GLE 500e
Hallo
Bin neu hier.
Habe nen 500e bestellt, der in ca.zwei Wochen da sein wird.
War ein Lagerwagen, daher gehts auch sehr schnell.
Ist nicht mein erster Hybrid, hatte schonmal einen Lexus RX, aber der erste Plug In.
Nach diversen Mercedes 350 Diesel, zur Zeit ein CLS, bin ich sehr gespannt.
Nun zu meinen Fragen.
Ist es schwierig in diesem Jahr das E—Kennzeichen zu bekommen, ich hab gesehen, einige haben das und andere wiederum nicht.
Find das eigentlich gut, erstens nach außen zu zeigen ist en E—Auto und dann noch die Vorteiele parken an Ladesäulen etc.
Wie sind eure Verbräuche, beim Lexus war zwischen 6 und 20 Litern alles möglich.
Würde mich da freuen Erfahrungen zu hören, hab hier im Forum nichts gefunden.
Grüße
Michael
Beste Antwort im Thema
Der neue bekommt mindestens 50km E-Reichweite.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo und willkommen hier im Forum.
Ich fahre seit über einem Jahr nun schon den 500e und bin sehr zufrieden.
Bei der Zulassung gab es wegen dem damals neuen E-Kennzeichen etwas Verwirrung, jedoch sollten diese Themen der Vergangenheit angehören. Dieses Jahr werden für 30km rein elektrischen Antriebes noch E- Kennzeichen erteilt. Einfach bei der Zulassung im Antrag ankreuzen. Ab nächstes Jahr muss dann die Reichweite 40km betragen (glaube ich). Leider geben die EKennzeichen wenig Vorteile im Alltag, in Mainz kann man wohl jetzt kostenlos parken, Busspur nutzen habe ich noch nirgends gesehen. Parken an Ladestationen geht meistens auch ohne Kennzeichnung, da das Kabel äußerliche Kennzeichnung genug ist.
Mein Verbrauch liegt ebenfalls irgendwo zwischen 6 und 15 Litern. Bei reiner Fährt zur Arbeit und zurück kann ich zu 90% elektrisch fahren. Hier liegt der Verbrauch sehr niedrig. Sobald ich über ca 20km elektrischer Strecke komme springt der 6 Zylinder an und bewegt über zwei Tonnen, dann fällt die Tankanzeige massiv.
Wie zu erwarten war sind die 30 km Elektrische Reichweite sehr theoretisch.
Sehr amüsant sind die 60€ KFZ Steuer für 442 PS. Das gesparte Geld stecke ich gerne in meine gestiegene Stromrechnung.
Ich wünsche viel Spaß mit dem neuen Schlachtschiff.
Hallo!
Wie groß ist der Akku in kWh?
Bin gespannt auf den neuen GLE Hybrid ...sollten ja sogar zwei kommen..........4 und Sechszylinder wohl ein 400e und 500e.......
LG
Ich glaube 8,7 kWH
Hallo!
Das heißt realistisch für 20 km oder?
Bin gespannt ob der neue mindestens 12 bis 15 hat?
Glg
Ich denke es wird eine Steigerung bei den Akkus geben, da zukünftig 40 km elektrische Reichweite für E-Kennzeichen notwendig sind.
Der neue bekommt mindestens 50km E-Reichweite.
Hallo!
Ja wenn der neue real 50 km könnte wäre dies perfekt aber da müsste er mindestens ein 15 kWh Akku haben.
Glg
Hier ein Praxistest: http://www.focus.de/.../...mit-zu-viel-wohlstandsspeck_id_6172608.html
Man sieht mal wieder, wie vollkommen dämlich die Reichweitenmessung nach Norm ist. Für den GLE500e wird ein Durchschnittsverbrauch von 3,5L / 100km angegeben (lt. NEFZ). Bei einem Tank von 93L ergibt das dann eine mathematische Reichweite von 2.657km (davon 30km elektrisch). Dreimal kurz gelacht! Aber der Trick, die Fahrer mit dieser Kleinstbatterie quasi von der KFZ-Steuer zu befreien, funktioniert :-)
Es wird Zeit, dass das alles neu geregelt wird!
Wer die Zuladung und das Ladevolumen braucht, sieht alt aus!
Halt: Die Zuladung ist beim "GLE 500E" mit 770kg sogar HÖHER als beim "normalen" GLE 500 (715kg)!! Beim 350er Diesel sind's übrigens 775kg und beim 250er Diesel 800kg.
Das liegt am Motor. Der "E" hat ja nur den V 6-Zylinder (3,0L) drin, nicht den V 8-Zylinder (4,7L).
Hier ist noch ein "ehrlicher" Test, der auch den Witz des Normverbrauchs nochmal anspricht (https://mein-auto-blog.de/news/erste-fahrt-mercedes-benz-gle-500e/amp).
Was mir auch nicht so gut gefällt, ist, dass Mercedes bei den Benzinmotoren noch die alten 7-Gang-Getriebe verbaut. Da spart man am falschen Ende: Gerade die 9-Gang-Automatik bringt ja den Verbrauch spürbar runter!
Hallo
Ich wollte gar keine Grundsatzdiskussion anschieben.
Mir ist schon klar, dass es sich hier nur um eine geringe Reichweite handelt.
Aber das muss jeder Käufer für sich entscheiden.
Wer keinen Diesel will hat ja gar keine anderen Alternativen.
Klar ist ein AMG klasse aber ernsthaft, den muss man sich gönnen wollen.
Da geht nichts unter 15 Litern im GLE.
Beim Hybrid ist eben der Vorteil Energie aufzunehmen und bei Bedarf wieder abzugeben. Dies spart Kraftstoff, eindeutig. Natürlich nicht bei 200 auf der Bahn.
Das rein elektrische Fahren ist bei mir ein Nebeneffekt, der mir aber immerhin ermöglicht den Weg ins Büro,10 km, elektrisch zu fahren.
Mir ging es eigentlich nur um Verbrauchswerte aus den Erfahrungen anderer.
Gruß
Hallo
Hab grad mal ein wenig gesucht im Netz nach nem Nachfolger von meinem Hybrid
Was ich gefunden habe ist wohl auf jeden Fall 100 km elektrische Reichweite , so um 430 Ps und Sechszylinder Benziner.
Weiß da schon jemand mehr
Lieferbarkeit so ca Ende zweites Quartal 2020
Zitat:
hallo in die Runde. Könnt Ihr mich bissl aufklären, wie ist es mit dem hybrid, das Auto hat ja 445 PS ist das mit der Batterie oder ohne Batterie. Wie wird das berechnet, wen die Batterie dann Mall Lehr ist, wie viel bleibt dann von sie 445 PS zu Verfügung. Ich bedanke mich im voraus
@mkssl schrieb am 18. November 2017 um 17:32:40 Uhr:
Hallo
Bin neu hier.
Habe nen 500e bestellt, der in ca.zwei Wochen da sein wird.
War ein Lagerwagen, daher gehts auch sehr schnell.
Ist nicht mein erster Hybrid, hatte schonmal einen Lexus RX, aber der erste Plug In.
Nach diversen Mercedes 350 Diesel, zur Zeit ein CLS, bin ich sehr gespannt.
Nun zu meinen Fragen.
Ist es schwierig in diesem Jahr das E—Kennzeichen zu bekommen, ich hab gesehen, einige haben das und andere wiederum nicht.
Find das eigentlich gut, erstens nach außen zu zeigen ist en E—Auto und dann noch die Vorteiele parken an Ladesäulen etc.
Wie sind eure Verbräuche, beim Lexus war zwischen 6 und 20 Litern alles möglich.
Würde mich da freuen Erfahrungen zu hören, hab hier im Forum nichts gefunden.
Grüße
Michael