1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kodiaq
  6. Kodiaq 1
  7. Gibt es Mängel beim Kodiaq? Kaufberatung

Gibt es Mängel beim Kodiaq? Kaufberatung

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Wir möchten uns evtl einen Kodiaq 4x4, 190PS TDI, vllt L&K Ausstattung, gebraucht kaufen. Auf jeden Fall muß er das digitale Cockpit haben!
2018, 2019er Modell.
Was habt ihr schon an Mängeln gehabt? Und wrlches Bj ist euer Kodiaq?
LG

Ähnliche Themen
12 Antworten

hab' das modell 2018.
jetzt rund 80tkm auf dem tacho.
bin hochzufrieden.
bisher nur erhöhter bremsenverschleiß hinten.
und marder mögen ihn, aber das problem ist mit einer lösung der werkstatt auch passé…
die batterie musste ich im winter 3 oder 4 mal aufladen, der wagen steht draußen.
kleinigkeiten.
irgend 'was hat ja jeder wagen.
ansonsten keine klagen bisher.
den mag ich gar nicht mehr hergeben.

Bei unserem BJ 2020 knarzen die Türverkleidungen echt stark. Gerade der Bereich der Fensterheber ist super nervig. Mal sehen was die Werkstatt da machen kann. Ansonsten das normale halt. Die hochglanzkunststoffverkleidungen knarzen, Probleme mit der Software sowohl Multimedia als auch vom ACC, Achsmanschettengeräusche, Geräusche vom Schleifring des Lenkrades, tropfende Waschdüse hinten, obgleich diese bereits getauscht wurde, Windgeräusche von den Spiegeln, Wummern der Bremse hinten etc. Neue Fensterheber gab es auch bereits, da diese beim hochfahren massiv geknackt haben.

fensterheber hatte ich bisher noch keine probleme mit.
knarzen und sonstige geräusche auch nich'.

wie so oft trifft manches problem nur wenige.

wie immer ist es sicherlich hilfreich, auch den tüv–report und die adac–pannenstatisik als orientierungshilfe heranzuziehen.

… naja was soll’s. 5 Jahre Garantie ab Werk hilft da wirklich. Zur Not dann eben neue Türverkleidungen.

Zitat:

@PhyshBourne schrieb am 25. Juni 2023 um 22:02:46 Uhr:


bisher nur erhöhter bremsenverschleiß hinten.

Was aber durch Skoda in Kulanz reguliert hatte. Man bekam dann neue Bremsscheiben und Beläge. Danach war alles OK.

Hallo,
ich fahre einen Kodiaq Laurin und Klement, TDi, mit DSG, ohne Allrad, Baujahr Ende 2020, derzeit 50000 Kilometer
und es ist mein, mit Abstand das schlechteste Auto, was ich je gefahren bin (durch meinen Job hatte ich bereits relativ viele Fahrzeuge,
wie zum Beispiel mehrere Passat´s, Touran, Zafira, S Max, 2mal 320d, 2mal C-Klasse 200/ 220 CDI usw. usw.)
Es ist bereits das dritte Lenkrad verbaut
Die Türverkleidungen springen dauerhaft raus
Die Assistenzsysteme funktionieren nicht, das ist teils lebensgefährlich (Lane Assist zieht im Baustellenbereich einer Autobahn einfach rüber,
der Geschwindigkeitsassistenten erkennt auf einer Landstraße ein 30er Schild abseits auf einem Feldweg und bremst bei erlaubten Tempo 100 auf 30 runter….)
Das Navigationssystem (das günstigere) funktioniert sehr schlecht, Android Auto funktioniert gut (dann funktioniert aber BT-telefonieren nicht mehr)
Das Motoröl vermehrt sich
Keyless Go funktioniert nicht, und zwar kommt die Meldung „Schlüssel nicht erkannt“ (Schlüssel Batterien bereits zweimal getauscht) und das Auto lässt sich dann
nicht starten, nicht aufsperren, nicht zusperren. Das Problem ist bei Skoda bekannt, aktuell gibt es dafür aber keine Lösung (war bei den Lenkrädern auch so)
Neuen Bremsen hinten, komplett, wg. Vibrationen (bei ~30tkm)
El. Heckklappe schließt sporadisch nicht.
Fehler in der Darstellung vom Digi-Cockpit
Türkantenschutz defekt
Das Auto ist, finde ich, optisch sehr schön gemacht, es ist unglaublich geräumig (Rückbank), günstig im Verbrauch (bis Tempo 130 ca. 6 Liter, gerne auch weniger),
danach steigt der Verbrauch jedoch extrem an, gerne auch 15+ Liter), ich würde es mir jedoch privat nicht kaufen und als Gebrauchtwagen schon dreimal nicht.
Gruß, BM

Hallo ,
fahre den 2,0 TDI mit 190 PS. Bis jetzt 90.000 km gut gelaufen.
Defekte : 1 x Differenzdrucksensor, 1 x Start Knopf getauscht.
DSG kommt nicht an den Schaltcomfort einer richtigen Wandlerautomatic ran. Wer vom Schaltgetriebe zum DSG Getriebe kommt, der wird das ok finden.
Verarbeitung ist in Ordnung, aber nicht mit Mercedes , Audi oder BMW zu vergleichen. Kann ja auch nicht, der Preis muss ja irgendwo herkommen.
Viel Platz, schönes großer Wagen. Würde ich wieder kaufen. Verbrauch um die 6,5 bis 7,5 Liter kann ich bestätigen.
Gruß Andre

Hi,
2,0 Tsi aus dem Sommer 2017, knapp 70000km. Bisher keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche. Also rundum zufrieden.
Eventuell erwähnenswert: wie schon angesprochen, ist der Bremsenverschleiss hinten ziemlich hoch. Genauer gesagt rosten die gerne, weil er da nur schwach zugreift. Türgriff links wirkt nicht extrem stabil, knarzt beim schließen etwas. Der Startknopf braucht z.Zt. manchmal einen zweiten Stupser.
Das einzige, was mich wirklich nervt: einer der Kessy Schlüssel hat schon früh den Geist aufgegeben.
Insgesamt absolutes Top-Auto.
Grüße

Zitat:

@MB78 schrieb am 26. Juni 2023 um 09:57:55 Uhr:


Hallo,
ich fahre einen Kodiaq Laurin und Klement, TDi, mit DSG, ohne Allrad, Baujahr Ende 2020, derzeit 50000 Kilometer
und es ist mein, mit Abstand das schlechteste Auto, was ich je gefahren bin (durch meinen Job hatte ich bereits relativ viele Fahrzeuge,
wie zum Beispiel mehrere Passat´s, Touran, Zafira, S Max, 2mal 320d, 2mal C-Klasse 200/ 220 CDI usw. usw.)
Es ist bereits das dritte Lenkrad verbaut
Die Türverkleidungen springen dauerhaft raus
Die Assistenzsysteme funktionieren nicht, das ist teils lebensgefährlich (Lane Assist zieht im Baustellenbereich einer Autobahn einfach rüber,
der Geschwindigkeitsassistenten erkennt auf einer Landstraße ein 30er Schild abseits auf einem Feldweg und bremst bei erlaubten Tempo 100 auf 30 runter….)
Das Navigationssystem (das günstigere) funktioniert sehr schlecht, Android Auto funktioniert gut (dann funktioniert aber BT-telefonieren nicht mehr)
Das Motoröl vermehrt sich
Keyless Go funktioniert nicht, und zwar kommt die Meldung „Schlüssel nicht erkannt“ (Schlüssel Batterien bereits zweimal getauscht) und das Auto lässt sich dann
nicht starten, nicht aufsperren, nicht zusperren. Das Problem ist bei Skoda bekannt, aktuell gibt es dafür aber keine Lösung (war bei den Lenkrädern auch so)
Neuen Bremsen hinten, komplett, wg. Vibrationen (bei ~30tkm)
El. Heckklappe schließt sporadisch nicht.
Fehler in der Darstellung vom Digi-Cockpit
Türkantenschutz defekt
Das Auto ist, finde ich, optisch sehr schön gemacht, es ist unglaublich geräumig (Rückbank), günstig im Verbrauch (bis Tempo 130 ca. 6 Liter, gerne auch weniger),
danach steigt der Verbrauch jedoch extrem an, gerne auch 15+ Liter), ich würde es mir jedoch privat nicht kaufen und als Gebrauchtwagen schon dreimal nicht.
Gruß, BM

Du hast Ölvermehrung???
Sofort in die Werkstatt!
Mir ist der Motor diesbezüglich hochgegangen. Audi A4, Bj 2005 3L TDI.
Ich habe dies ignoriert... Das kam mich teuer zu stehen!
So ein modernes Auto und Ölvermehrung... Ich bin geschockt!

was ist denn ölvermehrung?

Hallo ,
das Motoröl wird nicht weniger, sondern mehr. Der Ölstand steigt. Kenne ich eigentlich nur vom Diesel. Bei der Regeneration des Partikelfilters wird zusätzlich Diesel eingespritz. Unverbrannter Kraftstoff gelangt über die Kolbenringe in die Ölwanne. Häufig passiert das auf Kurzstrecken.
Gruß andre099

Ist somit eine Ölverdünnung und deshalb gefährlich, da es die Schmierfähigkeit beeinträchtigt. Außerdem kann der Kraftstoffanteil bei Langstrecken wieder verdampfen und u.U. hat man dann plötzlich zu wenig Öl im Motor.
Gruß, AaLf

Deine Antwort
Ähnliche Themen