- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLC
- Mercedes GLC (C253, X253)
- GLC Verschiedene Reifenmodelle auf der VA und HA schädlich/problematischfür 4 Matic
GLC Verschiedene Reifenmodelle auf der VA und HA schädlich/problematischfür 4 Matic
Hallo,
meine Eltern haben sich sehr kürzlich einen GLC X253 250 4 Matic Benziner aus 2019 gekauft. Es sind keine "Autoexperten" deshalb wurde ggfs. so manches übersehen. Ich würde mal mit der ersten Frage hier gerne anfangen und hoffe auf eure Hilfe:
Wie sich herausgestellt hat sind auf der VA Michelin Crossclimate 235/55 R19 montiert aus 2019 mit noch gut 4 MM Restprofil.
Auf der HA sind allerdings Michelin Crossclimate 2 235/55 R19 montiert aus 2023 mit noch gut 6 MM Restprofil.
Da ich selbst einen X3 mit dem empfindlichen Xdrive fahre bin ich insoweit ein gebranntes Kind.
Ist das auch in Bezug auf die 4 Matic Problematisch , dass es ein unterschiedliches Reifenmodell ist?
Der Crossclimate 2 wird als neuer Reifen andere Eigenschaften und anderen Abrollumfang haben. Wird hierdurch das 4 matic (zu) stark belastet und muss viel ausgleichen, sodass es zu Schäden/ erhöhten Verschleiß kommt?
Habt ihr hierzu (andere Reifenmodelle auf VA und HA) in Verbindung mit der 4 matic Erfahrungswerte?
Ich bin euch für jede Antwort mehr als Dankbar!
LG
Ähnliche Themen
8 Antworten
Moin, Mercedes ist nicht BMW.
Verschiedene Reifensorten pro Achse bzw. Profiltiefen sollten nichts ausmachen.
Mercedes gibt dir bestimmt auskunft.
Sehe ich auch so, sonst wäre eine Zulassung auch nicht gegeben.
Die Reifengröße ist doch auf va und ha identisch. Der Abroll Umfang ist der gleiche. Da passiert gar nix. Der Crossclimate 2 ist nur ein neueres Modell. Alles gut...
Mir sagte mein MB-Meister, dass es nicht ganz unproblematisch sei, wenn die Profiltiefe zu unterschiedlich zwischen den Reifen ist. Das kann im schlimmsten Fall zu einem defekten Differenzial führen. 2mm sei nicht so schlimm, bei 5mm ist das schon eher ein Problem.
wenn der Meister "Recht hat" wie verhält es sich dann mit unterschiedlichem Luftdruck v/h?
das dürfte doch weit mehr ausmachen als "2mm"!?
Zitat:
@Sachsenmeister2 schrieb am 31. Januar 2025 um 21:40:48 Uhr:
Mir sagte mein MB-Meister, dass es nicht ganz unproblematisch sei, wenn die Profiltiefe zu unterschiedlich zwischen den Reifen ist. Das kann im schlimmsten Fall zu einem defekten Differenzial führen. 2mm sei nicht so schlimm, bei 5mm ist das schon eher ein Problem.
Also bei BMW wird bereits ab 2mm unterschiedlicher Profiltiefe dringend empfohlen den kompletten Satz zu wechseln, da sonst Schäden am Verteilergetriebe auftreten.
Kann mir kaum vorstellen, dass MB hier mehr Abweichung als unkritisch sieht.
Also mir wurde vom KFZ Meister voriges Jahr mitgeteilt, dass es wichtig ist, dass die Reifen auf der jeweiligen Achse vom Profil her zusammenpassen müssen. Daher musste ich auch noch keine neuen Gummi kaufen.
Wenn ich es nicht falsch verstanden habe, kann die Profiltiefe der Reifen von der Vorderachse somit einen Unterschied zur Hinterachse aufweisen.
Auf der Hinterachse zum Beispiel muss der linke und der rechte Reifen die selbe Profiltiefe haben.
Das klingt für mich auch logisch, da das Differenzialgetriebe den Rollumfang vom Innen und dem Außenrad ausgleicht.
Zwischen Vorderachse und Hinterachse besteht die Verbindung über die Kardanwelle...
Aber vielleicht kann das ein Mechaniker / Techniker besser erklären....
Zitat:
@N.R. schrieb am 1. Februar 2025 um 13:22:32 Uhr:
Zitat:
@Sachsenmeister2 schrieb am 31. Januar 2025 um 21:40:48 Uhr:
Mir sagte mein MB-Meister, dass es nicht ganz unproblematisch sei, wenn die Profiltiefe zu unterschiedlich zwischen den Reifen ist. Das kann im schlimmsten Fall zu einem defekten Differenzial führen. 2mm sei nicht so schlimm, bei 5mm ist das schon eher ein Problem.
Also bei BMW wird bereits ab 2mm unterschiedlicher Profiltiefe dringend empfohlen den kompletten Satz zu wechseln, da sonst Schäden am Verteilergetriebe auftreten.
Kann mir kaum vorstellen, dass MB hier mehr Abweichung als unkritisch sieht.
.
Was den BMW anbelangt. Ein Freund von mir hatte den X4, Baujahr 2020 und ein Problem mit dem Verteilergetriebe. Ihm wurde mitgeteilt, dass dieses Problem auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen sei, wenn das Fahrzeug mit unterschiedlich breiten Reifen auf der Vorder und Hinterachse betrieben wird. Damals wurde das Getriebe anstandslos getauscht.
Ob das bei MB ebenso ist, dass weiß ich aber nicht.