GLC Coupe Reifenauslieferung

Mercedes GLC C253

Hallo,

habe gestern das GLC Coupe 250 Benziner für meine Frau
in Bremen abgeholt.
Alles prima. Auto super.

Heute morgen sehe durch Zufall, dass statt der bestellten 20 Zoll
AMG Felgen mit Sommerbereifung (93R) All-Season Reifen
verbaut sind.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen oder was habt ihr geliefert bekommen?

VG
micky52

Beste Antwort im Thema

Macht ja dann viel Sinn. Aber grundsätzlich ist das mit der sog. "Winterreifenpflicht" so eine Sache. In der StVO heißt es, dass ein Fahrzeug mit einer, der Witterung angemessenen Bereifung unterwegs sein muss.

Normalerweise haben die Ganzjahresreifen die Kennung "M+S" auf der Reifenflanke eingeprägt, nicht aber das Eiskristallsymbol für die vollwertigen Winterreifen.

Wir hatten solche Dinger einmal auf einem VW Golf meiner Frau. Nie wieder. Der Verschleiß war irrwitzig, und zu jeder Jahreszeit immer suboptimal.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Moin

Im September 2016 geliefert wie bestellt und im Oktober auf WKR gewechselt.

Ich würde so etwas mit MB klären und nicht im Forum besprechen.

Michael

Ist mir bei alles GLC die bei den Händlern stehen auch aufgefallen ...
Laut Aussage vom Verkäufer wird mein bestellter (Liefertermin Mai) auf 100% Sommerreifen ausgeliefert .

Die Frage ist noch, ob die Reifen beim GLC/(Coupe)
"runflat" haben müssen oder nicht.

Durch "runflat" büßt der Reifen auf jeden Fall an Komfort ein.

Da man beim GLC Coupe das Tirefit zu 59,50 Euro optional erwerben kann, dürfte es keien Pflicht zur Ausstattung mit Runflat-Reifen geben.

Sicher, dass auf dem Wagen Ganzjahresreifen montiert sind? Gibt es eigentlich aktuell nicht im MB-Programm für den GLC. Vielleicht doch zusätzlich einen Satz Winterreifen bestellt, der saisonbedingt auch aufgezogen wurde?

Ähnliche Themen

@Hans-U.
nein, Sommerreifen bestellt.

Habe gerade von meinem Händler die Info bekommen, dass bis auf den GLC 43 AMG
jetzt alle Modelle mit den 20 Zoll-Felgen (92R und 93R) mit Goodyear-Ganzjahresreifen
ausgeliefert werden.

Das schöne dabei ist noch, dass MB explizit schreibt, dass diese Ganzjahresreifen
aber nicht unserer Winterreifenpflicht entsprechen.

Hallo
Meiner wurde 10/2016 mit "Micheline Latitrude Sport 3" auf 20 Zoll Felgen angeliefert.

Macht ja dann viel Sinn. Aber grundsätzlich ist das mit der sog. "Winterreifenpflicht" so eine Sache. In der StVO heißt es, dass ein Fahrzeug mit einer, der Witterung angemessenen Bereifung unterwegs sein muss.

Normalerweise haben die Ganzjahresreifen die Kennung "M+S" auf der Reifenflanke eingeprägt, nicht aber das Eiskristallsymbol für die vollwertigen Winterreifen.

Wir hatten solche Dinger einmal auf einem VW Golf meiner Frau. Nie wieder. Der Verschleiß war irrwitzig, und zu jeder Jahreszeit immer suboptimal.

@micky52

Das Mercedes - bis auf den 43 AMG - alle Modelle mit 20 Zoll-Felgen mit Goodyear-Ganzjahresreifen ausliefert halte ich für ein Gerücht. Bei allen Herstellern werden für einen bestimmten Produktionszeitraum (tageweise, wochenweise) immer die Reifen eines Herstellers verbaut die gerade an das Werk geliefert wurden. Sonst hätte jeder Kunde die Möglichkeit bei der Fahrzeugbestellung z.B. einen Dunlop zu ordern.

Ich persönlich bin mit den Ganzjahresreifen von Goodyear absolut zufrieden. Die für mich wichtigsten Eigenschaften wie geringer Verschleiß und Komfort sind bei dem Reifen auf sehr hohem Niveau. Und bei den milden und schneearmen Wintern im Rhein-Ruhrgebiet kann ich den Ganzjahresreifen von Goodyear nur empfehlen. Auch im Sommer lässt er sich völlig unproblematisch fahren. Als zusätzliches Plus hat der Reifen sogar einen Felgenschutz (Gummiwulst) der die Felge vor Bordsteinkanten Schäden schützt.

Wenn Du deinen Wagen allerdings im Winter im Hochgebirge einsetzt ist ein Winterreifen die bessere Lösung.

@RE RU 44

Info von meinem Händler.
---------------------------------------------------------------------------------
..... hier die Erläuterung des Werks:

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass beim GLC Coupé ab Produktion 3/09/2016 die in Verbindung mit den 20“ AMG Leichtmetallräder im Vielspeichen-Design (92R und 93R) verbauten Goodyear-Reifen trotz ihrer M+S-Kennzeichnung als Sommerreifen (R01) zertifiziert sind. Dies betrifft folgende Motorisierungen:

? GLC 250 4MATIC Coupé

? GLC 300 4MATIC Coupé

? GLC 350 e 4MATIC Coupé

? GLC 220 d 4MATIC Coupé

? GLC 250 d 4MATIC Coupé

? GLC 350 d 4MATIC Coupé

 

Das Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC Coupé ist davon nicht betroffen.

Die Verbrauchs- und Emissionswerte bleiben unverändert. Der Goodyear-Reifen liegt in der selben Effizienzklasse („C“) wie alle anderen freigegebenen 20 Zoll-Reifen.

Bitte beachten Sie, dass die Goodyear-Reifen in Bezug auf das GLC Coupé (C253) trotz M+S-Kennzeichnung keine Winterreifen im Sinne der "Winterreifenpflicht" nach StVZO bzw. StVO sind.

Die mit dem Goodyear-Reifen ausgestatteten Fahrzeuge erhalten im Werk eine zusätzliche TÜV-Abnahme. Mit dem dabei erstellten Gutachten werden dann durch die Zulassungsstelle die 20“-Reifen mit Geschwindigkeitsindex "V" zusätzlich genehmigt (Nachtragung in der Zulassungsbescheinigung Teil I). Da das Gutachten unabhängig von den Fahrzeugpapieren versendet wird, kann es bei der Zustellung zu leichten zeitlichen Verzögerungen kommen. Bitte beachten Sie, dass die Zulassung des Fahrzeugs erst nach Vorliegen des Gutachtens der zusätzlichen TÜV-Abnahme erfolgt, um keinen zusätzlichen Zeit- und Kostenaufwand zu erzeugen.
---------------------------------------------------------------

Besonders der Hinweis keine Wintertauglichkeit nach STVZO erscheint mir eigenartig.

Ich habe folglich Ganzjahresreifen, die nicht wintertauglich sind.
Einfach toll !!!!

Mercedes geht hier den umgekehrten Weg. Sie haben sich einen im Sinne der StVZO als Winterreifen qualifizierten - maßgeblich ist die Kennzeichnung M+S und nicht das Schneeflocken-Symbol - als Sommerreifen zertifizieren lassen. Im Bezug auf das GLC Coupe bedeutet dies, dass der Goodyear als Sommerreifen anzusehen ist. Das hat für Mercedes mit Sicherheit wirtschaftliche Vorteile (erforderliche Änderung der AMG-Felgen). Anders lässt sich das nicht erklären. Zeigt aber auch wie hilflos wir als Endverbraucher sind. Und wenn Du dich nicht schlau gemacht hättest wärst Du bei einem Unfall im Winter mit den als Winterreifen gekennzeichneten Sommerreifen ins offene Messer gelaufen.

Zitat:

@micky52 schrieb am 9. Februar 2017 um 20:09:37 Uhr:



Bitte beachten Sie, dass die Goodyear-Reifen in Bezug auf das GLC Coupé (C253) trotz M+S-Kennzeichnung keine Winterreifen im Sinne der "Winterreifenpflicht" nach StVZO bzw. StVO sind.

In diesem, aktuelle Artikel steht das aber genau anders herum. Darin steht:

Zitat:

Bei Eis, Schnee und Glätte sind derzeit Reifen mit M+S-Kennzeichnung vorgeschrieben. Ab 1. Oktober 2024 müssen sie laut der Verordnung das „Alpine-Symbol“ mit einem Berg und einer Schneeflocke haben. Schon jetzt seien angebotene Winterreifen überwiegend damit gekennzeichnet, erläutert das Ministerium. M+S-Reifen, die bis 31. Dezember 2017 gekauft werden, sollen bis 30. September 2024 genutzt werden können.

Demnach dürfte man seinen heute gekauften M+S Reifen auch im Winter als Winterreifen gemäß StVO fahren. Ab 2024 dann aber nicht mehr. Dann benötigt man auch die Schneeflocke drauf.

Ciao

Genau so ist es. Das ist ja das Dilemma in dem wir uns befinden. Hier wird für einen Hersteller ein Winterreifen durch eine Prüforganisation zu einem Sommerreifen gemacht. Die bekommen es - wenn erforderlich - sogar hin einen Sommerreifen als Winterreifen zertifizieren zu lassen.

Es bleibt dabei: Der Dumme bleibe ich.

Aber abwarten. Bin gespannt wie sich jetzt Werk bzw. Händler äußern.
Ich habe denen unmissverständlich mitgeteilt, dass ich "richtige Sommerreifen"
will und keinen Einheitsbrei.
Zudem behalte ich mir natürlich rechtliche Schritte vor, hoffe jedoch auf ein
Einlenken seitens MB. (Ansonsten war das mein letzter Benz).

Ich kann deinen Unmut nachvollziehen. Lass dir und deiner Frau aber nicht den Spaß am GLC nehmen.

Dennoch sollte den über allem schwebenden Händlern (Vertrieb, Kundendienst-Annahme, Werkstatt) und Herstellern - ich meine nicht nur Mercedes-Benz - viel häufiger bestimmt und mit sachlichen Argumenten klargemacht werden, dass sich nicht alle Kunden für dumm verkaufen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen