- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- GLE oder E T Modell
GLE oder E T Modell
Hallo liebe Gemeinde,
wir möchten ein neues Auto kaufen.
Situation ist folgende:
Gesucht wird ein Familienauto. 2 Erwachsene und 2 Kinder sollen genug Platz finden und vor allem auch das ganze Gepäck für den Urlaub untergebracht werden.
Derzeit fahren wir ein T Modell BJ 2012. der Platz im Kofferraum ist ausreichend.
Wir fahren hauptsächlich Kurzstrecke also zur Arbeit um 3km einfach, einkaufen etc (Fahrrad ist ausgeschlossen)
Auch jährlich Urlaub ca 2000 km.
Kommen auf gut 15tkm im Jahr.
Das Auto wird privat gekauft, also wäre es gut wenn es 10 Jahre hält.
Es soll ein Jahreswagen werden.
Wir haben eine PV auf dem Dach, somit wäre Überschuss laden kein Problem.
Ich habe schon etliche Beiträge durch und komme auf keinen Nenner….
Grundsätzlich finde ich beide Autos klasse….der GLE wäre mal was „Neues“, allerdings finde ich es super schade, dass es kein Widescreen gibt (Beifahrer)…. Ich mag Spielereien…
Viel interessanter wäre die passende Motorisierung….
Einerseits denke ich mir, das ein Hybrid sehr gut wegen der PV passen würde, aber aufgrund der Lebensdauer der Batterien bzw. Anfälligkeit, vermutlich 10 Jahre eher spannend werden.
Dann bin ich mir unschlüssig wegen Benzin und Diesel. Bei unserem Profil wäre es ganz klar der Benziner. Allerdings durch evtl. Hybrid wohl auch der Diesel, da das Meiste rein elektrisch gefahren werden kann…
Ihr merkt schon ich bin etwas ratlos…
Über Meinungen und Tipps würde ich mich freuen.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hatte die gleiche Fragestellung, damals im
2021 hatte das T-Modell noch die Stufe im Kofferaum. Haben den GLE 350e. Fahrprofil bei uns ist fast gleich. Ich habe den Benzin Hybriden dem Diesel vorgezogen. Diesel ist, gerade bei kaltem Motor für mich zu laut. Der Benziner ist sehr geschmeidig auf ohne Akustik Paket. Fahren 1-2mal pro Jahr in den Urlaub, teilweise von CH nach NL oder Kroatien, sehr angenehm. Klar wäre ser Diesel auf der Langstrecke noch sparsamer aber die Geschmeidigkeit des Benzin Hybriden war für mich wichtiger. Platz hat der GLE mehr als genug. Hinten zwei Kindersitze inkl Grossmutter und im Kofferuam 3 Koffer inkl Kinderwagen, alles kein Problem. Man kann jetzt noch über die 4-Zyl beim Hybriden diskutieren. Für mich kein Problem, da IMMER auch wenn die Batterie leer ist e-Power zur Verfügung stehen. Ohne E-Motor sind 6Zyl sicher unerlässlich.
Von da her kann ich dir sagen der GLE 350e, nahezu Vollausgestattet (ohne Fonds Komfort
Paket und ohne Akustik Paket) ist win wirklich tolles Familienauto. Ich hoffe ebenfalls dass mein GLE noch ca 10y halten wird. Bisher hatte ich keine nennenswerte Probleme, bis auf zwei Rückrufe durch MB.
Bin beide Modelle schon gefahren sind beide super, viel Platz und Komfort, größte Frage wird sein was darf er kosten, beim T Model geht’s bei den Benzinern (neues Model) schon bei 50 bis 60 los , beim GLE Benziner (450er) wirds eher 80 bis 100 werden, je nach Ausstattung.
Wenn es um viel Gepäck geht, kann ich den GLE mit der verstellbarer Rückbank nur wärmstens empfehlen. Wir haben 6 große Koffer in dem Kofferraum untergebracht.
Als Motor habe ich den 450d und bin super zufrieden damit.
Bei mir ist es ähnlich. Da ich aber auch noch gelegentlich schwere Anhänger ziehe und bei zügig gefahrenen Autobahnfahrten die besten Erfahrungen mit einem Diesel im SUV gemacht habe, ist es der 350de (mit Akkustikpaket ) geworden.
Wir haben auch gekauft und wollen ihn eigentlich länger fahren. Die Haltbarkeit des Akkus sehe ich überhaupt nicht als das Problem. Die können locker 20 Jahre halten - Ausnahmen wird es natürlich auch geben, genauso wie es Motorschäden und anderes geben kann. Heutzutage macht mir die viele Elektronik, bzw. Rechner/ Steuergeräte viel mehr Sorgen. Wenn es nach unseren IT-Spezies in der Firma geht, ist alles über 3 Jahre alt und austauschreif. Bislang habe ich das immer ungläubig abgetan, bis letzten ein 4 Jahre alter HP Server einen Totalausfall hatte. Zum Glück hatten wir die 5-Jahres-Garantie abgeschlossen. Wie lange wohl Mercedes diese EDV-Technik als ET liefern kann? Aber wenn man ein neues Fahrzeug fahren möchte, hat man eh keine Alternative. Alle Neuwagen, insbesondere in dieser Liga, sind vollgestopft mit EDV
Kauf Dir eine e-Klasse der letzten Baureihe. Bin früher A6, 5er und zuletzt 2x e-Klasse gefahren. Habe 2 Jungs - für mich waren am Wichtigsten: Platz, Variabilität und Fahrsicherheit. Der E 350d Kombi aus 2019 hatte bis auf die Standheizung Vollaustattung mit AMG-Optik (große Bremsen). Der 6-Zylinder lief seidenweich, 270 km/h lt Tacho, 200 völlig entspannt – er war nicht über 8l/100 km zu bekommen. Wenn man wollte, konnte man ihn gut mit 6-7l fahren. Durch die 2/3 Teilung konnte ich Ski/Snowboard und sogar Windsurfausrüstung inkl. Board innen mitnehmen. Durchlade bis 3,2 m bei umgeklapptem Beifahrersitz und trotz fest verbauter Kopfstütze. Es war das beste Auto ever, wir hatten nicht ein einziges Problem.
Eigentlich wollte ich den Nachfolger. Nach einer Probefahrt bin ich lange schwanger gegangen. Dann habe ich mich gegen die neue e-Klasse entschieden – es ist ein Lifestyle-Kombi geworden, technisch kaum Fortschritte zu meiner e-Klasse. Der Beifahrersitz ist durch die verbaute Kopfstütze nicht mehr so tief zu versenken, dass ich lange Gepäckstücke (Holz, Sport) transportieren konnte. Deswegen habe ich letztes Jahr den GLE Probe gefahren. Bisher hatte ich SUVs aus „Umweltgründen“ abgelehnt, auch sportliches Fahren ist nur relativ im Vergleich zur e-Klasse. Die Mildhybrid-Technik aber begeistert mich, ich will keine Riesenbatterie mit rumfahren, kann ich in 10 Jahren noch.
Kurzum, es wurde der GLE (auch AMG-Optik mit Schlechtwegefahrwerk). Ich fahre ihn mit 6-7 l/100 km. Langstrecke geht auch zw. 5-6 l. Durchlade wie die e-Klasse, etwas weniger. Fahrgefühl völlig anders, eben hoch, weich, schwammig im Vergleich. Aber genial auch, wie ein Hochsitz. Bin ja nun auch älter geworden und habe mich schon dran gewöhnt. Handwerker grüße ich auf Augenhöhe, über andere SUVs schaue ich drüber, er ist deutlich höher als der GLC. Für mich gibt es nun keine Alternative mehr. Außer der neue GLE wird auch Lifestyle. Fragen gerne ;-)
.....3km zur Arbeit....würde ich nicht übers Herz bekommen einen Verbrenner täglich (so) zu misshandeln.
Mit dem Profil sollte es doch mindestens ein Hybrid werden das man Elektrisch die Kurzstrecke abdeckt.
(Wenn Fahrrad und Roller keine Option sind)
Bei 15tkm käme mir nur ein Diesel in den Sinn.
E oder GLE? klares GLE.
Meine Sichtweise: Familie mit 2 Kindern (15 und 11) und Hund. Wir sind alle groß, 1.97, 1.80 und die Kiddies 1.82 und 1.68.
Ich komme vom S212 bzw. X218. Hat mich schon immer genervt, dass ich mit dem Fahrersitz nach vorne rücken musste, damit hinter mir noch jemand sitzen kann. Als Nachfolger für den X218 war ebenfalls wieder ein E in der Planung (S213), dann aber als All Terrain. Irgendwann war ich beim Händler und habe mir mal probehalber den GLE angesehen. Meine Frau und ich waren vom großen Innenraum sofort hellauf begeistert. Allerdings fanden wir den Kofferraum nicht wirklich groß. Deswegen ist es schlussendlich der GLS geworden
Hallo, danke erstmal für die schnellen und vielen Antworten.
Ja der Arbeitsweg ist nicht groß und wird in den Sommermonaten auch mal mit dem Roller erledigt.
Meist ist es aber das Auto. Hier gibt es verschiedene Gründe für das Auto, aber das soll hier nicht Thema sein.
Ich glaube auch das beide Wagen Top sind… das wird für mich wohl die schwierigste Entscheidung….
Mir geht’s hauptsächlich um den Motor… PV vorhanden, Hybrid ja oder nein (Mängel, mehr Technik) Diesel oder Benzin…
Wenn die Platzverhältnisse an erster Stelle stehen, kommt man an der V-Klasse nicht vorbei .
Hallo Fraky,
einfach mal beide Modelle in der gewünschten Motorisierung Probefahrten. Mit Kind und Kegel. Dann wird hinterher schon eine Entscheidung fallen (zu Gunsten des GLE ;-) ).
Da Du ganz konkret auch nach der Motorisierung bzw. der grundsätzlichen Antriebsart fragst: Ich würde dann wohl aufgrund der kurzen Pendelstrecke den 350e/400e wählen. Da es ein Jahreswagen werden soll und Du ihn lange halten willst eher den 400e ab BJ 02/2024, da der schon Euro 6e hat.
Da fährst Du dann wohl vorwiegend elektrisch, laden ist ein Kinderspiel wegen der vorhandenen PV-Anlage.
Den Diesel-Hybrid würde ich nicht wählen, das macht bei den kurzen Fahrstrecken mMn keinen Sinn, die Urlaubsfahrt mit 2.000km fällt da nicht ins Gewicht.
Ich bin da wirklich sehr hin und her gerissen… im Forum liest man über den 400e wenn der Akku leer ist auf der AB schon eher fad wird, vor allem bergauf….dann bin ich wieder beim 450… X5 war ich mal kurz am überlegen aber ich fühl mich egal in welchem Beamer immer so beengt egal wie groß das Auto ist
Na ja, 400Nm und 252PS sind jetzt als reine Verbrennerleistung nicht sooo wenig
Wenn Du natürlich perfekte Überholspurqualitäten erwartest, ist vielleicht ein Plug-In Hybrid nicht das richtige
GLE53 Hybrid, da hat bereits der Benziner viel Leistung, und gut tönen tut er auch.