1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. GLK 220 cdi Verteilergetriebe kaputt

GLK 220 cdi Verteilergetriebe kaputt

Mercedes GLK X204

Das Verleilergetriebe ging bei 80.000 km kaputt.
Fahrzeug 2,5 Jahre alt, also keine Garantie.
Kulanzantrag wurde gestellt.
DB übernimmt 75% von rund 3000 Euro Reparaturkosten.
25% ist mein Eigenanteil.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von berndglk


Habe gerade einen Anruf von Mercedes bekommen.
Verteilergetriebe darf laut Berlin nicht einzel ersetzt werden.
Da durch den gemeinsamen Ölkreislauf mit dem Automatikgetriebe Metallteile auch dort sein könnten.
Das ganze Automatikgetriebe wird gewechselt.
Die Kosten steigen so auf ca. 6000 Euro.

Bei 25% Eigenanteil, sprich € 1.500, -- wird das schon fast eine Sache für den Rechtsanwalt.

Denn ein Verteilergetriebe darf so schnell nicht seinen Geist aufgeben.

Als ehemaliger Sachverständiger, kann ich dir nur raten, schreibe an`s Werk und drohe mit RA.

Das Automatikgetriebe arbeitet wie schon der Name sagt

automatisch

Also kannst du in keinem Fall etwas falsch gemacht haben.

Trotzdem, alles Gute

GLKnrw

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berndglk


Das Verleilergetriebe ging bei 80.000 km kaputt.
Fahrzeug 2,5 Jahre alt, also keine Garantie.
Kulanzantrag wurde gestellt.
DB übernimmt 75% von rund 3000 Euro Reparaturkosten.
25% ist mein Eigenanteil.

Na, da zeigt sich der Freundliche aber mal kulant, gehört sich auch so.

Gruß

GLKnrw

Habe gerade einen Anruf von Mercedes bekommen.
Verteilergetriebe darf laut Berlin nicht einzel ersetzt werden.
Da durch den gemeinsamen Ölkreislauf mit dem Automatikgetriebe Metallteile auch dort sein könnten.
Das ganze Automatikgetriebe wird gewechselt.
Die Kosten steigen so auf ca. 6000 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von berndglk


Habe gerade einen Anruf von Mercedes bekommen.
Verteilergetriebe darf laut Berlin nicht einzel ersetzt werden.
Da durch den gemeinsamen Ölkreislauf mit dem Automatikgetriebe Metallteile auch dort sein könnten.
Das ganze Automatikgetriebe wird gewechselt.
Die Kosten steigen so auf ca. 6000 Euro.

Bei 25% Eigenanteil, sprich € 1.500, -- wird das schon fast eine Sache für den Rechtsanwalt.

Denn ein Verteilergetriebe darf so schnell nicht seinen Geist aufgeben.

Als ehemaliger Sachverständiger, kann ich dir nur raten, schreibe an`s Werk und drohe mit RA.

Das Automatikgetriebe arbeitet wie schon der Name sagt

automatisch

Also kannst du in keinem Fall etwas falsch gemacht haben.

Trotzdem, alles Gute

GLKnrw

Hallo berndglk,
weiß ja nicht, ob Du dich schon geschlagen gegeben hast.
Mein GLK hatte einen ähnlichen Schaden (Verteilergetriebe, Antriebswelle vorn rechts, Ölwanne durchschlagen und noch ein paar Dinge) bei KM 132000.
Der Wagen war zu dem Zeitpunkt knapp 1,5 Jahre alt. Kulanz waren 100%.
Frag da ruhig nochmal nach.

Zitat:

Original geschrieben von csi-sythen


Hallo berndglk,
weiß ja nicht, ob Du dich schon geschlagen gegeben hast.
Mein GLK hatte einen ähnlichen Schaden (Verteilergetriebe, Antriebswelle vorn rechts, Ölwanne durchschlagen und noch ein paar Dinge) bei KM 132000.
Der Wagen war zu dem Zeitpunkt knapp 1,5 Jahre alt. Kulanz waren 100%.
Frag da ruhig nochmal nach.
Hi
Nach 1.5 Jahren war es bestimmt noch Garantie .
Hier ist Mercedes , da gibt es mindestens 2 Jahre Garantie
Bei BMW wäre es Kulanz ähhh Gewährleistung

Greets
Pat

Hai,
mein Getriebe in dem GLK 320 CDI hat 60.000km gehalten, jetzt bekomme ich ein neues.
Da meine 2-Jahres-Garantie in 2 Wochen erst abläuft mache ich mir da keine Sorgen; denn Kulanz hatte ich bei Mercedes noch nie bekommen...
Mal sehen wie lange das neue Getriebe hält, andere Hersteller haben ja z.T. massenhaft Probleme mit den DSG´s
Gruss
Roger

Hallo,
bei mir waren nach ~70.00km/3-Jahren zunächst das Getriebe + Verteilergetriebe defekt, kurz danach musste auch die Ölwanne ausgetauscht werden.
Jeweils kostenlos.
Lediglich der Stillstand von in Summe ~3 Wochen verursachte Mietwagenkosten.
Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von wosc


....
Lediglich der Stillstand von in Summe ~3 Wochen verursachte Mietwagenkosten.
Gruß Wolfgang

Hm, ich habe hier einen MB Prospekt liegen, darin steht u.a. sinngemäß:

"Sie kaufen mehr als ein Auto" und dass die Mobilitätsgarantie mindestens vier Jahre umfasst.

Ich habe z.B. nach versulztem Diesel kostenlos einen Leihwagen bekommen.... Kosten: Sprit, sonst nichts, auch die Bahnfahrt zur Abholung wurde bezahlt.

Zweierlei Maß?

Hallo berndglk,
Wie zeigt sich der Fehler, bzw. wie wurde der Fehler erkannt, das er vom Verteilergetriebe kommt?
Merkt man es beim Anfahren oder bei konstanter Geschwindigkeit?
Für diese Info wäre ich Dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von MB-GLK2010


Hallo berndglk,
Wie zeigt sich der Fehler, bzw. wie wurde der Fehler erkannt, das er vom Verteilergetriebe kommt?
Merkt man es beim Anfahren oder bei konstanter Geschwindigkeit?
Für diese Info wäre ich Dankbar.

-> stetiges, surrendes Geräusch beim Fahren

By-the-way: die Mobilitätsgarantie wirkt nur bei Stillstand. Beim beschädigten Getriebe und Ölverlust lief der Wagen ja noch.

Zitat:

Original geschrieben von MB-GLK2010


Hallo berndglk,
Wie zeigt sich der Fehler, bzw. wie wurde der Fehler erkannt, das er vom Verteilergetriebe kommt?
Merkt man es beim Anfahren oder bei konstanter Geschwindigkeit?
Für diese Info wäre ich Dankbar.

Hallo,

es ging los mit einem schleifenden Geräusch, Metall auf Metall. Erst unterbrochen, als wenn bei jeder Umdrehung nur ein einer kleinen Stelle ein Kontakt stattfindet; nach einiger Zeit wurde es ein dauerhaftes Schleifen.

Es kam scheinbar von vorne rechts, daher hatte der Freundliche erst am rechten Vorderrad gesucht (Bremsen, Lager etc.) aber nichts gefunden.

Nach einiger Zeit kam dann immer beim Beschleunigen ein hohes Rattern dazu; da war dann der Werkstatt auch klar, woher das kam - ein Lagerschaden im Getriebe.

Ich konnte noch so lange damit fahren, bis das neue Getriebe geliefert wurde; war zwar ein Risiko, dass mir das Getriebe während der Fahrt um die Ohren fliegt, aber angeblich nicht so hoch. So bin ich noch zwei Wochen und rund 2000km damit gefahren, ging problemlos. Beschleunigen, schalten - alles wie gewohnt; d.h. das Getriebe arbeitete völlig normal, bis auf das Geräusch.

Seit gestern ist er in der Werkstatt, heute soll er fertig sein, schau mer mal...

Gruss

Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen