- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Glanzgedrehte Felge - ähnlichen Farbton finden?
Glanzgedrehte Felge - ähnlichen Farbton finden?
Hallo,
Und zwar hab ich auf meine Winterreifen eine schwarz und glanzgedrehte Felgen die VW Thunder 2 (ich hab mal ein Bild angehängt), hab dort an einer Seite ein wenig eine schliere / Kratzer vom Bordstein
Professionell ists mir zu teuer / aufwendig, wollts auch nur einigermaßen wieder i.O. bringen ambesten selber mit Smart Repair ... wenns eine schwarze oder normal silberne Felge wäre würde ich mal drüberpinseln evtl kurz spachteln und es passt mir.
Aber welcher Farbon käme denn an eine silber glanzgedrehte Felge am nähsten? Habt ihr vielleicht Tipps oder Links, ich weis selber den Farbon „gedrehte oder gefräste Flächen“ kann ich nicht erreichen... es geht mir nur um ungefähr.
Danke
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Für glanzgedrehte Felgen gibt es einen speziellen, jedoch sakrisch teuren Klarlack. Alternativ kannst Du es auch mit Zapon-Lack versuchen, aber selbst ich als geübter Hobby-Spot-Repairer war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Es hielt nie richtig und hatte immer einen leicht gelblichen Stich.
An meinen AMGlern habe ich daher die kleinen Kratzer am Felgenrand nur herausgeschliffen (einen tiefen davon mit Kaltmetall gespachtelt), mit Elsterglanz hochpoliert und mit Hartwachs versiegelt. Auf zwei Meter Entfernung siehst Du keinerlei Spuren. Nachteil: etwa alle drei Monate muss ich mal mit Elsterglanz über die Ränder polieren und versiegeln, wobei der Zeitaufwand mit rund 20 Minuten für mich vernachlässigbar ist.
Ähnliche Themen
11 Antworten
Eine kleine Nebenfrage sei mir vergönnt.... Das du deinen Felgen mit einer Nutzung im Winter keinen Gefallen tust ist die bekannt?
Die dürften generell nicht winterfest sein...
Glanzgedrehte fläche mit Klarlack behandeln...
Frag beim VW-Händler nach dem genauen Farbcode und lass dir den dann in einer Lackiererei anmischen.
Lackierwerkstätten haben dafür so einen Farbfächer mit über 1000 Varianten. Den Ton der am nächsten passt aussuchen und anmischen lassen. Du kannst aber auch alle Felgen lackieren. Dann ist der Farbton egal. Denn Winterfelgen brauchen eine schützende Schicht, besser 2 oder 3.
Sehr helle Silbereffekte bekommt ein Profi hin, indem er erstmal weiß lackiert, antrocknen lässt und dann nur kurz silber darüber bläst. Aber nur soviel, dass ein paar Silberplättchen im Licht den Effekt vom Glitter erzeugen, nicht Silber deckend. Dann strahlt die Felge sehr hell. Mit Schwarz geht dasebenso, kommt dem Schwarzchrom nahe heran.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:01:58 Uhr:
Frag beim VW-Händler nach dem genauen Farbcode und lass dir den dann in einer Lackiererei anmischen.
Bei glanzgedrehten Felgen gibt es keinen Farbcode, das ist Alu blank mit einer dünnen Schicht Klarlack.
Daher sind die auch nicht winterfest, das sind dann diese weißen Flecken wenn der Klarlack unterwandert wird.
Für glanzgedrehte Felgen gibt es einen speziellen, jedoch sakrisch teuren Klarlack. Alternativ kannst Du es auch mit Zapon-Lack versuchen, aber selbst ich als geübter Hobby-Spot-Repairer war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Es hielt nie richtig und hatte immer einen leicht gelblichen Stich.
An meinen AMGlern habe ich daher die kleinen Kratzer am Felgenrand nur herausgeschliffen (einen tiefen davon mit Kaltmetall gespachtelt), mit Elsterglanz hochpoliert und mit Hartwachs versiegelt. Auf zwei Meter Entfernung siehst Du keinerlei Spuren. Nachteil: etwa alle drei Monate muss ich mal mit Elsterglanz über die Ränder polieren und versiegeln, wobei der Zeitaufwand mit rund 20 Minuten für mich vernachlässigbar ist.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:45:23 Uhr:
Für glanzgedrehte Felgen gibt es einen speziellen, jedoch sakrisch teuren Klarlack. Alternativ kannst Du es auch mit Zapon-Lack versuchen, aber selbst ich als geübter Hobby-Spot-Repairer war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Es hielt nie richtig und hatte immer einen leicht gelblichen Stich.
An meinen AMGlern habe ich daher die kleinen Kratzer am Felgenrand nur herausgeschliffen (einen tiefen davon mit Kaltmetall gespachtelt), mit Elsterglanz hochpoliert und mit Hartwachs versiegelt. Auf zwei Meter Entfernung siehst Du keinerlei Spuren. Nachteil: etwa alle drei Monate muss ich mal mit Elsterglanz über die Ränder polieren und versiegeln, wobei der Zeitaufwand mit rund 20 Minuten für mich vernachlässigbar ist.
Genau so geht es. Prima Ergebnis und ruck Zuck erledigt.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:16:33 Uhr:
Zitat:
@Harig58 schrieb am 14. Dezember 2017 um 14:45:23 Uhr:
Für glanzgedrehte Felgen gibt es einen speziellen, jedoch sakrisch teuren Klarlack. Alternativ kannst Du es auch mit Zapon-Lack versuchen, aber selbst ich als geübter Hobby-Spot-Repairer war mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Es hielt nie richtig und hatte immer einen leicht gelblichen Stich.
An meinen AMGlern habe ich daher die kleinen Kratzer am Felgenrand nur herausgeschliffen (einen tiefen davon mit Kaltmetall gespachtelt), mit Elsterglanz hochpoliert und mit Hartwachs versiegelt. Auf zwei Meter Entfernung siehst Du keinerlei Spuren. Nachteil: etwa alle drei Monate muss ich mal mit Elsterglanz über die Ränder polieren und versiegeln, wobei der Zeitaufwand mit rund 20 Minuten für mich vernachlässigbar ist.
Genau so geht es. Prima Ergebnis und ruck Zuck erledigt.
klingt gut, nehmt ihr die Elsterstar Paste extra für Aluminium oder einfach eine Universal?
— könnt ihr ein best. Kaltmetall empfehlen für die dünne Schicht?
Kaltmetall ist für dünne Schichten weniger geeignet. Das drücke ich nur vor und während des Schleifens in die tieferen Kratzer, damit ich nicht so viel Material wegschleifen muss. Das schwächt sonst nur den Felgenrand und sieht auch nachher nach einer verdellerten Felge aus. Leichtere Kratzer schleife ich heraus.
Kaltmetall verwende ich, weil es eben nach dem Schleifen und Polieren metallisch aussieht. Das Kaltmetall habe ich aus einem Fachgeschäft für Schrauben. Es gibt unterschiedliche Zusammensetzungen, je nach Einsatzgebiet, Wärme etc. Hier nimmst Du das am hellsten erscheinende. Die Verarbeitung ist recht einfach (nur kneten und eindrücken), aber die Reparaturstelle muss perfekt sauber sein. Für das Polieren nutze ich Elsterglanz für Alu, das Hartwachs ist von Nigrin.
Zitat:
@Masalami schrieb am 15. Dezember 2017 um 02:00:21 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:16:33 Uhr:
Genau so geht es. Prima Ergebnis und ruck Zuck erledigt.klingt gut, nehmt ihr die Elsterstar Paste extra für Aluminium oder einfach eine Universal?
— könnt ihr ein best. Kaltmetall empfehlen für die dünne Schicht?
Ich nehme nicht Elsterglanz aber Nigrin Metall Polish tut den gleichen Zweck.
Hallo,
Ich habe ein ähnliches Problem und möchte das auch mit Kaltmetall und polieren richten.
Welches Kaltmetall soll man da nehmen? Es ist in meinem Fall ein sehr heller Farbton, es sind die BMW 315 Y-Speiche Felgen.
Über konkrete Empfehlungen würde ich mich sehr freuen!