- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (X254)
- GLC 200 vs. 300 Benziner
GLC 200 vs. 300 Benziner
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Motoren? Bin ein wenig ratlos welcher da der richtige Motor für mich wäre. Fahre ehr mehr Kurzstrecke. Sollte auch ab und an einen schweren Brennholzhänger ziehen können. Diesel scheidet wohl aus da Kurzstrecke dem eher nicht so gefällt. Ob sich der Aufpreis für den 300er Benziner lohnt - also ist der wirklich spürbar kräftiger?
Den 220er Diesel hatte ich auch auf dem Schirm. Aber bei einer Jahresfahrleistung von ca. 10.000 KM ist ein Diesel vermutlich eine Fehlentscheidung. Der Hybrid kommt mir in der Monatsrate zu teuer im Vergleich zu den Verbrennern.
Vielleicht gibt’s ja Besitzer von beiden Varianten, die ein wenig ihre Erfahrungen schildern können. Beim 200er Benziner könnte man halt mehr Extras mit reinnehmen.
B
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hallo Pieli,
ich hatte den 200er übers Wochenende zur Probefahrt und war auch recht angetan. War vorher davon ausgegangen, dass dieser deutlich schwächer ist. Entschieden habe ich mich letztendlich doch für den 300er und habe diesen jetzt seit ca einem Monat. Das Mehr an Leistung tut dem Auto schon gut und man spürt den Unterschied deutlich! Geht schon ganz gut
LG
Ich stand vor etwa einem Jahr vor genau der gleichen Frage. Habe ein vergleichbares Nutzerprofil und hatte noch nie einen Diesel. Ich hatte den GLC 200 für ein Wochenende zur Probefahrt. Danach war klar, dass es das Auto wird, aber nicht der Motor. Manchmal fährt man ja doch mal auf der Autobahn. Ich fand, der 200 klang dabei ziemlich angestrengt und drehte auch recht hoch. Also dachte ich dann an den 300. Habe ihn aber nie probegefahren. Schließlich habe ich alle meine Bedenken wegen des Diesels und Kurzstrecke über den Haufen geworfen, nachdem ich viel gelesen und mit einigen Leuten gesprochen habe. Fazit: Kurzstrecke tut keinem Auto gut. Dem Benziner ebensowenig wie dem Diesel. Verkokte AGR-Ventile kann es auch bei Benzinern geben. Moderne Diesel sind gegenüber Kurzstrecke nicht wesentlich empfindlicher als Benziner. Ich kenne viele Leute, die seit Jahren ohne Probleme Diesel fahren und fast nur Kurzstrecke fahren.
Am Ende wurde es bei mir der 450d. Ich glaube, es war eine gute Wahl. Dagegen können meines Erachtens nur die erhöhten Anschaffungskosten sprechen.
Vielleicht wären der 300d oder der 220d eine gute Option, wenn der 450er aus Kostengründen ausscheiden sollte. Es gibt auf Youtube einen schönen Test zum Motor 300d von Matthias Malmedie, allerdings im GLE.
Ich hatte den 200er als Vorführwagen bei der Entscheidungsfindung ob GLC oder nicht für 24h vom Händler zur Verfügung gestellt bekommen. Da ich einen PHEV (also 300e) haben wollte war der 200er die dichteste Möglichkeit den GLC als Benziner zu testen da er ja den gleichen Motor mit gleicher Verbrenner-Leistung hat. Da ich von einem MAZDA CX-60 PHEV mit 2,5l Saug-Benziner ohne Turbo kam war ich von der Fahrleistung nicht so angetan, der Motor war schon arg bemüht, die Fuhre in Wallung zu bringen, vor allem beim Überholen. Aber die Geräuschentwicklung fand ich, auch dank Akustik-Verglasung (der Vorführer hatte das AMG-Premium-Paket, also auch ein Panorama-Dach) sehr gut.
Ich habe nun den 300e (PHEV) seit einem Jahr und bin dort mit der Leistung vollauf zufrieden. Für unser Fahrprofil ist der 300e einfach perfekt.
Zitat:
Zitat: Hallo Pieli,ich hatte den 200er übers Wochenende zur Probefahrt und war auch recht angetan. War vorher davon ausgegangen, dass dieser deutlich schwächer ist. Entschieden habe ich mich letztendlich doch für den 300er und habe diesen jetzt seit ca einem Monat. Das Mehr an Leistung tut dem Auto schon gut und man spürt den Unterschied deutlich! Geht schon ganz gut
LG
Bei mir war es genauso. Hatte auch den 200er über das Wochenende und habe dann den 300er bestellt.Ich würde trotzdem sagen, das man gut mit dem 200er gleiten und ruhig fahren kann. Möchtest du mehr "bums" haben, dann nimm den 300er.
Dein Fahrstil und die € entscheiden.
Habe meinen seit 12/24 und bereue nichts.
VG Olaf
@Pieli
bei meinem 300 lag mein Durchschnittsverbrauch bei 9,8 Liter, bei normaler nicht Vollgas Szenario
Hmmm, das finde ich nicht mehr so zeitgemäß. Zumal es ja kein AMG-Motor etc. ist. Das wird beim 200er Benziner vermutlich nicht viel besser sein.
Die Diesel nehmen da wahrscheinlich 2 Liter weniger. Den 300er Benziner sollte man auch mit SiperPlus betanken
Also wenn man das Auto auch wieder gut verkaufen will, würde ich zur höheren Motorisierung tendieren.
Haben ist besser als brauchen. Ich war bei meinen 6 Zylinder Autos immer entspannter unterwegs als bei einer Einstiegsmotorisierung. Weil man weiß, dass man die Leistung abrufen kann, wenn man es will. Da lässt es sich entspannt reisen. Bei 4 Zylinder musst Du teilweise mehr am Gas hängen, weil Du sonst bspw. beim Bergauf etc. die Geschwindigkeit nicht wieder aufnehmen kannst.
Ist auch eine Altersfrage. Es gibt viele ältere Leute, die auf der rechten Spur vor sich hin kriechen. Und wenn ich das Auto 10 Jahre fahren will, dann nehme ich den 200er.
Aber die Unterschiede im Unterhalt sind marginal. Wer da ein Problem mit hat, sollte nicht zum GLC greifen.
Die Entscjeidung werde ich bei den Vierzylindern Benziner/Diesel fällen.
Wollte halt erst mal Erfahrungen sammeln von den jeweiligen Besitzern.
Bevor ich dann weiter vertiefe
Ich fahre den 200er seit 04.23. Zur Probefahrt, damals Ende 2022 hatte ich einen 300er bekommen. Ich rufe das Potential des Motors eigentlich nie ab, aber die Werte auf dem Papier des 300ers hatten mich schon gereizt. Sind halt gute 50 PS mehr, das sollte man spüren. Aber: einmal wären es damals ca 5.000 Euro mehr gewesen (die ich lieber in eine Top Ausstattung gesteckt habe) und zum anderen sollte der 300er Super plus tanken. Der verträgt auch 95 Oktan (auch E10), aber für volle Leistung dann eben den teureren Sprit. Sollte man auch bedenken.
Um es kurz zu machen: ich fahre sehr gut mit dem 200er und bin noch jeden Hügel hochgekommen Dennoch gebe ich zu, ein paar Male bei freier AB hätte ich mir den stärkeren Motor gewünscht. Das ist aber wirklich nicht nötig.
Ich war zB am WE quer durch die Niederlande unterwegs und da war max Tempo 110 angesagt. Wofür also mehr Leistung? Dafür ein Verbrauch von 6,5 Liter ??
Halte uns gerne über deine Entscheidung auf dem Laufenden!
Beste Grüße
Carsten
Hier mal mein Verbrauch (E10) beim 300er:
Ich tanke meinen 200er nur mit Super E5 (bitte jetzt keine Diskussionen über E5/E10 ). Ab und an kippe ich ein Additiv von LM hinzu.
Hier ist mal mein Verbrauch bei überwiegend Kurzstrecken über ca 16.000 km.
Interessant ist tatsächlich der Vergleichswert mit anderen Fahrern und eben zw. 200er und 300er.
Beste Grüße
Carsten
Fahre seit 09/2023 einen GLC200 und bin überaus zufrieden, mein durchschnittlicher Verbrauch liegt bei 8,3 Liter und fahre auf der Autobahn wenn möglich auch mal über 200. Habe bisher noch nicht mehr Leistung vermisst. Bei längeren Strecken und wenn möglich einer Reisegeschwindigkeit von 160-170 eine entspannte Fahrt. Für mich ist die Leistung ausreichend und ich würde mich auch wieder so entscheiden. Ich habe dafür das Fahrassistenz-Paket Plus und Digital Light mit an Bord auf die ich keinesfalls verzichten würde.
Hatte auch den 300er zur Probefahrt und konnte für den Mehrpreis keinen ausreichenden Mehrwert für mich erkennen.
Gruß Jürgen
Also ich finde die Verbräuche schon recht ordentlich. Wenn im Schnitt 9,2l auf 100km verbraucht werden für ein relativ schwach motorisiertes Fahrzeug, empfinde ich das wirklich als viel.
Bei BMW bewegst Du bspw. den X3 M50 mit 10l (lt. BMW 7,9l aber das ist auch nicht zu schaffen)...der hat 6 Zylinder, 400 PS und 580 NM. Da hätte ich hier eher Verbräuche rund um 8 maximal erwartet. Mercedes gibt den ja mit 7,1l an. Dann ist das ja unmöglich zu erreichen, wenn der Schnitt bei 9,2 liegt.