- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Gleich 2 Probleme: Achse und Lenkung ???
Gleich 2 Probleme: Achse und Lenkung ???
Hallo, wiedermals muss ich Eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Habe mir vor etwa zwei Monaten einen gebrauchten 4er Golf TDI gekauft. Habe auch nach mehrmaligen Werkstattaufenthalten langsam aber sicher die Schnauze voll.
Nun zu meinem Problem: Habe ein sehr komisches quietschendes Geräusch an meiner Vorderachse, jedesmal bei Bodenunebenheiten oder Schlaglöchern. Habe vor zwei Wochen einen Stoßdämpertest machen lassen, von denen kommt es definiv nicht. Angeblich(laut meinem super Händler) gibt es eine Art Gummipuffer, die dort veschlissen sein können. Wäre angeblich das Problem? Aber da mein Händler schon viel meinte und es sich später als falsch herausstellte, wende ich mich an Euch. Die Kosten fürs Erneuern wären etwa 140.- Müsste das nicht auf Gewährleistung gehen??? Von was können diese Geräusche noch kommen???
Und noch eine Frage an Euch: Habe letzte Woche mit etwa 40km/h einen Bordstein berührt, keinen hohen. Seitdem denke ich, da es auch einen starken Schlag an meiner Lenkung gab, dass irgendetwas nicht stimmt. Mein Golf fährt zwar auf geraden Strecken auch geradeaus, aber oftmals in Kurven habe ich keinerlei Gefühl in der Lenkung und muss teilweise auch noch lenken, wenn ich schon wieder in der Geraden bin. Händler ist ebenfalls Probegefahren, hat aber nix gefunden.
Also bitte ich Euch, mir Eure Erfahrungen oder Tipps zu schreiben. Vielen Dank im voraus
Gruß Basti
Ähnliche Themen
16 Antworten
Schade, dass mir niemand von Euch helfen kann :-(
Also wenn du mit 40 gegen einen Borsdsteinfährst solltest du mal die Felgen wuchten lassen. Vielleicht hat die was abbekommen. Oder Spur hat sicher verstellt wenn du das an der vorderachse war.
Wo das quitschen her kommt weiß ich auch nicht. Das kann vieles sein
Gruß Basti
Ich bin nur mitm Reifen am Bordstein hängengeblieben, die Felge hat ihn nicht berührt. Aber ich werd beides nachschauen lassen. Meinst Du, dass auch vorne die Querlenker oder Spurstangen etc. etwas abbekommen haben könnten?
Vielen Dank
Das weiß ich nicht. Weiß ja nicht wie doll das war. Aber gut was das bestimmt nicht..
Gruß Basti
Mahlzeit speckbaer,
hab das gleiche Problem, scheinen die Stabis zu sein, kommt leider bei den Gölfen oft vor, kannst aber mit ein bisschen suchen hier im Golf IV Forum einiges darüber finden. Tritt leider so ab 50.000 km auf. Wieviel hat deiner denn jetzt auf der Uhr?
Mein Freundlicher hat mir gesagt das es ungefähr 180,00 eur kosten wird die zu tauschen, wenn ich mich recht erinnere bauen die dann auch "verbesserte" Stabis ein. Lt. meinem Freundlichen ist es aber nichts schlimmes und du kannst eigentlich damit weiter fahren außer das dieses nervige quietschen auftritt. Über die Garantie ist leider nichts zu machen, denn das habe ich auch sofort versucht. Nur war VW so schlau und übernimmt dafür keine Garantie....
Durch einsprühen der Stabis mit Silikonspray verschwindet das quietschen kurzfristig aber nach ein paar km tritt es wieder auf.
Also es kann natürlich auch was anderes sein aber es riecht verdächtig nach den Stabis.
Gruß
Logistiker
Mahlzeit,
denk ich auch mal. Habs einsprühen lassen, ein kräftiger Regenschauer und 5km später hatte ich das Quietschen wieder. Kann es sein, dass ich aufgrund meiner defekten Stabis auch die Probleme in der Lenkung hab??? Vielleicht auch das teils schwammige lenken???
Danke
Dazu kann ich dir leider nichts sagen weil ich davon zu wenig Ahnung habe. Wie geschrieben, mein Freundlicher meinte das es nichts schlimmes ist, weil ich ihn extra nochmal genau gefragt habe ob ich mir jetzt durch weitere Fahrten, ohne vorherigen Tausch der Stabis, irgendwas kaputt fahren könnte oder ob dadurch auch Folgeschäden auftreten können und er hat mir ein klares "Nein" als Antwort gegeben. Denke also das die Stabis nichts mit deiner Lenkung zu tun haben werden. Ist aber nur eine Vermutung!
Gruss
Logistiker
Das Quietschen kommt sicherlich von den Stabilisatorgummis in der Aufnahme. Hatten schon viele. Die Austauschgummis sind auch verbessert worden. Also nicht der Stabi selber ist defekt, sondern die Gummis.
Bei einer Bordsteinberührung mit 40 km/h hast du in jedem Fall einen Schaden an der Achse, egal mit welchem Winkel du aufgefahren bist. Wie bist du denn auf den Bordstein aufgefahren (in welchem Winkel? wie hoch war der Bordstein? war der abgeschrägt? oder abgerundet?)?
-> Der Stabi hält ne Menge aus, der ist aus einem Federstahl.
-> Die Querlenker kann man mit dem Auge überprüfen und vermessen.
Das Achslagergehäuse sollten auf Risse überprüft werden, wenn keine vorhanden sind, sind die ok.
-> Die Achslager werden geschwindigkeitsabhängige eiernde Geräusche machen, wenn die defekt sind, das kommt evtl. noch.
-> Defekte Antriebswellen machen sporadisch heftig schlagende Geräusche, kommt evtl. auch noch.
-> Stoßdämpfer sollten sichtgeprüft und auf dem Prüfstand geprüft werden, bei einem Queraufschlag auf den Bordstein sind die wahrsch. noch ok; bei einem seitlichen Aufschlag (z.B. beim Schleudern) sind die mit Sicherheit defekt.
-> Spurstangen sind ziemlich zäh und haben eig. nie was. Allerdings sollte das Spiel des Lenkgetriebes überprüft werden. Das könnte etwas abbekommen haben.
-> Ziemlich sicher aber haben einige Lager etwas abbekommen, um dazu eine Prognose aufstellen zu können, müßte ich aber den Auttreffwinkel wissen. Lager am Besten auf der Rüttelbühne vom TÜV gründlich testen lassen. Defekte Spurstangenköpfe und Achslager würden genau dein Fahrempfinden mit dem Nachlenken erklären, das ist Saugefährlich, das kann in ner Kurve zum Schleudern führen. Diese Lager sind aber sehr günstig zu wechseln. Die Lager der Querlenker sind etwas schwieriger zu überprüfen.
-> Je nach Bordstein (siehe Fragen oben) würde ich die Felgen überprüfen lassen und die Reifen wegschmeißen (mir ist mal einer bei 240 km/h geplatzt, das war nicht lustig).
Also der Bordstein war in etwa 5 cm hoch, bin seitlich dran, da ich einem ***** in der Kurve ausweichen musste, der jene geschnitten hatte. Also sehr flach drauf. Hat einen Schlag an der Lenkung getan, als ich aufgetroffen bin.
Solange ich aber geradeaus fahre, ist alles in bester Ordunung.
Danke Dir
Ach ja, bevor ich`s vergesse: Ich hab bei meinem früheren 4er Golf schon mal die Spurstangenköpfe austauschen lassen, damals gute 200 €.
Zu mir meinte der Händler, nachdem er eine Probefahrt gemacht hat, dass sich nix fehlt, da das Auto geradeaus fährt. Habe gerade mal wegen der Spur geschaut, und die Lenkung ist zumindest auf geraden Strecken ziemlich direkt.
ok, also hat nur der rechte Teil etwas abbekommen, unter diesem Umstand tippe ich:
-> Querlenker ok, Stoßdämpfer ok, Querlenkerlager ok, Achslager ok, Antriebswelle ok, Achslagergehäuse ok,
-> Spurstangenkopf defekt, Achsgelenk defekt, evtl. Lenkgetriebe defekt, bei 5 cm Bordsteinkante und 16" Felgen sollten Reifen und Felge ok sein, bei 17" oder 18" könnten Felge und Reifen etwas abbekommen haben.
Laß links und rechts Achsgelenke und Spurstangenköpfe austauschen und die Spur neu vermessen. Das sollte komplett keine 200 Euro kosten (etwa 70 Euro Teile, 70 Euro Einbau, 40 Euro Vermessen).
Zitat:
Original geschrieben von speckbaer83
Ach ja, bevor ich`s vergesse: Ich hab bei meinem früheren 4er Golf schon mal die Spurstangenköpfe austauschen lassen, damals gute 200 €.
Zu mir meinte der Händler, nachdem er eine Probefahrt gemacht hat, dass sich nix fehlt, da das Auto geradeaus fährt. Habe gerade mal wegen der Spur geschaut, und die Lenkung ist zumindest auf geraden Strecken ziemlich direkt.
Ich hatte mal richtig ausgeschlagene Achsgelenke und Spurstangenköpfe mit Spiel, das hab ich nur in einer schnellen Autobahnkurve gemerkt, daß er plotzlich etwas stärker lenkte oder plötzlich etwas weniger, obwohl ich das Lenkrad gleichmäßig eingeschlagen hatte.
Hört sich ja gar nicht so schlecht an ;-)
Ja ich hab die 205/55R16 drauf, nur am Reifen sieht man leichte Schleifspuren, an meiner Stahlfelge nix. Hört sich gut an, vielen vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß Bastian
Schleifspuren am Reifen sind zunächst nicht schlimm, aber achte auf jeden Fall auch weiterhin auf ungleichmässige Ausbeulung des Reifens an der Seitenwand und auf feine äußerliche Risse an der Seitenwand des Reifens. Bei einem unnormalen Anzeichen, den Reifen sofort wechseln. Wenn die Reifen noch sehr neu sind, würde ich lieber sofort einen neuen Reifen aufziehen. Wenn du sonst den Reifen wechselst musste ja mindestens 2 neue Reifen (links und rechts) aufziehen.