- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- GLC Coupé - erste "Erfahrung"
GLC Coupé - erste "Erfahrung"
Moinsen!
Am Freitag 23.9.habe ich unser GLC Coupe (220) direkt in Bremen abgeholt.
Nachdem das Fahrzeug in die Auslieferungshalle gefahren wurde, kurze Einweisung und Fahrzeugübergabe, anschließend ging es direkt los. (Volltanken und ab auf die Autobahn).
Ein unwirkliches Gefühl in so einem "neuen" Wagen zu sitzen. (Obwohl alle Jahre wieder, diesmal was besonderes )
Die ersten Eindrücke:
- Farbe: Schwarz und Interieurfarbe Seidenbeige... – in dieser Kombination für uns ein Novum, gibt dem Fahrzeug einen edlen Touch!
- Sitzkomfort: Sehr gut, die Sitze bieten ausreichen Seitenhalt und die Kopfstütze lässt sich (für mich) passend einstellen. Auch die Hinterbänkler haben ausreichend Platz – im Gegensatz zum GLK sogar mehr (gefühlt) . Die Kopffreiheit ist (wenn man nicht der Hulk ist) ausreichend.
- Fahrkomfort: Das Sportfahrwerk ist immer präsent, aber nicht wirklich aufdringlich. Die verschiedenen Abstufungen (Sport etc.) sind bemerkbar, aber bislang kann ich keine wirkliche Aussage dazu treffen. Lenkung ist sehr direkt. Und wird mit Richtung Sport+ härter. Also alles gut! Wankneigung so gut wie nicht vorhanden. Kein Nachlaufen von Autobahnrillen, insgesamt sehr spur treu.
- Rundumsicht: nach vorne - Top! Links und Rechts - Top! Nach hinten - nicht wirklich überzeugend, aber das war klar. Bauart bedingt muss man hier Abstriche hinnehmen.
- Innenraum. Für ein Coupe sehr geräumig, alles in wirklicher Reichweite. (Ja, über den Bildschirm kann man streiten).
Was mir sehr, sehr positiv aufgefallen ist, ist die Stille die in dem Wagen herrscht. Der Diesel ist nahezu nicht zu hören, ein sehr, sehr angenehmes Fahren. Gerade auf der Autobahn. Das Radio braucht sich hier nicht wirklich anzustrengen. Bei Tempo > 180km/h habe ich ein Rauschen auf der Fahrerseite bemerkt, ich bin mir noch unschlüssig ob das Konstruktionsbedingt ist oder meinem Tinnitus geschuldet! Muss man mal beobachten.
Landstraße ermöglicht ein traumhaftes Gleiten. Und wenn man parkt (Eisdiele bspw.) merkt man dass das Auto noch nicht wirklich angekommen ist. Wer introvertiert ist und nicht gern Gespräche mit anderen führt - Finger weg von diesem Fahrzeug!
Da wir gerade beim Motor sind: Mit dem C220 ist das Fahrzeug hinreichend motorisiert. (Mehr geht natürlich immer, ist klar). Ich war im Vorfeld sehr gespannt wie sich der Unterschied zum C250 CDI bemerkbar macht (Vorgängerfahrzeug). Um es kurz zu machen – ja man merkt den Unterschied. Nicht so sehr bei der Endgeschwindigkeit, sondern beim Beschleunigen. Aber das Coupe ist mit dem 220 definitiv keine lahme Krücke. Ich war positiv überrascht von der Gesamtcharakteristik. Der Motor geht völlig unaufgeregt zur Sache.
Zum Verbrauch kann ich nix genaues sagen, das muss sich mit Sicherheit noch einspielen. Nach gut 400km hatte ich rund 7,6l im Display stehen. Wird / Soll noch nach unten gehen – Aber wenn ich ein verbrauchsarmes Fahrzeug fahren wollte – da gibt es andere!
Erstes Resümee: Fahrzeug blind bestellt, ein paar Mal im Vorfeld gezweifelt, im Endeffekt alles richtig gemacht. Ein Auto mit dem es extrem Spaß macht auch mal einfach nur so in der Gegend rum zu fahren. Der 220 CDI ist ausreichend. Natürlich macht hier eine größere Maschine NOCH mehr Spaß, aber Vernunft und Kosten habe bei uns hier die Grenze gezogen.
Beste Antwort im Thema
Moinsen!
Am Freitag 23.9.habe ich unser GLC Coupe (220) direkt in Bremen abgeholt.
Nachdem das Fahrzeug in die Auslieferungshalle gefahren wurde, kurze Einweisung und Fahrzeugübergabe, anschließend ging es direkt los. (Volltanken und ab auf die Autobahn).
Ein unwirkliches Gefühl in so einem "neuen" Wagen zu sitzen. (Obwohl alle Jahre wieder, diesmal was besonderes )
Die ersten Eindrücke:
- Farbe: Schwarz und Interieurfarbe Seidenbeige... – in dieser Kombination für uns ein Novum, gibt dem Fahrzeug einen edlen Touch!
- Sitzkomfort: Sehr gut, die Sitze bieten ausreichen Seitenhalt und die Kopfstütze lässt sich (für mich) passend einstellen. Auch die Hinterbänkler haben ausreichend Platz – im Gegensatz zum GLK sogar mehr (gefühlt) . Die Kopffreiheit ist (wenn man nicht der Hulk ist) ausreichend.
- Fahrkomfort: Das Sportfahrwerk ist immer präsent, aber nicht wirklich aufdringlich. Die verschiedenen Abstufungen (Sport etc.) sind bemerkbar, aber bislang kann ich keine wirkliche Aussage dazu treffen. Lenkung ist sehr direkt. Und wird mit Richtung Sport+ härter. Also alles gut! Wankneigung so gut wie nicht vorhanden. Kein Nachlaufen von Autobahnrillen, insgesamt sehr spur treu.
- Rundumsicht: nach vorne - Top! Links und Rechts - Top! Nach hinten - nicht wirklich überzeugend, aber das war klar. Bauart bedingt muss man hier Abstriche hinnehmen.
- Innenraum. Für ein Coupe sehr geräumig, alles in wirklicher Reichweite. (Ja, über den Bildschirm kann man streiten).
Was mir sehr, sehr positiv aufgefallen ist, ist die Stille die in dem Wagen herrscht. Der Diesel ist nahezu nicht zu hören, ein sehr, sehr angenehmes Fahren. Gerade auf der Autobahn. Das Radio braucht sich hier nicht wirklich anzustrengen. Bei Tempo > 180km/h habe ich ein Rauschen auf der Fahrerseite bemerkt, ich bin mir noch unschlüssig ob das Konstruktionsbedingt ist oder meinem Tinnitus geschuldet! Muss man mal beobachten.
Landstraße ermöglicht ein traumhaftes Gleiten. Und wenn man parkt (Eisdiele bspw.) merkt man dass das Auto noch nicht wirklich angekommen ist. Wer introvertiert ist und nicht gern Gespräche mit anderen führt - Finger weg von diesem Fahrzeug!
Da wir gerade beim Motor sind: Mit dem C220 ist das Fahrzeug hinreichend motorisiert. (Mehr geht natürlich immer, ist klar). Ich war im Vorfeld sehr gespannt wie sich der Unterschied zum C250 CDI bemerkbar macht (Vorgängerfahrzeug). Um es kurz zu machen – ja man merkt den Unterschied. Nicht so sehr bei der Endgeschwindigkeit, sondern beim Beschleunigen. Aber das Coupe ist mit dem 220 definitiv keine lahme Krücke. Ich war positiv überrascht von der Gesamtcharakteristik. Der Motor geht völlig unaufgeregt zur Sache.
Zum Verbrauch kann ich nix genaues sagen, das muss sich mit Sicherheit noch einspielen. Nach gut 400km hatte ich rund 7,6l im Display stehen. Wird / Soll noch nach unten gehen – Aber wenn ich ein verbrauchsarmes Fahrzeug fahren wollte – da gibt es andere!
Erstes Resümee: Fahrzeug blind bestellt, ein paar Mal im Vorfeld gezweifelt, im Endeffekt alles richtig gemacht. Ein Auto mit dem es extrem Spaß macht auch mal einfach nur so in der Gegend rum zu fahren. Der 220 CDI ist ausreichend. Natürlich macht hier eine größere Maschine NOCH mehr Spaß, aber Vernunft und Kosten habe bei uns hier die Grenze gezogen.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Zitat:
@flhti schrieb am 26. September 2016 um 10:46:05 Uhr:
Was mir sehr, sehr positiv aufgefallen ist, ist die Stille die in dem Wagen herrscht. Der Diesel ist nahezu nicht zu hören, ein sehr, sehr angenehmes Fahren. Gerade auf der Autobahn. Das Radio braucht sich hier nicht wirklich anzustrengen.
...
Da wir gerade beim Motor sind: Mit dem C220 ist das Fahrzeug hinreichend motorisiert. (Mehr geht natürlich immer, ist klar). Ich war im Vorfeld sehr gespannt wie sich der Unterschied zum C250 CDI bemerkbar macht (Vorgängerfahrzeug). Um es kurz zu machen – ja man merkt den Unterschied. Nicht so sehr bei der Endgeschwindigkeit, sondern beim Beschleunigen. Aber das Coupe ist mit dem 220 definitiv keine lahme Krücke. Ich war positiv überrascht von der Gesamtcharakteristik. Der Motor geht völlig unaufgeregt zur Sache.
...
Der 220 CDI ist ausreichend. Natürlich macht hier eine größere Maschine NOCH mehr Spaß, aber Vernunft und Kosten habe bei uns hier die Grenze gezogen.
Ich kann beides nur bestätigen - in meinem Fall für das 'Standard' SUV, welches ich letzten Donnerstag in Bremen abgeholt habe.

Hallo zusammen,
auch ich habe am Mittwoch den 21.09. mein GLC Coupé abgeholt.
Allerdings in weiß. Ich kann die ersten Eindrücke eigentlich nur so bestätigen wir es mein Vorschreiber schon getan hat.
Ein echt schickes Auto. Da es noch nicht so häufig vertreten ist erregt es hier und da Aufsehen.
Auch ich habe blind bestellt, erst sollte es der GLC sein,aber jetzt bin ich wirklich froh das mich meine Frau zum Coupé sagen wir dirigiert hat.
Fazit Sofort noch mal kaufen. Habe auch den 220 CDi beim nächsten wird es dann wohl eher ein 6 Zylinder.
In diesem Sinne
Andreas
Hat einer von euch die Luftfederung?
Zitat:
@Totti-Amun schrieb am 26. September 2016 um 12:38:14 Uhr:
Hat einer von euch die Luftfederung?
Hi Totti-Amun,
ich habe das ABC Fahrwerk und bin damit sehr zufrieden. Ich hatte die kleine Version (Airmatic) bereits im W205 und bin davon restlos überzeugt. Ich fahre meinen GLC Coupé seit 19.09 mit 20 Zoll Felge und merke keinen Komfortverlust.
Gruß Teutone
Mich würde interessieren, ob jemand beides mal gefahren ist. Also der direkte Vergleich.
Hier im Westen sind die Strassen schlecht und nichts nervt mehr als ein umkomfortables Fahrwerk. Ich muss aber auch sagen, dass ich sowohl GLE Coupe (mit 21" Sommerreifen) und Macan (mit 18" Winterreifen) mit Luftfederung gefahren bin.
Von beiden war ich enttäuscht und hätte mir mehr erwartet. Aber auch da weiss ich nicht, wie wäre es noch ohne gewesen...
Der GLE Coupe war mir zu groß, ich habe eine enge Garageneinfahrt. Und beim Macan sind wir uns nicht einig geworden.
So oder so wäre für mich der SUV eine bessere Wahl, da ich häufiger mal was zu transportieren habe. Aber Autokauf hat selten was mit Vernunft zu tun und vom SUV sieht man schon sehr viele. Alleine bei uns im Dorf 4 Stück in dem selenitgrau.
Eine schöne Farbe hast du gewählt, Teutone.
Grüße
Totti