1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. GLC 300e. Offroad Technik Paket

GLC 300e. Offroad Technik Paket

Mercedes GLC C254

Weiß jemand ob das Offroad Technik Paket beim GLC Hybrid noch großen Sinn macht? Der ist doch glaub eh schon höher vom Fahrwerk gegenüber den normalen Verbrennern?
Wo läge da der Nutzen vom Offroad Technik Paket noch - außer dem Unterfahrschutz?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Woher hast du die Information, dass der Hybrid höher wäre als ein Verbrenner?

Da sind schon noch weitere Punkte:

Elemente des Paketes:

5 Fahrprogramme: Offroad, Steigung, Glätte, Anhänger und Freischaukeln (nur mit AIR BODY CONTROL Luftfederung verfügbar)

Bergabfahrhilfe DSR Downhill Speed Regulation

Offroad-Licht-Funktion (nur mit ILS Intelligent Light System)

Offroad-Fahrwerk + 20 mm

Technischer Unterschutz aus GEMTEX

Quelle:

https://mbpassion.de/.../

Die +20mm lassen sich im Off Road Modus auf jeden Fall zusätzlich aktivieren bei meinem 300de, der zusätzlich auch das Technik-Paket hat. Mit Offroad-Paket und Airmatic können insgesamt 50mm mehr Bodenfreiheit erreicht werden. Nur mit Offroad-Paket (also ohne das Technik-Paket) sind es bis 20mm.

Zitat:

@Pieli schrieb am 19. April 2025 um 10:46:29 Uhr:


Weiß jemand ob das Offroad Technik Paket beim GLC Hybrid noch großen Sinn macht? Der ist doch glaub eh schon höher vom Fahrwerk gegenüber den normalen Verbrennern?
Wo läge da der Nutzen vom Offroad Technik Paket noch - außer dem Unterfahrschutz?

Also ich dachte eher ohne Airmatic

Bei den technischen Daten steht beim Verbrenner eine Unterfahrhöhe von 14,5 cm - beim Hybrid 18,7 cm. Das meinte ich damit.

Also die Standard-Fahrzeughöhe bei den Verbrennern wird mit 1.640mm und bei den PHEVs mit 1.647mm angegeben. Das sind 7mm Unterschied.

Also ich interpretiere das anders. Hier die Bodenfreiheiten bei beiden Varianten.

Bodenfreiheit-benzinmotor
Bodenfreiheit-plug-in-hybrid
Deine Antwort
Ähnliche Themen