die Nordschleife und ärgere so einiges, was aus den bayrischen Motorenwerken stammt ;-)
KW ist markführer das ist richtig.
Jedoch muss ich dir beim rennsport zum teil widersprechen. bei porsche hat H&R die nase vorn

was jedoch viel ausschlaggebender sein sollte, ist, dass der A4 ja bekannterweise so seine probleme mit sturz einstellen hat.
Deshalb hab ich zum H&R gewindefahrwerk gegriffen, weils günstiger ist, und mir dazu die einstellbaren Querlenker von Stern geholt.
Weil wenn du mit dem gewindefahrwerk weiter runter gehst, dann stimmt die ganze geometrie nicht mehr.
gruß stef
und was hat das mit den domlagern auf sich, also verändert sch da merklich was wenn man da andere einbaut?
hab ich keine erfahrungen,
OFF TOPIC:
aber ein freund von mir meinte, dass er vielleicht mal versucht sich selber verstellbare domlager für nen a4 zu fräsen.
für seinen porsche hat er schon welche (wohl gemerkt im rennsport).
aber er meinte, dass das möglich sei. es müsste nur ein markt dafür gefunden werden, aber der sollte ja vorhanden sein, weil, wie gesagt, jeder a4 das problem mit sturz einstellen hat.
Hey du!
Einige meiner Freunde haben ein Weitec und sehr davon geschwärmt, dass es ziemlich gut sein soll für den Preis. Ich hab nun 2 Jahre ein Weitec drin, und es ist völliger Scheißdreck!!!
Aber mein kleiner (A4 B7 3.0 TDI Quattro) hat immerhin fast 1750kg und ich hab ihm nichts geschenkt! Fahr sogar Bergrennen damit (siehe "oliver nachbargauer" auf Youtube), also gut möglich, dass es deshalb im A... ist...
Jedenfalls musste ich die hinteren Weitec Dämpfern nach eineinhalb Jahren tauschen weil das ganze Öl raus quoll und jetzt ist das selbe bei den vorderen beiden Weitec Dämpfern!!
Fazit, wenn du ein nicht zu schweres Auto hast,
oder es nicht andauernd herausforderst,
ist WEITEC eine echt günstige Alternative!!!
Ich finde aber, dass es nicht sportlicher (nur tiefer, aber nicht härter) ist,
als das serienmäßige Sline Fahrwerk für den B7!
mfg Oliver
ja na mein a4 is nich der schwerste^^
ja na tief is meiner ja schon 50/30 geht schon, ein bisschen geht zwar noch bin ich der meinung aber naja is ja geschmacksache^^
ja na sauhart sind jetze meine federn auch nciht die ich von weitec drinn hab, also meinst du ein weitec fahrwerk wäre ok ja? und bekomm ich das auch in 50/ oder sogar noch tiefer ohne mir ein gewninde zu holen?
ich würde Billstein B14 drin hat a verwandter von mir ist echt Hammer das teil oder wie es ich habe as B16 Ride control kostet zwar ein bisschen mehr aber ist top!!
Hier Bilder dazu ( B14 und B16 Ride control) :
Lg Feney
Für mich würde nur ein KW SC in Frage kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Feney
ich würde Billstein B14 drin hat a verwandter von mir ist echt Hammer das teil oder wie es ich habe as B16 Ride control kostet zwar ein bisschen mehr aber ist top!!
Hier Bilder dazu ( B14 und B16 Ride control) :
Lg Feney
Dachte schon hier erwähnt nie einer Bilstein, für mich das Beste was es gibt

Aber das Ride Control gibt es glaube ich nur für bestimmte Modelle, meines ist zumindest nicht dabei.
Aber das B16 allein reicht VOLLKOMMEN aus und ist für gut 1.500€ zu haben.
Danach braucht man nie wieder was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Für mich würde nur ein KW SC in Frage kommen.
Kann ich auch empfehlen .
Weil individuell einstellbar .
Hab auch ein wenig rumbrobieren müssen , aber jetzt ist es perfekt .
Gruss Homer