1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. GLC Kofferraum vs X3/Q5

GLC Kofferraum vs X3/Q5

Mercedes

Servus,
es gibt hier schon einen Thread, ob der GLC bezgl. Platzverhältnisse familientauglich ist. Meine Frage geht in die gleiche Richtung aber mit besonderem Augenmerk auf den Vergleich zum Q5 und X3.
Ich glaube, dass auf der Rückbank genug Platz auch für 2 Kindersitze ist. Beim Kofferraum bin ich da einfach nicht so sicher mit Kinderwagen. Der Kofferraum ist einfach arg flach, das war mein Eindruck (für einen SUV). Kann da jemand was zur Alltagstauglichkeit sagen - gerade im Vgl. zu Q5/X3?
Im X1-Forum vergleiche ich den GLC sogar mit dem X1, weil der ADAC beim Nachmessen mehr Volumen im X1-Kofferraum findet (365 Liter + gut nutzbarer Unterboden 100 Liter) als im GLC (330 Liter). X3 und Q5 haben laut ADAC etwa 400 Liter.
Und ja, Kombi mag mehr Platz im Ladeabteil haben, ist mir aber zu lang für Großstadt.
Danke für Lesen.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Das Thema ist zwar bereits durch, aber ich wollte hier mal meine persönliche Erfahrung posten, da ich genau vor der selben Frage stand: Kofferraum Q5 vs. X3 vs. GLC.
Auf dem Papier stehen bei allen 3 Fahrzeugen 550l. Jedoch kommt es sehr auf die "Form" des Kofferraums an: Wie hoch ist die Ladekante? Störende Radkästen? Wie hoch ist es bis zur Unterkante der Laderaumabdeckung? Wie tief ist der Kofferraum in der normalen Rückbankstellung (ohne vorgeschobene Rücksitzbank, oder Cargo-Stellung)? Wieviel Platz geht durch Schrägen verloren (Sitzbankwinkel, Schräge durch Kofferraumklappe)?
Als Maß hab ich immer unseren zusammengeklappten Bollerwagen, sowie einen unserer ca. 100l-Reisekoffer genommen. Der Bollerwagen musste zusammengeklappt, längs auf dem Kofferraumboden passen. Der Reisekoffer sowohl längs liegend - 2 nebeneinander, als auch längs stehend - 3 nebeneinander.
Der Q5 fiel als erster durch, da mit der normalen Rücksitzbankstellung, der Kofferraum viel zu kurz für den liegenden Bollerwagen war. Ebenso konnte ich auch unseren Reisekoffer nicht längs verladen, da dann die Kofferraumklappe sich nichtmehr schließen lies.
Der X3 und GLC hingegen, nehmen sich tatsächlich nicht viel. Den Unterschied macht allerdings das, was sich unter dem Laderaumboden verbirgt: Da ist nämlich im GLC quasi ein komplettes Kellergeschoss vorhanden! Soweit ich weiß, wird der Kofferraumvolumen vom Ladeboden, bis zur Unterkante der Laderaumabdeckung bzw. Unterkante Heckfenster, berechnet. Da hat der GLC gefühlt, nochmal rund 100l Volumen, zusätzlich!
Erst letztes Wochenende in Frankreich begeistert gewesen, als meine Frau auf der Rückfahrt meinte, wir müssten jetzt unbedingt noch einkaufen gehen. Also den Einkaufswagen voll gemacht, auf dem Parkplatz kurz mal unser Reisegepäck rausgenommen und den kompletten Inhalt des Einkaufswagens, in den "Keller" gepackt. Ladeboden zu und darüber dann das Reisegepäck verladen. Siehe Fotos. Perfekt! :)

GLC Kofferraum Unterboden
GLC Kofferraum
53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Moin,
bist du sicher, dass du beim GLC geschaut hast?
….m.M sind es 550 Liter.
Gruß

Ja es gibt ein Fred zum Thema Familientauglich oder so ähnlich. Da wurde das bereits diskutiert.
Meine die 3 genannten Fahrzeuge nehmen sich nicht viel.
Wenn du aber wirklich richtig Platz im Kofferraum benötigst, würde ich eher im VAN Sektor schauen. Gibt es ja mittlerweilen auch immer häufiger als Allrad. Zudem ist die Ladekannte zumeist um einiges tiefer/ladefreundlicher.

Ja, im Endeffekt frage ich genau wegen dieser 550 Liter Angabe. Die ist ja vom Hersteller. Da sagt auch Volvo beim XC60 505 Liter, weil die anders messen. Vom ADAC nachgemessen hat der XC60 aber mehr als Q5/X3/GLC, die alle 550 angeben.
Der ADAC misst eben nach und da hat der GLC wesentlich weniger als die anderen. Und als ich in die jeweiligen Kofferräume geschaut habe, meine ich das auch zu sehen (Stichwort flach beim GLC). Deshalb dachte ich, hier sagt mir jemand, dass ich spinne und man im Alltag massig Platz im GLC Kofferraum hat (Familie mit Kindern).

Zitat:

@Laitmayer schrieb am 4. Januar 2019 um 13:35:16 Uhr:


Ja, im Endeffekt frage ich genau wegen dieser 550 Liter Angabe. Die ist ja vom Hersteller. Da sagt auch Volvo beim XC60 505 Liter, weil die anders messen. Vom ADAC nachgemessen hat der XC60 aber mehr als Q5/X3/GLC, die alle 550 angeben.
Der ADAC misst eben nach und da hat der GLC wesentlich weniger als die anderen. Und als ich in die jeweiligen Kofferräume geschaut habe, meine ich das auch zu sehen (Stichwort flach beim GLC). Deshalb dachte ich, hier sagt mir jemand, dass ich spinne und man im Alltag massig Platz im GLC Kofferraum hat (Familie mit Kindern).

...na ja, dass der ADAC mit 2erlei Maß misst wissen wir ja

:)

Massig Platz ist sicher übertrieben, aber uns langt es.

Ansonsten der Tipp mit dem VAN ist nicht schlecht, oder mal mit einem Kinderwagen zum Autohaus und ausprobieren.

Der Kofferraum ist schon etwas flach, das stimmt. Aber es ist erstaunlich, was unter dem Ladeboden noch alles reinpasst. Meine Frau schafft es immer irgendwie, die gesamte Wanderausrüstung (mit drei paar Wanderstiefeln) unterzubringen. Die Literangabe vom Hersteller berücksichtigt natürlich den gesamten Kofferraum bis in den letzten Winkel. Die 330 Liter vom ADAC können m. E. eigentlich nur ohne Unterboden und mit geschlossener Laderaumabdeckung gemessen sein. Ich würde auch sagen: einfach mal ausprobieren.

Habe bis vor kurzem den Q5 gefahren. Jetzt den GLC. Kofferraum mäßig sind m. M. nach gefühlt beide gleich groß.

Zitat:

@raischn schrieb am 4. Januar 2019 um 14:58:54 Uhr:


Habe bis vor kurzem den Q5 gefahren. Jetzt den GLC. Kofferraum mäßig sind m. M. nach gefühlt beide gleich groß.

Ah! Genau darauf wollte ich hinaus. Denn das kann ich im Autohaus nicht wirklich nachvollziehen, ob in der längeren Benutzung ein Unterschied da ist. Für mich sah der Q5 und X3 Laderraum nämlich größer aus.

Und ja, der ADAC misst u.a. von Boden bis Abdeckeung - ich finde das sehr realistisch, denn das ist das, was man alltäglich nutzt. Der GLC hat ja einige Liter unter dem Boden, aber leider ist der Raum darunter nicht rechteckig sondern hat lauter Platzhalter. Vielleicht kann man das ändern?

So rein gefühlsmäßig würde ich sagen, der Kofferraum des GLC ist kleiner, als der des aktuellen X3. Hatte vor kurzem einen Blick in den X3-Kofferraum geworfen und meine, da passt definitiv mehr rein, ohne den Platz unter dem Boden mit zu betrachten. Q5 kenne ich nicht in natura. Üppig ist der Kofferraum des GLC jedenfalls nicht und die im Winkel verstellbaren Rücksitzrückenlehnen fehlen schon so manchmal, wenn etwas Sperriges verpackt werden muß. Aber wir sind im Regelfall zu zweit, da ist es noch ok. . Zu viert mit Koffern hätte man vermutlich keine Chance im GLC.

Wir waren zu viert + kleiner Hund fünf Tage in den Alpen wandern. Hat alles super gepasst. Coupe wohl gemerkt!

Hallo,
Kein Vergleich aber Erfahrung mit dem GLC:
Hinten passen auf jeden Fall zwei Kindersitze rein, auch reboarder.
Kinderwagen passt auf jeden Fall rein. Ist natürlich immer die Frage welcher, da die Abmessungen stark variieren. Wir hatten einen Bugaboo Buffalo problemlos drin.
Je nachdem was im Urlaub alles mit soll wird es bei den meisten Autos mit Kinderwagen eng. Wenn dann auch noch einen Babybett mit Matratze.... Dafür haben wir eine dachbox, dann kann jeder mitnehmen was er will;-)) und auch die elfte schüppe hat ihre Berechtigung!

Der top mit dem probieren ist immer noch das beste, jeder hat da so seine eigenen Vorstellungen. Haben wir auch so gemacht

Zitat:

@raischn schrieb am 4. Januar 2019 um 14:58:54 Uhr:


Habe bis vor kurzem den Q5 gefahren. Jetzt den GLC. Kofferraum mäßig sind m. M. nach gefühlt beide gleich groß.

Ich schließe mich an. Wir hatten vor dem GLC einen BMW X3 30d (F25). Für mich kein merklicher, einschränkender oder positiver Unterschied in der Nutzbarkeit vorhanden. Rein statistische Literwerte helfen mir im Alltag nicht weiter.

;):)

Ich habe den GLC und den neuen X3, kann zu den Kofferräumen nur meinen subjektiven Eindruck wiedergeben.
Gefühlt ist der X3 übrigens auch vom Innenraum und den Abmassen her spürbar grösser.
Ich habe in meinem GLC sogenannte Cargo Bügel, die zum Ablagepaket gehörten. Die erlauben die Rückbank steiler zu stellen und dadurch das Kofferraumvolumen um 30 Liter auf 580l zu erhöhen.
Die Kofferräume sind beide ca. 1100 mm breit. Der X3 hat bis zur Rückbank max. (also unten) 950 mm Platz, der GLC 910mm. Entscheidend ist jedoch auch die Höhe und die Schräge der Heckscheibe. Jenachdem an welcher Stelle man misst, ist der GLC Kofferaum c. 1-4 cm flacher, was auch daran liegt dass der GLC ingesamt flacher ist.
Laut ADAC gehen bei aufgestellter Rückbank und entfernter Abdeckung jedoch in den GLC 10 Getränkekisten, während in den X3 nur 9 passen.
P.S. Der X1 ist kleiner, er hat nur einen 1000mm breiten Kofferraum (das geht für mich gar nicht, da ich min 1050mm benötige) er hat unten nur 890 mm. In der Höhe ist er vergleichbar mit dem Mercedes.

Wirklich sehr interessante Eindrücke, danke.
Ich glaube auch, dass ich die Cargo-Bügel bräuchte, wenn ich mal ein paar Rimowa-Koffer transportieren muss.
@lulesi: Wie hoch ist denn der X3 und GLC Kofferraum in cm - falls du die Maße zur Hand hast? Der ADAC gibt das nämlich nicht bis zur Kofferraumabdeckung an, leider.
Es könnte wirklich sein, dass die Innenbreite vom GLC den Ausschlag gibt - gerade im Vergleich zu sowas wie X1.

Letztendlich kommt es darauf an wie gut du das Fach unter den Koferraum nutzen kannst. Bei unserem Kinderwagen (Cybex Priam) kann ich per Knopfdruck die Räder abbauen, dann passen Räder und Gestell unter die Abdeckung.
Wenn Du viel größere Sachen, wie Koffer hast, dann hilft dir das Fach nicht viel. Da könnte es sein, dass die entscheidenden Centimeter im GLC fehlen,
Ich hab neulich einen XC60 probegefahren, der Kofferraum war etwas tiefer, genauso breit und ein gutes Stück höher als beim GLC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen