- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Gilera dna 50 ungedrosselt ?
Gilera dna 50 ungedrosselt ?
Hi, ich bin neu im forum und wollte mal fragen eir schnell so ein gilera dna 50 ungedrosselt fährt ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ugur pappalapap
?ch hab die klasse a1 alles verrausichtlich am 1.august bin grad dabbei und ich wollte mir erst ein roller kaufen alles ganz klein anfangen und dann nâchten sommer ein 125er icj frag deshalb weil ich mit meiner klasse mehr als 50 fahren kann deswegen wollte ich fragen wie viel ein dna 50 ungedrosselt fâhrt ? Ob sich das ünerhaupt lohnt
DU darfst mit dem A1 80 kmh fahren ! Der 50 ccm DNA darf als Mofa 25 kmh fahren, als Moped 45 kmh, nach sehr teuren Umbauarbeiten und teurer Umschreibung/Zulassung als Leichtkraftrad (rentiert sich nicht) darf er, passend zu deinem Führerschein, auch nur 80 kmh fahren !! Jetzt alles klar ?
Kauf dir gleich ne 125er !!
wölfle

Ähnliche Themen
14 Antworten
ca. 14 m/s
-.- also 50kmh ? Ich dachte das der gedrosselt soviel fährt, also wenn man den neu kauft und wenn man will kann man es entdrosseln muss natürlich dann eingetragen werden und wie schnell er dann fährt wollte ich fragen
http://www.motor-talk.de/.../...um-tuning-von-rollern-neu-t868821.html
^^Mehr Antworten wird es dazu nicht geben!
Ich rede nicht vom tuning sonder ganz normal ein gedrosselten roller (gilera dna 50) entdrosseln meine frage war nur wie schnell er dann ist ! Nichts illegales .. Trotzdem danke
Zitat:
Original geschrieben von Ugur pappalapap
Ich rede nicht vom tuning sonder ganz normal ein gedrosselten roller (gilera dna 50) entdrosseln meine frage war nur wie schnell er dann ist ! Nichts illegales .. Trotzdem danke
Als Mofa ca 25 kmh und als Moped/Mokick ca 45 kmh !!!
ALLES ANDERE IST ILLEGAL !!!
Es sei denn, man schreibt den schneller gemachten Roller um als Leichtkraftrad und hat den A1 oder A Führerschein dazu !

aber dann kann man sich auch einen weitaus haltbareren und schnelleren 125er kaufen !
wölfle
?ch hab die klasse a1 alles verrausichtlich am 1.august bin grad dabbei und ich wollte mir erst ein roller kaufen alles ganz klein anfangen und dann nâchten sommer ein 125er icj frag deshalb weil ich mit meiner klasse mehr als 50 fahren kann deswegen wollte ich fragen wie viel ein dna 50 ungedrosselt fâhrt ? Ob sich das ünerhaupt lohnt
Zitat:
Original geschrieben von Ugur pappalapap
?ch hab die klasse a1 alles verrausichtlich am 1.august bin grad dabbei und ich wollte mir erst ein roller kaufen alles ganz klein anfangen und dann nâchten sommer ein 125er icj frag deshalb weil ich mit meiner klasse mehr als 50 fahren kann deswegen wollte ich fragen wie viel ein dna 50 ungedrosselt fâhrt ? Ob sich das ünerhaupt lohnt
DU darfst mit dem A1 80 kmh fahren ! Der 50 ccm DNA darf als Mofa 25 kmh fahren, als Moped 45 kmh, nach sehr teuren Umbauarbeiten und teurer Umschreibung/Zulassung als Leichtkraftrad (rentiert sich nicht) darf er, passend zu deinem Führerschein, auch nur 80 kmh fahren !! Jetzt alles klar ?
Kauf dir gleich ne 125er !!
wölfle

Haha meine frage ist immernoch nicht beantwortet worden aber trotzdem hast du mir weiter geholfen dankeschön ich überlegs mir noch
Zitat:
Original geschrieben von Ugur pappalapap
Haha meine frage ist immernoch nicht beantwortet worden aber trotzdem hast du mir weiter geholfen dankeschönich überlegs mir noch
Alle technischen Veränderungen wie Beschleunigung/Endgeschwindigkeit erhöhen
SIND ILLEGAL !!!Es sei denn sie werden alle in die Papiere eingetragen und das Fzg in der entsprechenden Klasse zugelassen ! DAFÜR HAST DU ABER KEINEN FÜHRERSCHEIN !!!
Der Weltrekord bei 50 ccm Motor-tuning (nichts anderes ist so eine Leistungssteigerung) liegt bei über 220 kmh !!!!

Na, dann mach mal !! Aber im Strassenverkehr ist das alles
ILLEGAL !!!
wölfle

Wie man ein solches Projekt einwandfrei und legal durchzieht, kann man im folgenden Thread bestaunen:
http://www.motor-talk.de/.../meine-kreidler-und-ich-t2299085.html?...
Die/den DNA gibts auch mit 125ccm, einfach den Fuffi ver- und dann das stärkere Gerät ein-kaufen, fertig.
Es gibt Berichte von erfolgreichen Umtragungen von Fuffis mit Pia Hyper2 Block, allerdings dann mit 70ccm und entsprechenden Modifikationen (Teile aus dem 125er/180er Lager) im Bereich Bremsen etc. .
Eingetragen dann mit ~90Sachen, finanzieller Aufwand natürlich deutlich höher als der Kauf einer 125er, aber nette Projekte
Hallo, da hier noch keiner auf Deine Frage geantwortet hat kann ich es Dir ja sagen. Der von Dir genannte Roller läuft ungedrosselt 65 km/h. lg
Zitat:
Original geschrieben von Ugur pappalapap
?ch hab die klasse a1 alles verrausichtlich am 1.august bin grad dabbei und ich wollte mir erst ein roller kaufen alles ganz klein anfangen ... Ob sich das überhaupt lohnt
"Klein" anfangen - nunja. Die DNA ist, weil sie halt nicht aussieht wie der typische Roller und inzwischen auch nicht mehr gebaut wird, bei den jungen Leuten sehr beliebt und die Gebrauchtpreise sind hoch. Selbst für praktisch "schrottreifes" wird schon mal 500 Euro und mehr aufgerufen.
Dazu oft verbastelt (ohne Eintragung und oft genug unsachgemäss verpfuscht).
Lohnen tut das ziemlich bestimmt nicht - für das Geld dürfte man auch ne besser erhaltene 125er finden. Da gibt's auch wesentlich mehr Auswahl an schönen Bikes.
90 km/h
Haltet nicht so ein Geschiss!
Cu